NUTS Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff NUTS für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Glossary Term: NUTS Definition: NUTS steht für Nomenclature des Unités Territoriales Statistiques (Nomenklatur der territorialen Einheiten für die Statistik) und ist ein System zur Klassifizierung der Regionen in der Europäischen Union (EU).
Es wurde entwickelt, um Vergleiche zwischen den statistischen Daten der verschiedenen Mitgliedsländer zu erleichtern und eine Grundlage für die Erstellung regionaler Statistiken zu schaffen. Das NUTS-System besteht aus drei Ebenen: NUTS 1, NUTS 2 und NUTS 3. NUTS 1 teilt die EU in große makroregionale Gebiete ein, die üblicherweise mehrere Länder umfassen. NUTS 2 unterteilt diese Regionen weiter in kleinere Gebiete wie Bundesländer oder Provinzen. NUTS 3 schließlich definiert die kleinsten Einheiten, wie zum Beispiel Landkreise oder Städte. Die NUTS-Codes werden für statistische Zwecke verwendet und ermöglichen den Vergleich von Daten auf regionaler Ebene. Dies ist insbesondere für Investoren im Bereich der Kapitalmärkte von Bedeutung, da es ihnen ermöglicht, die wirtschaftliche Entwicklung und die Marktbedingungen in den verschiedenen Regionen der EU zu analysieren. Die NUTS-Einheiten dienen auch als Grundlage für die Vergabe von Fördermitteln der EU. Die Einteilung in NUTS-Gebiete ermöglicht es der EU, gezielt finanzielle Unterstützung für regionale Entwicklungsvorhaben bereitzustellen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass NUTS ein System zur Klassifikation und Gliederung der europäischen Regionen ist, das für statistische Zwecke verwendet wird. Es ermöglicht Investoren, Daten auf regionaler Ebene zu vergleichen und wirtschaftliche Trends in den verschiedenen EU-Regionen zu analysieren. Darüber hinaus dient es als Grundlage für die Vergabe von Fördermitteln der EU zur regionalen Entwicklung.Pareto
Pareto - Definition in German (SEO-optimized) Pareto, auch als das 80/20-Prinzip bekannt, bezieht sich auf das Konzept, dass in vielen Situationen etwa 20% der Ursachen für etwa 80% der Ergebnisse verantwortlich...
turnusmäßiges Rating
"Turnusmäßiges Rating" ist ein Begriff, der sich auf eine regelmäßige Bewertung von Krediten oder Anleihen bezieht, um deren Bonität und Risikoprofil zu analysieren. In der Finanzwelt ist das Ratingverfahren von...
Faktor
Der Begriff "Faktor" bezieht sich in der Finanzwelt auf ein wichtiges Konzept, das eng mit Investitionen und Kapitalmärkten verbunden ist. Ein Faktor kann als eine quantitative Messgröße betrachtet werden, die...
Werbemittelanalyse
Werbemittelanalyse ist ein wesentlicher Bestandteil des Marketingprozesses, der sich mit der Bewertung und Analyse verschiedener Werbemittel befasst. Diese Analyse umfasst eine systematische Untersuchung von Werbeaktionen, um deren Effektivität und Rentabilität...
Datenstruktur
Datenstruktur, auch bekannt als Datenstrukturschema, ist ein Begriff aus der Informatik, der sich auf die organisierte Organisation und Speicherung von Daten bezieht. In der Welt der Finanzmärkte spielen Daten eine...
Mahnverfahren
Das Mahnverfahren ist ein gerichtliches Verfahren, das innerhalb des deutschen Rechtssystems zur Durchsetzung von Zahlungsansprüchen gegen säumige Schuldner dient. Es handelt sich um einen beschleunigten Weg, um den Gläubigern einen...
Landwirtschaftsbuchstellen
Landwirtschaftsbuchstellen sind spezielle staatliche Institutionen, die in Deutschland für die Verwaltung und Kontrolle landwirtschaftlicher Finanzen und buchhalterischer Angelegenheiten zuständig sind. Diese Buchstellen spielen eine maßgebliche Rolle bei der Unterstützung von...
PIS
PIS (Personal Investment Security) bezieht sich auf ein Instrument oder eine Anlageklasse im Bereich der Kapitalmärkte, die aus Investitionen besteht, die von Einzelpersonen getätigt werden, um ihr eigenes Vermögen zu...
Eingangskontrolle
"Eingangskontrolle" bezeichnet einen wichtigen Prozess der Überprüfung und Überwachung von Waren, Assets oder Personen bei ihrem Eintritt in einen bestimmten Bereich oder eine Organisation. Diese Art der Kontrolle ist insbesondere...
Textilkennzeichnung
Textilkennzeichnung ist ein wichtiger Begriff in der Textilindustrie, der die Kennzeichnung von Textilien gemäß den geltenden gesetzlichen Anforderungen beschreibt. Diese Kennzeichnung gibt Verbrauchern wichtige Informationen über die Zusammensetzung der Stoffe,...