Eulerpool Premium

NUTS Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff NUTS für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

NUTS

Glossary Term: NUTS Definition: NUTS steht für Nomenclature des Unités Territoriales Statistiques (Nomenklatur der territorialen Einheiten für die Statistik) und ist ein System zur Klassifizierung der Regionen in der Europäischen Union (EU).

Es wurde entwickelt, um Vergleiche zwischen den statistischen Daten der verschiedenen Mitgliedsländer zu erleichtern und eine Grundlage für die Erstellung regionaler Statistiken zu schaffen. Das NUTS-System besteht aus drei Ebenen: NUTS 1, NUTS 2 und NUTS 3. NUTS 1 teilt die EU in große makroregionale Gebiete ein, die üblicherweise mehrere Länder umfassen. NUTS 2 unterteilt diese Regionen weiter in kleinere Gebiete wie Bundesländer oder Provinzen. NUTS 3 schließlich definiert die kleinsten Einheiten, wie zum Beispiel Landkreise oder Städte. Die NUTS-Codes werden für statistische Zwecke verwendet und ermöglichen den Vergleich von Daten auf regionaler Ebene. Dies ist insbesondere für Investoren im Bereich der Kapitalmärkte von Bedeutung, da es ihnen ermöglicht, die wirtschaftliche Entwicklung und die Marktbedingungen in den verschiedenen Regionen der EU zu analysieren. Die NUTS-Einheiten dienen auch als Grundlage für die Vergabe von Fördermitteln der EU. Die Einteilung in NUTS-Gebiete ermöglicht es der EU, gezielt finanzielle Unterstützung für regionale Entwicklungsvorhaben bereitzustellen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass NUTS ein System zur Klassifikation und Gliederung der europäischen Regionen ist, das für statistische Zwecke verwendet wird. Es ermöglicht Investoren, Daten auf regionaler Ebene zu vergleichen und wirtschaftliche Trends in den verschiedenen EU-Regionen zu analysieren. Darüber hinaus dient es als Grundlage für die Vergabe von Fördermitteln der EU zur regionalen Entwicklung.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Energieverbrauchskennwert

Energieverbrauchskennwert (Energy Consumption Indicator in English) ist ein wichtiger Begriff im Bereich der energetischen Bewertung von Immobilien und spielt insbesondere bei der Investition in den Immobilienmarkt eine zentrale Rolle. Der...

Reisevertragsrecht

Das Reisevertragsrecht ist ein wichtiger Begriff im Bereich des Vertragsrechts und bezieht sich auf die rechtlichen Bestimmungen, die den Abschluss und die Durchführung von Reiseverträgen regeln. Es umfasst sowohl national...

Unklarheitenregel

Die Unklarheitenregel bezieht sich auf ein spezielles Konzept im Bereich der Rechtsprechung und Vertragsinterpretation. Sie gilt als eine Grundregel, um eventuell auftretende Unklarheiten in Verträgen oder rechtlichen Dokumenten zu lösen. Bei...

nachgiebiges Recht

Nachgiebiges Recht bezieht sich auf die rechtliche Bestimmung, die es einem Schuldner ermöglicht, die Rückzahlung einer Schuld in Raten oder unter geänderten Bedingungen zu leisten, wenn er nicht in der...

Stationsbetrieb

Stationsbetrieb ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf den Betrieb von Handelsstationen und anderer technischer Ausrüstung in den Kapitalmärkten bezieht. Insbesondere im Bereich des...

Devisenpensionsgeschäfte

Devisenpensionsgeschäfte beschreiben Finanztransaktionen auf dem Devisenmarkt, bei denen Währungen gegen andere Währungen temporär ausgetauscht werden, wobei gleichzeitig eine Verpflichtung zur Rückumtauschung zu einem späteren Zeitpunkt besteht. Diese Geschäfte werden auch...

immaterieller Wert

Immaterieller Wert ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um den nicht greifbaren Wert eines Vermögensgegenstandes zu beschreiben. Im Gegensatz zu physischen Vermögenswerten wie Gebäuden oder Maschinen handelt...

Terminabschlag

Terminabschlag ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Anleihen und festverzinslichen Wertpapieren. Ein Terminabschlag bezieht sich auf den Preisnachlass, den ein Anleger bei einem vorzeitigen...

Blankourkunden

Blankourkunden, auch als Blankokunden bekannt, stellen eine besondere Art von Kunden dar, die in Kapitalmärkten eine wichtige Rolle spielen. Im Finanzsektor bezieht sich der Begriff "Blankourkunden" auf Kunden, die von...

Drive-in-Prinzip

Das Drive-in-Prinzip ist ein Konzept der Kapitalmärkte, das sich auf den Kauf und Verkauf von Wertpapieren bezieht, bei dem keine direkte menschliche Interaktion erforderlich ist. Es ermöglicht Investoren, Transaktionen schnell...