Eulerpool Premium

NBER-Indikator Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff NBER-Indikator für Deutschland.

NBER-Indikator Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

NBER-Indikator

NBER-Indikator – Definition und Bedeutung im Finanzwesen Der NBER-Indikator ist ein wirtschaftlicher Frühindikator, der von der National Bureau of Economic Research (NBER) erstellt wird.

Er ist ein essenzielles Instrument für Investoren und Marktteilnehmer in den Kapitalmärkten, insbesondere im Aktienhandel, Kreditmarkt, Anleihenmarkt, Geldmarkt und Kryptomarkt. Eulerpool.com, eine führende Website für Equity Research und Finanznachrichten, ähnlich den Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, stellt hierzu das weltweit beste und umfangreichste Glossar/Lexikon zur Verfügung. Der NBER-Indikator fungiert als Messgröße für die momentane wirtschaftliche Situation und ermöglicht es Investoren, fundierte Entscheidungen zu treffen und ihre Anlagestrategien entsprechend anzupassen. Er wird auf der Grundlage einer umfangreichen Zusammenstellung von Finanzindikatoren und wirtschaftlichen Daten erstellt, die von namhaften Forschungseinrichtungen und offiziellen Statistikbehörden gesammelt werden. Die NBER verwendet dabei eine Vielzahl von Indikatoren wie das Bruttoinlandsprodukt (BIP), Arbeitsmarktdaten, Einzelhandelsverkäufe, Industrieproduktion und Verbraucherpreisindizes. Da der NBER-Indikator ein Frühindikator ist, kann er Aufschluss darüber geben, in welcher Richtung sich die Wirtschaft in naher Zukunft entwickeln wird. Sinkt der NBER-Indikator beispielsweise, kann dies auf eine bevorstehende Konjunkturabschwächung hindeuten, während ein Anstieg auf eine mögliche wirtschaftliche Erholung hinweisen kann. Die Analyse dieses Indikators gibt Investoren einen wichtigen Vorsprung, um ihre Anlagestrategien entsprechend anzupassen und potenziellen Risiken oder Chancen aktiv zu begegnen. Die Veröffentlichung des NBER-Indikators auf eulerpool.com bietet Investoren einen unschätzbaren Zugriff auf präzise und zeitnahe Informationen. Der Inhalt des Glossars/Lexikons auf dieser Plattform ist prägnant, umfassend und auf die Bedürfnisse der Investoren in den Kapitalmärkten abgestimmt. Der NBER-Indikator ist ein herausragendes Beispiel für die hochwertigen Inhalte, die eulerpool.com Investoren bietet, um bestmöglich informiert und erfolgreich zu sein. Insgesamt ist der NBER-Indikator ein bedeutendes Tool für Investoren und Marktteilnehmer, da er eine wichtige Informationsquelle für die Einschätzung der wirtschaftlichen Lage und die Prognose zukünftiger Entwicklungen darstellt. Durch die Verwendung dieses Indikators können Investoren ihre Anlagestrategien optimieren und fundierte Entscheidungen treffen, um erfolgreich in den Kapitalmärkten zu investieren. eulerpool.com spielt als führende Plattform für Finanznachrichten und Equity Research eine entscheidende Rolle bei der Bereitstellung dieser Informationen und stärkt damit die Position von Investoren auf internationaler Ebene.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

bauliche Veränderungen

Definition: "Bauliche Veränderungen" ist ein Begriff aus dem Immobilien- und Bauwesen, der eine umfassende Strukturveränderung an einem Gebäude oder einer Immobilie beschreibt. Diese Veränderungen können eine Vielzahl von Maßnahmen umfassen,...

Synergie

Synergie ist ein Begriff, der in der Welt der Wirtschaft und des Kapitalmarktes weit verbreitet ist. Es bezieht sich auf die Art und Weise, wie zwei oder mehr Unternehmen ihre...

partiarisches Darlehen

Definition: Ein "partiarisches Darlehen" ist eine besondere Form der Kapitalanlage, bei der der Kreditgeber am wirtschaftlichen Erfolg des Kreditnehmers in Form einer Gewinnbeteiligung teilnimmt. Im Gegensatz zu herkömmlichen Darlehen, bei denen...

Paradigma

Paradigma (Plural: Paradigmen) ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der eine denkungsweise Struktur oder ein Modell beschreibt, das in der Regel bei der Bewertung von Investitionsmöglichkeiten verwendet wird. Es steht...

optimaler Kostenpunkt

Definition: Optimaler Kostenpunkt ist ein Begriff, der in der Finanzwelt häufig für die Identifizierung des Einstiegspunkts verwendet wird, der für den Anleger den besten Gleichgewichtszustand zwischen Kosten und Nutzen in...

Transaktionsepisode

Transaktionsepisode ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist und sich auf eine bestimmte Abfolge von Transaktionen bezieht, die zwischen Käufern und Verkäufern stattfinden. Diese Episode...

Gebrauchsverschleiß

Definition: Gebrauchsverschleiß ist ein Begriff in der Finanzwelt und bezieht sich auf die allmähliche Abnahme des Wertes und der Qualität von Vermögenswerten aufgrund von normaler Nutzung, Verschleiß oder altersbedingten Faktoren....

Altersgrenzen

Altersgrenzen (engl. retirement age) ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte von großer Bedeutung ist. Insbesondere in Bezug auf Rentenfonds, Lebensversicherungen und Altersvorsorgepläne spielt die Altersgrenze eine wesentliche...

derivative Finanzinstrumente

Derivative Finanzinstrumente sind komplexe Anlageprodukte, deren Wert sich aus einem Basiswert ableitet. Sie sind in der Regel Verträge zwischen zwei Parteien, die den Austausch von Zahlungsströmen basierend auf Veränderungen im...

Motivatoren

Motivatoren stellen ein wesentliches Element für das Verständnis der Kapitalmärkte dar. Im Bereich der Investitionen spielen Motivatoren eine bedeutende Rolle bei der Analyse von Aktien, Anleihen, Krediten, Geldmärkten und Kryptowährungen....