Eulerpool Premium

OAS Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff OAS für Deutschland.

OAS Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

OAS

OAS (Option-Adjusted Spread), auch Optionsbereinigter Spread genannt, ist eine Finanzkennzahl, die den Renditeunterschied zwischen einer Anleihe und einem risikolosen Zinsinstrument unter Berücksichtigung der damit verbundenen Optionen misst.

Es ist eine wichtige Metrik in der Bewertung von Anleihen und hilft Investoren dabei, den zusätzlichen Ertrag zu bestimmen, den sie für das Risiko erhalten, das mit den eingebetteten Optionen verbunden ist. Der Optionsbereinigte Spread wird verwendet, um das Ausfallrisiko einer Anleihe zu bewerten und die potenzielle Renditeaussicht zu analysieren. Er berücksichtigt die Volatilität des zugrunde liegenden Anleihepreises, um die Auswirkungen von Veränderungen der Renditekurve und der Risikoprämien zu messen. Im Wesentlichen misst der OAS den Zinsspread über einem risikofreien Instrument, der den zusätzlichen Kompensationsbetrag für das Risiko der eingebetteten Optionen widerspiegelt. Der Optionsbereinigte Spread wird häufig bei strukturierten Anleihen wie Mortgage-Backed Securities (MBS) verwendet, bei denen Optionen wie vorzeitige Rückzahlungen oder Zinsschwankungen eingebettet sein können. Diese Optionen beeinflussen den Marktwert der Anleihe und ihren potenziellen Wert für den Investor. Durch die Bereinigung des Spread um diese eingebetteten Optionen können Investoren den tatsächlichen Wert einer Anleihe besser beurteilen und fundierte Investitionsentscheidungen treffen. Die Berechnung des Optionsbereinigten Spreads erfordert die Verwendung von Optionspreismodellen wie dem Black-Scholes-Modell, um den Einfluss der eingebetteten Optionen zu berücksichtigen. Dies ermöglicht es Investoren, den Spread zu isolieren, der aufgrund des Optionsrisikos besteht. Eine positive OAS zeigt an, dass die Anleihe einen höheren Renditeaufschlag bietet, um das mit den eingebetteten Optionen verbundene Risiko zu kompensieren, während eine negative OAS darauf hinweist, dass der Markt einen Renditeabschlag aufgrund des Optionsrisikos erwartet. Insgesamt ist der Optionsbereinigte Spread eine wichtige Metrik für Investoren, um das Risiko und die potenzielle Rendite von Anleihen zu bewerten. Indem er den Einfluss eingebetteter Optionen berücksichtigt, ermöglicht der OAS eine präzisere Beurteilung des Wertes einer Anleihe und trägt zur informierten Anlageentscheidung bei.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Stop-Loss

Stop-Loss ist ein Order-Typ, der verwendet wird, um Risiken beim Handel an den Kapitalmärkten zu minimieren. Eine Stop-Loss-Order wird von einem Händler platziert, um Verluste zu begrenzen, die beim Kauf...

IMF

Das Internationale Währungsfonds (IMF), oder International Monetary Fund, ist eine multilaterale Organisation, die gegründet wurde, um die Stabilität des internationalen Währungssystems zu fördern. Der IMF dient als Forum für Zusammenarbeit...

Homo reciprocans

"Homo reciprocans" ist ein Konzept aus der Verhaltensökonomik, das sich auf das menschliche Verhalten in Bezug auf soziale Tauschbeziehungen bezieht. Diese Theorie beschreibt den instinktiven Drang des Menschen zur Reziprozität,...

Vollstreckungsgericht

Das Vollstreckungsgericht ist ein spezialisiertes Gericht, das für die Durchführung und Überwachung von Zwangsvollstreckungsverfahren im deutschen Rechtssystem zuständig ist. Es spielt eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung der Einhaltung von...

Baukostensenkung

Baukostensenkung – Definition, Bedeutung und Anwendung Die Baukostensenkung ist ein zentraler Begriff im Bauwesen, der sich auf die strategische Reduzierung der Kosten für Bauvorhaben bezieht. Sie umfasst eine Reihe von Maßnahmen...

Informationsethik

Informationsethik ist ein Begriff, der die ethischen Prinzipien und Richtlinien beschreibt, die im Umgang mit Informationen im Bereich der Kapitalmärkte beachtet werden sollten. In der heutigen digitalen Ära, in der...

effektive Protektion

Effektive Protektion beschreibt eine Reihe von Maßnahmen, die ein Staat ergreift, um seine einheimischen Märkte vor ausländischer Konkurrenz zu schützen. Dieser Schutzmechanismus zielt darauf ab, die inländische Industrie vor unfairen...

AOK

AOK ist eine Abkürzung für "All Or Keine" und wird häufig im Zusammenhang mit Aktien und anderen Finanzinstrumenten verwendet. Diese Begrifflichkeit bezieht sich auf eine erweiterte Art von Handelsauftrag, bei...

Gegengeschäft

Gegengeschäft – Definition und Bedeutung Das Wort "Gegengeschäft" wird häufig im Zusammenhang mit Devisen- und Devisenhandel verwendet und beschreibt eine spezielle Art von Transaktion. Im Devisenhandel bezieht sich der Begriff "Gegengeschäft"...

Zeitgesetz

Das "Zeitgesetz" ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf einen wichtigen Grundsatz bezieht, der die Beziehung zwischen dem Zeitpunkt einer Investition und ihrem erwarteten Ertrag beschreibt. Es spielt...