New Public Management (NPM) Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff New Public Management (NPM) für Deutschland.
Neues Public Management (NPM) bezeichnet eine Managementphilosophie des öffentlichen Sektors, die darauf abzielt, private betriebswirtschaftliche Prinzipien auf Regierungs- und Verwaltungsstrukturen anzuwenden.
Es ist ein Konzept, das in den 1980er und 1990er Jahren entstand und in vielen Ländern auf der ganzen Welt umgesetzt wurde, darunter auch in Deutschland. Das Ziel des Neuen Public Management besteht darin, die Effizienz, Effektivität und Qualität der öffentlichen Dienstleistungen zu verbessern, indem man sich an den Prinzipien des Marktmanagements orientiert. Indem die öffentliche Verwaltung wie ein Unternehmen geführt wird, soll das NPM zu mehr Transparenz, Verantwortlichkeit und Leistungsfähigkeit führen. Eine der Grundlagen des Neuen Public Management ist die Einführung von Leistungsindikatoren und Zielvereinbarungen. Diese dienen dazu, die Leistung der Mitarbeiter und Organisationen zu messen und zu bewerten. Durch klare Zielvorgaben sollen die Leistungen verbessert und die Resourcen effizienter eingesetzt werden. Ein weiteres wichtiges Element des Neuen Public Management ist die Orientierung an Kunden- und Bürgerbedürfnissen. Die öffentliche Verwaltung soll den Bürgern als Dienstleister zur Verfügung stehen und ihre Bedürfnisse in den Mittelpunkt stellen. Dies erfordert eine bessere Kommunikation und Interaktion mit den Bürgern sowie die Bereitstellung von Dienstleistungen, die auf ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Im Zeitalter der Digitalisierung spielt auch die Einführung von IT-Systemen und die Nutzung von Daten eine wichtige Rolle im Neuen Public Management. Durch den Einsatz moderner Informationstechnologien können Prozesse automatisiert und datenbasierte Entscheidungen getroffen werden. Dadurch wird die Verwaltungsarbeit optimiert und die Effizienz gesteigert. In Deutschland wurden viele NPM-Prinzipien in den letzten Jahrzehnten umgesetzt, insbesondere auf kommunaler und Landesebene. Die konkrete Umsetzung kann je nach Region unterschiedlich sein, aber im Allgemeinen geht es darum, die Verwaltung schlanker und kundenorientierter zu gestalten. Das Neue Public Management ist ein wichtiger Ansatz zur Modernisierung des öffentlichen Sektors. Es bietet die Möglichkeit, die Effizienz und Effektivität der öffentlichen Verwaltung zu steigern und den Kunden- und Bürgerbedürfnissen besser gerecht zu werden.Verbandsaustritt
Verbandsaustritt bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Unternehmen oder eine Organisation ihre Mitgliedschaft in einem bestimmten Verband oder einer ähnlichen Gemeinschaft beendet. In der Kapitalmärkte-Welt kann dieser Ausstieg...
verschreibungspflichtige Arzneimittel
"Verschreibungspflichtige Arzneimittel" ist ein Begriff aus dem Gesundheitswesen, der in der deutschen Finanzmarktwelt nicht direkt relevant ist. Das Wort "verschreibungspflichtig" bezieht sich auf medizinische Produkte, insbesondere auf pharmazeutische Mittel, die...
Konzentrationsfähigkeit
Konzentrationsfähigkeit ist ein Begriff, der in der Welt der Kapitalmärkte weit verbreitet ist und sich auf die Fähigkeit von Investoren oder Anlegern bezieht, ihre Anlagen auf eine begrenzte Anzahl von...
nachgiebiges Recht
Nachgiebiges Recht bezieht sich auf die rechtliche Bestimmung, die es einem Schuldner ermöglicht, die Rückzahlung einer Schuld in Raten oder unter geänderten Bedingungen zu leisten, wenn er nicht in der...
interkulturelles Management
Interkulturelles Management ist ein Konzept, das sich mit der effektiven Führung und Verwaltung von Geschäftsaktivitäten in einem internationalen Umfeld befasst. In einer globalisierten Wirtschaft sind Unternehmen zunehmend mit den Herausforderungen...
Fertigungsmaterialscheine
"Fertigungsmaterialscheine" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der insbesondere in Deutschland verwendet wird. Diese spezielle Anlageform ist eine Art von Schuldverschreibungen, die von Unternehmen emittiert werden, um die...
Wirtschaftsordnung
Wirtschaftsordnung bezeichnet das strukturelle und institutionelle Regelwerk, auf dem eine Volkswirtschaft basiert und ihre wirtschaftlichen Aktivitäten erweitert. Es handelt sich um einen grundlegenden Rahmen, der die Interaktion zwischen verschiedenen Marktteilnehmern...
Arzneimittelschäden
Arzneimittelschäden sind unerwünschte Folgen, die aufgrund der Anwendung von Medikamenten auftreten können. Diese Schäden können das Ergebnis von Fehlern bei der Verschreibung, der Herstellung, der Verabreichung oder der Überwachung von...
Superspiel
Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich der Begriff "Superspiel" auf eine besondere Form des Finanzinstruments, welches in erster Linie in der Welt der Kryptowährungen anzutreffen ist. Das Superspiel stellt eine...
Relative Stärke Index
Der Relative Stärke Index, auch bekannt als RSI, ist ein technischer Indikator, der in der technischen Analyse von Finanzmärkten verwendet wird. Der Indikator wird verwendet, um die Stärke des Marktes...