No-frills-Stategie Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff No-frills-Stategie für Deutschland.
Die "No-frills-Strategie" ist eine Anlagestrategie, die sich durch minimalen Aufwand und eine kostengünstige Herangehensweise auszeichnet.
In der Welt der Kapitalmärkte bezieht sich diese Strategie auf eine Investitionsstrategie, bei der Anleger Wert auf Effizienz und Kostensenkungen legen, indem sie auf unnötigen Schnickschnack und teure Zusatzleistungen verzichten. Bei der No-frills-Strategie geht es darum, die Rendite zu maximieren, indem unnötige Kosten vermieden werden. Dies wird häufig durch den Einsatz von kostengünstigen Investmentinstrumenten wie börsengehandelten Fonds (ETFs) oder Indexfonds erreicht, die Anlegern einen breiten Marktzugang zu niedrigen Verwaltungskosten bieten. Durch den Verzicht auf aktives Management und den Fokus auf passive Investmentstrategien können Anleger die Kosten im Zusammenhang mit der Portfolioverwaltung erheblich reduzieren. Eine weitere wichtige Komponente der No-frills-Strategie ist die Beachtung von Transparenz und Einfachheit. Anleger wählen oft Anlageprodukte, die klare und leicht verständliche Strukturen haben. Dazu gehören Produkte, deren Kostenstrukturen und Anlagestrategien für die Anleger einfach nachvollziehbar sind. Die Einhaltung einer No-frills-Strategie erfordert eine gründliche Recherche und ein genaues Verständnis der Kapitalmärkte sowie der verschiedenen verfügbaren Investmentprodukte. Anleger sollten die Gebührenstruktur, die Performancehistorie und die Replikationsmethode von ETFs oder Indexfonds genau analysieren, um sicherzustellen, dass sie ihren Bedürfnissen und Zielen entsprechen. Die No-frills-Strategie kann für Anleger besonders attraktiv sein, die die Kontrolle über ihre Investitionen behalten möchten und darauf abzielen, langfristiges Wachstum durch kosteneffiziente Anlagen zu erzielen. Diese Strategie bietet auch Flexibilität, da Anleger ihre Positionen leicht anpassen können, um sich an Marktveränderungen anzupassen, ohne hohe Transaktionskosten zu verursachen.Namenstest
"Namenstest" ist ein Begriff aus dem Bereich des Kapitalmarkts, der insbesondere bei der Ausgabe von Wertpapieren wie Aktien, Anleihen und Fonds eine wichtige Rolle spielt. Bei einem Namenstest handelt es...
Fuzzy-Inferenz
Title: Fuzzy-Inferenz: Eine Kombination von Unschärfe und Schlussfolgerung in der Finanzanalyse Introduction: Die Fuzzy-Inferenz ist eine bedeutende Methode innerhalb der Finanzanalyse, die die Theorie der Unschärfe und Schlussfolgerung nutzt. Sie ermöglicht es,...
Konnossement-Anteilsschein
Der Begriff "Konnossement-Anteilsschein" bezieht sich auf ein Dokument, das im Bereich des Seeverkehrs verwendet wird. Konnossement-Anteilsscheine werden als Wertpapiere betrachtet und dienen als Nachweis für den Besitz von Waren, die...
staatswirtschaftliche Planung
Definition of "staatswirtschaftliche Planung" (State Economic Planning): Die staatswirtschaftliche Planung ist ein Konzept der Wirtschaftslenkung, bei dem der Staat eine aktive Rolle bei der Steuerung und Regulierung einer Volkswirtschaft einnimmt. Sie...
Suspensiveffekt
Suspensiveffekt ist ein Begriff aus dem deutschen Rechtssystem, der häufig im Zusammenhang mit Kapitalmarkttransaktionen verwendet wird. Er bezieht sich auf die Aussetzung oder Verschiebung der Rechtswirkung eines Vertrags oder einer...
Consulting Governance
Beratungs-Governance oder auch Beratungssteuerung, bezieht sich auf den Prozess, eine systematische und effektive Verwaltung von Beratungsleistungen in einem Unternehmen sicherzustellen. Dies beinhaltet die Entwicklung von Richtlinien, Verfahren und Mechanismen zur...
EPA
EPA steht für den "Earnings Per Share Adjusted" – zu Deutsch "Gewinn pro Aktie (angepasst)". Es ist eine wichtige finanzanalytische Kennzahl, die den Gewinn eines Unternehmens je Aktie nach Abzug...
Umweltbelastungspunkte
Umweltbelastungspunkte sind ein wichtiger Begriff im Bereich der Umweltauswirkungen von Unternehmen und Investitionen. Sie beziehen sich auf die quantitative Bewertung der Umweltauswirkungen eines Unternehmens oder einer Investition basierend auf verschiedenen...
amtlicher Markt
Amtlicher Markt ist eine Handelsplattform für Wertpapiere, die in Deutschland ihren Ursprung hat. Im Rahmen des deutschen Börsensystems bieten amtliche Märkte eine regulierte und transparente Umgebung für den Handel mit...
Zahlungsfähigkeit
Definition of "Zahlungsfähigkeit" in German: Die Zahlungsfähigkeit bezeichnet die Fähigkeit eines Unternehmens, seinen finanziellen Verpflichtungen nachzukommen und seine offenen Rechnungen zu begleichen. Es ist ein essentielles Konzept in der Finanzwelt und...