Neokolonialismus Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Neokolonialismus für Deutschland.
Definition: Neokolonialismus ist ein Begriff, der eine politische und wirtschaftliche Praxis beschreibt, bei der entwickelte Länder weiterhin indirekte Kontrolle über die Ressourcen und die Wirtschaft von ehemals kolonisierten oder weniger entwickelten Ländern ausüben.
Im Rahmen des Neokolonialismus verwenden die entwickelten Länder in der Regel wirtschaftlichen Druck, politische Einflussnahme und kulturelle Dominanz, um ihre Interessen in den betroffenen Ländern zu wahren und auszubauen. Traditionell bezieht sich der Begriff Kolonialismus auf die historische Epoche der europäischen Expansion und Eroberung, bei der europäische Mächte die Kontrolle über Gebiete außerhalb Europas übernahmen. Neokolonialismus bezieht sich auf die fortgesetzte Beherrschung der ehemaligen Kolonien durch wirtschaftliche und politische Mittel, auch nachdem diese offiziell ihre Unabhängigkeit erlangt haben. Besonders im Bereich der Kapitalmärkte kann Neokolonialismus sichtbar werden, wenn entwickelte Länder ihre Überlegenheit im internationalen Finanzwesen nutzen, um wirtschaftliche Bedingungen zu diktieren und ihrer eigenen Wirtschaft zu Gute kommen zu lassen. Dies kann durch den Abschluss von ungünstigen Handelsabkommen, die Kontrolle über wichtige Märkte oder Ressourcen oder die Einflussnahme auf internationale Institutionen erreicht werden. Der Begriff Neokolonialismus ist in der heutigen globalisierten Welt von großer Bedeutung, da er die anhaltenden wirtschaftlichen Ungleichheiten zwischen entwickelten und weniger entwickelten Ländern verdeutlicht. Er spielt auch eine wichtige Rolle bei der Analyse von globalen Ungerechtigkeiten, Fragen der politischen Souveränität und dem Streben nach wirtschaftlicher Gleichberechtigung. Eulerpool.com bietet eine umfassende Glossarfunktion, um Investoren einen klaren und präzisen Einblick in Begriffe wie Neokolonialismus zu geben. Unsere Plattform ist darauf ausgerichtet, die Informationssuche und das Verständnis für die Funktionsweise der Kapitalmärkte zu erleichtern. Unser Glossar immerwährender Begriffe und deren aussagekräftige Erläuterungen wurden von Branchenexperten verfasst und werden kontinuierlich aktualisiert, um den neuesten Entwicklungen gerecht zu werden. Investoren können sich auf Eulerpool.com darauf verlassen, qualitativ hochwertige Informationen zu erhalten, um fundierte Entscheidungen zu treffen und ein solides Verständnis der Kapitalmärkte zu entwickeln.SB-Terminal
Das SB-Terminal, auch bekannt als Selbstbedienungs-Terminal, ist ein elektronisches System, das es Anlegern ermöglicht, verschiedene Transaktionen und Bankdienstleistungen im Zusammenhang mit ihren Anlagen in Kapitalmärkten eigenständig durchzuführen. Dieses innovative Tool...
Pay-as-You-Earn-Prinzip
Das "Pay-as-You-Earn-Prinzip" ist ein Konzept der Einkommenssteuer, bei dem die Steuer direkt aus dem Einkommen abgezogen und an den Staat überwiesen wird. Es handelt sich um eine der effizientesten Methoden,...
Prüfungsvermerk
Der "Prüfungsvermerk" ist ein Begriff aus dem Rechnungswesen und bezieht sich auf eine schriftliche Bestätigung, die von einem Wirtschaftsprüfer oder einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft ausgestellt wird. Diese Bestätigung wird als Nachweis für...
Marktforschungsdaten
Marktforschungsdaten sind Informationen, die im Rahmen von Marktforschungsaktivitäten gesammelt und analysiert werden. Diese Daten dienen dazu, einen tieferen Einblick in die Bedürfnisse, Vorlieben und Verhaltensweisen von Verbrauchern und potenziellen Kunden...
Marshall-Lerner-Bedingung
Die Marshall-Lerner-Bedingung ist ein wichtiger Begriff in der Volkswirtschaftslehre und bezieht sich auf die Analyse von Wechselkursänderungen und den Einfluss auf den Außenhandel eines Landes. Diese Bedingung ist nach den...
Veröffentlichung
Veröffentlichung bezieht sich auf den Prozess der Verbreitung von Informationen oder Daten in der Finanzwelt. Insbesondere bezieht sich dieser Begriff auf die Veröffentlichung von Finanzberichten, Unternehmensergebnissen, Pressemitteilungen oder anderen relevanten...
Nachhaltigkeitsfonds
Nachhaltigkeitsfonds ist ein Investmentfonds, der bei der Auswahl von Wertpapieren ethische, soziale oder ökologische Kriterien berücksichtigt. Solche Fonds werden auch als ethische Fonds, sozialverantwortliche Fonds oder grüne Fonds bezeichnet. Die...
Überziehungszins
Überziehungszins ist ein wichtiger Begriff im Zusammenhang mit Überziehungskrediten und dem deutschen Bankwesen. In finanziellen Angelegenheiten bezieht sich der Begriff auf die Gebühren und Zinsen, die auf einen überzogenen Betrag...
Steuerbilanz
Die Steuerbilanz ist ein entscheidendes Instrument für Unternehmen, um ihre finanziellen Verpflichtungen gegenüber dem Finanzamt zu ermitteln. Sie stellt die steuerliche Sichtweise der Geschäftstätigkeit eines Unternehmens dar und dient dazu,...
Tarifmacht
Tarifmacht ist ein Begriff aus der Kapitalmärktebranche, der die Marktposition von Gewerkschaften und Arbeitnehmerverbänden beschreibt, um Tarifverhandlungen zu führen und Arbeitsbedingungen auszuhandeln. Es bezieht sich auf die Fähigkeit einer Gewerkschaft...