staatswirtschaftliche Planung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff staatswirtschaftliche Planung für Deutschland.
Definition of "staatswirtschaftliche Planung" (State Economic Planning): Die staatswirtschaftliche Planung ist ein Konzept der Wirtschaftslenkung, bei dem der Staat eine aktive Rolle bei der Steuerung und Regulierung einer Volkswirtschaft einnimmt.
Sie bezieht sich auf die zentralisierte Planung und Koordinierung von Ressourcen, Produktion, Investitionen und Verteilung in einer nationalen Ökonomie. Dieser Ansatz wurde in den vergangenen Jahrzehnten von verschiedenen Ländern weltweit angewendet, darunter auch in sozialistisch orientierten Staaten. Bei der staatswirtschaftlichen Planung stellt der Staat seine Interventionsmacht ein, um wirtschaftliche Chancengleichheit, soziale Gerechtigkeit und die Maximierung des nationalen Wohlstands zu erreichen. Hierbei setzt der Staat auf verschiedene Instrumente, wie z.B. langfristige Entwicklungspläne, Budgetierung, Regulierung von Investitionen, Preisfestsetzung, Lenkung von Ressourcen und eine umfassende wirtschaftliche Analyse. Die staatswirtschaftliche Planung zielt darauf ab, die wirtschaftlichen Aktivitäten zu lenken und zu koordinieren, um eine effiziente und nachhaltige Entwicklung der Volkswirtschaft zu gewährleisten. Dies geschieht durch die Festlegung von Zielen, die Bestimmung von Vorrangprojekten, die Zuweisung von Ressourcen, die Festlegung von Produktions- und Investitionsprioritäten sowie die Kontrolle von Preisen und Märkten. Darüber hinaus ermöglicht die staatswirtschaftliche Planung eine langfristige strategische Ausrichtung, um die zukünftige Ausrichtung der Wirtschaft zu gestalten und sich den sich ändernden globalen Gegebenheiten anzupassen. Es ist wichtig zu beachten, dass die staatswirtschaftliche Planung ihre Wirksamkeit von verschiedenen Faktoren, wie politischer Stabilität, institutioneller Kapazität, effektiver Governance und fundierter wirtschaftlicher Analyse, ableitet. Eine sorgfältige Umsetzung und Überwachung sind entscheidend, um mögliche negative Auswirkungen wie ineffiziente Ressourcenallokation, hohe Bürokratie oder Korruption zu minimieren. Insgesamt kann die staatswirtschaftliche Planung ein hilfreiches Instrument sein, um das Wachstum und die Entwicklung einer Volkswirtschaft zu fördern. Durch eine effektive Planung und Koordinierung kann der Staat dazu beitragen, die wirtschaftliche Stabilität zu sichern, sozialen Fortschritt zu ermöglichen und die Wettbewerbsfähigkeit des Landes in den globalen Märkten zu steigern. Als führende Plattform für Finanzinformationen und Aktienanalyse ist Eulerpool.com stolz darauf, diesen umfangreichen und präzisen Glossar für Kapitalmarktanleger anzubieten. Unser Glossar umfasst eine breite Palette von Begriffen, die zur Verbesserung des Verständnisses und der Kenntnis der Finanzmärkte beitragen. Wir setzen unser Engagement fort, qualitativ hochwertige Informationen bereitzustellen, um Anleger und Fachleute optimal zu unterstützen.Multilateralismus
Multilateralismus ist ein Begriff, der in der Welt der internationalen Beziehungen und Finanzen häufig verwendet wird. Er bezieht sich auf eine politische Philosophie, bei der mehrere Länder zusammenarbeiten, um gemeinsame...
Pflegeversicherung
Die Pflegeversicherung ist eine Versicherung, die sich dem Thema Pflege widmet. Sie ist eine staatlich geförderte Versicherung, die im Rahmen der gesetzlichen Krankenversicherung in Deutschland verpflichtend ist. Die Pflegeversicherung soll...
Informations- und Kommunikationssysteme (I.u.K.)
Die Informations- und Kommunikationssysteme (I.u.K.) sind eine essentielle Komponente der modernen Finanzmärkte und dienen der effizienten Übertragung von Informationen sowie der Kommunikation zwischen den Marktteilnehmern. Sie umfassen eine Reihe von...
Durchlässigkeit
Durchlässigkeit, auch als Marktliquidität bezeichnet, ist ein wesentlicher Begriff in den Kapitalmärkten. Es bezieht sich auf die Fähigkeit eines Vermögenswerts, schnell und ohne größere Einflüsse auf den Markt gehandelt zu...
ab Werk
"Ab Werk" ist eine Fachbezeichnung in der Finanzwelt, die insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte, wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, Anwendung findet. Diese bezieht sich auf den Zeitpunkt, zu...
Koalition
Eine Koalition ist ein politisches Bündnis zwischen verschiedenen Parteien oder Gruppen, das gebildet wird, um eine Regierung zu bilden und gemeinsame politische Ziele zu verfolgen. In Deutschland besteht das parlamentarische...
subjektiver Wert
Der subjektive Wert ist ein Begriff, der in der Kapitalmarktforschung verwendet wird, um den Wert eines Vermögenswerts aus Sicht eines individuellen Anlegers oder einer Gruppe von Anlegern zu beschreiben. Der...
Indoktrination
Indoktrination bezieht sich auf den Prozess der einseitigen Beeinflussung oder Manipulation von Gedanken, Überzeugungen und Werten mittels wiederholter und intensiver Einflussnahme in kapitalmarktbasierten Investitionsumgebungen. Diese Einflussnahme zielt darauf ab, Investoren...
Rechtsanwaltsvergütung
Rechtsanwaltsvergütung bezieht sich auf die Gebühren, die von Rechtsanwälten für ihre juristischen Dienstleistungen erhoben werden. Als integraler Bestandteil des deutschen Rechtssystems regeln spezifische gesetzliche Bestimmungen die Vergütung von Anwälten. Dieser...
Globalabtretung
Die "Globalabtretung" ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf eine besondere Art der Sicherungsübereignung von Forderungen bezieht. Diese Abtretung ermöglicht es dem Gläubiger, seine Forderungen an einem globalen Maßstab zu...