Eulerpool Premium

Montrealer Übereinkommen (MontÜbk) Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Montrealer Übereinkommen (MontÜbk) für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Montrealer Übereinkommen (MontÜbk)

Das Montrealer Übereinkommen (MontÜbk) ist ein internationales Abkommen, das die Haftung und den Schadensersatz für Schäden regelt, die durch Unfälle im Zusammenhang mit internationalen Zivilluftfahrtaktivitäten verursacht werden.

Es wurde 1999 in Montreal entwickelt und trat am 4. November 2003 in Kraft. Das MontÜbk gilt für Passagiere, Gepäck und Fracht auf internationalen Flügen. Es schafft ein einheitliches System zur Bestimmung der Haftung von Fluggesellschaften für Verletzungen, Todesfälle oder Schäden, die sich während des internationalen Luftverkehrs ereignen. Gemäß dem MontÜbk haben die Fluggesellschaften eine strikte Haftung in Höhe von 113.100 Sonderziehungsrechten (SZR) für Schäden bei Tod oder Verletzung eines Passagiers. Für Beschädigung oder Verlust von Gepäck beträgt die Haftungsgrenze 1.131 SZR pro Passagier. In einigen Fällen kann jedoch eine höhere Haftungsgrenze festgelegt werden, wenn der Schaden auf Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit seitens der Fluggesellschaft zurückzuführen ist. Das MontÜbk erstreckt sich auch auf Schäden, die durch Verzögerungen bei der Beförderung von Passagieren, Gepäck und Fracht entstehen können. Die Haftungsgrenze für solche Schäden liegt bei 4.694 SZR pro Passagier. Es ist wichtig zu beachten, dass das MontÜbk auf internationale Flüge beschränkt ist und nicht für Inlandsflüge oder Flüge zwischen den Vertragsstaaten gilt, die nicht international sind. Es deckt auch nicht Schäden, die durch terroristische Handlungen oder Kriegshandlungen verursacht werden. Das MontÜbk bietet den Passagieren ein gewisses Maß an Schutz und Sicherheit, indem es einen klaren Rahmen für die Haftung der Fluggesellschaften festlegt. Es gewährleistet auch, dass die Haftungsgrenzen angemessen und ausgewogen sind. In einer zunehmend globalisierten Welt, in der internationale Reisen immer häufiger werden, spielt das MontÜbk eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung des Schutzes der Rechte der Passagiere und der ordnungsgemäßen Haftungsregelung in der internationalen Zivilluftfahrt. Besuchen Sie Eulerpool.com für weitere Informationen zu Finanzterminologie und -begriffen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Hausierhandel

"Hausierhandel" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird, insbesondere in Bezug auf den Aktienmarkt. Dieser Terminus bezieht sich auf den Vorgang des Kaufs von Wertpapieren in der...

Rostow

Rostow - Definition und Erklärung Der Begriff "Rostow" bezieht sich auf das nach dem amerikanischen Wirtschaftswissenschaftler Walt Whitman Rostow benannte Entwicklungsmodell. Das Rostow-Modell, auch bekannt als Stufenmodell oder Modernisierungstheorie, wurde in...

BRT

BRT (Börsen-Rückkauf-Termingeschäft) Das Börsen-Rückkauf-Termingeschäft, oder auch BRT genannt, ist eine gängige Transaktionsart im Bereich der Kapitalmärkte. Es handelt sich um einen Vertrag, bei dem ein Anleger seine Wertpapiere temporär an einen...

Mutterschaftsgeld

Mutterschaftsgeld ist ein finanzieller Beihilfeanspruch, der schwangeren Arbeitnehmerinnen in Deutschland gewährt wird, um ihnen während der Mutterschutzzeit eine finanzielle Absicherung zu bieten. Diese Unterstützung wird von den gesetzlichen Krankenkassen oder...

gespaltener Wechselkurs

Gespaltener Wechselkurs bezieht sich auf eine Situation, in der der offizielle Wechselkurs einer Währung von ihrer tatsächlichen Werteinschätzung abweicht. Dieses Phänomen wird auch als Dualer Wechselkurs bezeichnet. Es entsteht in...

Hinterland

Das Hinterland ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird, um sich auf Gebiete außerhalb der wichtigen wirtschaftlichen Zentren und Handelsplätze zu beziehen. Es bezieht sich auf ländliche oder...

Energiepolitik

Die Energiepolitik bezieht sich auf die Strategien, Maßnahmen und Entscheidungen einer Regierung oder Organisation in Bezug auf die Energieversorgung, -nutzung und -sicherheit. Sie dient dazu, die Weichen für eine nachhaltige...

Verbrauchsfaktoren

Verbrauchsfaktoren sind entscheidende wirtschaftliche Parameter, die den Verbrauch von Gütern und Dienstleistungen in einer Volkswirtschaft beeinflussen. Als einer der wichtigsten Indikatoren für das Konsumniveau spielen Verbrauchsfaktoren eine wesentliche Rolle für...

Altenheim

Altenheim (Englisch: nursing home) ist eine Einrichtung, die speziell auf die Pflege und Betreuung älterer Menschen ausgerichtet ist. Dabei handelt es sich um eine wertvolle Institution, die eine umfassende Unterstützung...

Handwerk

Handwerk ist ein entscheidender Begriff im Zusammenhang mit dem Investieren in Kapitalmärkten, insbesondere im Zusammenhang mit Aktien, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Das Wort Handwerk bezieht sich auf die Fähigkeiten, das...