Eulerpool Premium

Nennwert Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Nennwert für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Nennwert

Nennwert ist ein wichtiger Begriff, der im Zusammenhang mit Kapitalmärkten, insbesondere Anleihen und Aktien, verwendet wird.

In diesem Kontext bezieht sich der Nennwert auf den angegebenen oder nominalen Wert eines Wertpapiers, der für Zwecke der Ausgabe und des Handels festgelegt wird. Er wird auch als Nennbetrag, Nennwert oder Paritätswert bezeichnet. Der Nennwert ist entscheidend für die Bestimmung des Preises und der Stückelung eines Wertpapiers. Er wird in der Regel bei der Emission eines Wertpapiers festgelegt und bleibt während der Laufzeit konstant. In vielen Fällen wird der Nennwert einer Anleihe häufig als 100 angegeben, was bedeutet, dass das Wertpapier ein Nennwert von 100 Einheiten der ausstellenden Währung hat. Der Nennwert einer Aktie hingegen kann variieren und wird normalerweise bei der Gründung eines Unternehmens festgelegt. Es repräsentiert den Buchwert einer Aktie und wird oft als fester Betrag pro Anteil angegeben. Es ist wichtig zu beachten, dass der Nennwert nicht notwendigerweise den tatsächlichen Handelswert eines Wertpapiers widerspiegelt. Der Marktwert eines Wertpapiers kann über oder unter dem Nennwert liegen, abhängig von Angebot und Nachfrage sowie anderen Faktoren. Der Nennwert spielt auch eine Rolle bei der Berechnung von Zinszahlungen und Dividenden. Bei Anleihen werden Zinszahlungen oft als Prozentsatz des Nennwerts berechnet, während bei Aktien Dividenden in der Regel pro Anteil gezahlt werden. Es ist wichtig, den Nennwert zu verstehen, um fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen. Investoren können den Nennwert verwenden, um den relativen Wert von Wertpapieren zu vergleichen und deren potenzielles Rendite-Risiko-Profil zu analysieren. Es ist jedoch wichtig, den Nennwert nicht isoliert zu betrachten, sondern in Verbindung mit anderen Kennzahlen und Faktoren zu analysieren, um ein umfassendes Bild der Wertpapiere zu erhalten. Beim Eulerpool.com Glossar bieten wir eine umfassende Sammlung von finanziellen Fachbegriffen, darunter auch der Nennwert. Unser Glossar ist darauf ausgelegt, Investoren, Finanzprofis und Interessierten dabei zu helfen, die Terminologie der Kapitalmärkte zu verstehen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Mit unserem benutzerfreundlichen und umfangreichen Online-Glossar können Sie leicht nach Begriffen suchen, Definitionen abrufen und mehr über die komplexe Welt der Finanzen lernen. Besuchen Sie Eulerpool.com, Ihre Quelle für erstklassige Finanzforschung und Informationen zu Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Unser Glossar bietet Ihnen alles Wissenswerte über Nennwert und viele andere Begriffe, die für Investoren in den Kapitalmärkten relevant sind. Wir sind davon überzeugt, dass unser Glossar Ihnen dabei helfen wird, Ihr Verständnis zu erweitern und Ihr Finanzwissen auszubauen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Verkehrsgefährdung

Verkehrsgefährdung: Definition und Bedeutung im Finanzwesen Die Verkehrsgefährdung ist ein bedeutsamer Begriff im Bereich des Kapitalmarktes, der insbesondere in Bezug auf potenziell riskante Anlageinstrumente, wie Aktien, Anleihen, Darlehen, Geldmärkte und Kryptowährungen,...

APQLI

APQLI steht für Aggregate Private and Quasi-Liquid Investments (dt. private und quasiflüssige Anlagen auf Aggregatbasis) und bezieht sich auf eine Methode zur Bewertung von Privat- und Quasiliquid-Investitionen in Portfolios. Diese...

Variable, exogene

Die Variable, exogene, ist ein Begriff aus der Finanzwelt und bezieht sich auf eine unabhängige Variable, die sich außerhalb eines bestimmten Systems befindet und dessen Verhalten beeinflusst. In den Kapitalmärkten...

Handelskette

Die Handelskette bezieht sich auf den organisatorischen und logistischen Prozess, durch den Waren und Dienstleistungen von einem Produzenten zum Endverbraucher gelangen. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff auf...

Ultimo

Ultimo ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der insbesondere im Bereich des Rechnungswesens und der Kapitalmärkte verwendet wird. Es bezieht sich auf den letzten Tag des Monats, in dem bestimmte...

Union für den Mittelmeerraum

"Union für den Mittelmeerraum" ist eine zwischenstaatliche Organisation, die im Jahr 2008 ins Leben gerufen wurde, um die Zusammenarbeit und Integration zwischen den Ländern des Mittelmeerraums zu fördern. Dieser regionale...

PA

Definition of "PA": PA steht für "Portfolioanalyse" oder "Portfoliomanagement" und bezieht sich auf die Bewertung und Verwaltung von Anlageportfolios. Das PA-Konzept ist ein wesentlicher Bestandteil der Investitionsentscheidungsfindung und hilft Investoren dabei,...

Selbstversicherung

Selbstversicherung ist ein Fachbegriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf eine besondere Form der Versicherung, bei der eine Einzelperson oder ein Unternehmen das Risiko selbst übernimmt, anstatt eine...

sozial ungerechtfertigte Kündigung

"Sozial ungerechtfertigte Kündigung" ist ein rechtlicher Begriff, der im deutschen Arbeitsrecht verwendet wird, um eine Kündigung zu beschreiben, die aus sozialen Gründen unbegründet oder ungerecht ist. Diese Art der Kündigung...

Gleichwertigkeit

Gleichwertigkeit ist ein Begriff, der sich auf die Bewertung und den Vergleich verschiedener Vermögenswerte in den Kapitalmärkten bezieht. Es bezieht sich insbesondere auf die Fähigkeit eines Vermögenswerts, eine ähnliche Rendite...