Multi-Strategie Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Multi-Strategie für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Eine Multi-Strategie bezieht sich auf eine Anlagestrategie, bei der ein Fondsmanager verschiedene Anlagestrategien parallel ausführt.
Ziel ist es, dass durch den Einsatz von verschiedenen Anlagestrategien Renditen erzielt werden, die das Risiko minimieren und die Diversifikation maximieren. Multi-Strategie-Fonds investieren in verschiedene Anlagestrategien, wie zum Beispiel Long/Short-Aktien, Event-Driven-Strategien, Fixed-Income-Strategien oder Arbitrage-Strategien. Durch die Kombination dieser Strategien kann ein Multi-Strategie-Fonds stabile Renditen erwirtschaften, ohne dabei zu sehr von volatilen Märkten abhängig zu sein. Die verschiedenen Anlagestrategien können entweder direkt oder über Derivate erworben werden. Multi-Strategie-Fonds können sowohl in liquide als auch in illiquide Anlagemärkte investieren. Dadurch können sie auch in Zeiten von Störungen auf den Finanzmärkten erfolgreich sein. Das Ziel einer Multi-Strategie ist es, das Risiko zu minimieren und gleichzeitig maximale Renditen zu erzielen. Die Diversifikation der Anlagen über verschiedene Märkte und Anlagestrategien soll dafür sorgen, dass die Verluste in einem Bereich durch Gewinne in einem anderen Bereich kompensiert werden. Multi-Strategie-Fonds sind für Anleger interessant, die eine sehr breite Basis an Anlagestrategien suchen, um Risiken zu minimieren und gleichzeitig höhere Renditen zu erzielen. Durch die breite Diversifikation bietet sich eine große Chance, dass ein Portfolio auch in schwierigen Marktphasen stabile Renditen erzielen kann. Insgesamt ist die Multi-Strategie ein anspruchsvolles Investmentkonzept, das eine Kombination aus Diversifikation und Anlagestrategien erfordert, um im heutigen stark volatilen Finanzmarkt erfolgreich zu sein.Armutsschwelle
Die Armutsschwelle ist ein entscheidendes Konzept in der Analyse von sozioökonomischen Daten und einem Kernindikator im Bereich der Armutsforschung. Sie bezieht sich auf das Einkommensniveau, das erforderlich ist, um das...
Berufsordnung
Berufsordnung ist ein Begriff, der in der Finanz- und Kapitalmärktebranche weit verbreitet ist. Sie bezieht sich auf eine Reihe von Regulierungen und Standards, die von bestimmten Berufsverbänden oder Körperschaften festgelegt...
Abfall
Abfall ist ein Begriff, der in der Geschäftswelt verwendet wird, um auf den Wertverlust von Vermögensgegenständen oder den Rückgang des Marktwertes eines bestimmten Finanzinstruments hinzuweisen. Dies kann entweder aufgrund von...
Detaildominanz
Detaildominanz ist ein Konzept aus der Finanzwelt, das sich auf die überwältigende Bedeutung von kleinen Details und Nuancen in den Kapitalmärkten bezieht. Es bezieht sich insbesondere auf die beispiellose Genauigkeit...
EBA
Die Europäische Bankenaufsichtsbehörde (EBA) ist eine unabhängige Behörde der Europäischen Union, die die Stabilität und Effizienz des Bankensektors innerhalb der EU überwacht. Sie wurde gegründet, um den Schutz der Verbraucher...
Nutzungswert der Wohnung im eigenen Haus
"Nutzungswert der Wohnung im eigenen Haus" ist ein Begriff aus der Immobilienbewertung und bezieht sich auf den Nutzungswert einer Wohnung in einem Eigenheim. Dieser Wert gibt an, wie viel Nutzen...
Selektivfrage
Selektivfrage ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten häufig verwendet wird, um eine spezifische Art von Fragen zu beschreiben, die von Investoren gestellt werden. Der Begriff "selektiv" bezieht sich dabei...
Entschädigungs- und Ausgleichsleistungsgesetz (EALG)
Entschädigungs- und Ausgleichsleistungsgesetz (EALG) ist ein wichtiges Gesetz in Deutschland, das den Schutz und die Entschädigung von Anlegern im Falle von Insolvenzen oder Zahlungsunfähigkeit von Finanzinstituten oder Wertpapierfirmen regelt. Gemäß dem...
Folder-Test
Der Folder-Test ist ein wichtiger Schritt bei der Analyse von Anlageinstrumenten wie Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Es handelt sich um eine Methode zur Bewertung der Performance eines Portfolios...
Anteilstausch
Anteilstausch ist eine strategische Transaktionsmethode im Bereich der Kapitalmärkte, bei der ein Unternehmen seine Anteile an einem anderen Unternehmen gegen Anteile an seinem eigenen Unternehmen austauscht. Dieser Maßnahme liegt oft...