Eulerpool Premium

OTC Market Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff OTC Market für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

OTC Market

Der OTC-Markt ist ein außerbörslicher Handelsplatz, auf dem der Handel mit Wertpapieren stattfindet.

"OTC" steht für "Over-the-Counter" und beschreibt den direkten Handel zwischen zwei Parteien, ohne Beteiligung einer zentralen Börse. Im Gegensatz zum regulierten Börsenhandel bietet der OTC-Markt mehr Flexibilität und Anpassungsfähigkeit, da er nicht an strenge Regeln und Vorschriften gebunden ist. Im OTC-Markt werden verschiedene Finanzinstrumente gehandelt, darunter Aktien, Anleihen, Geldmarktprodukte und sogar Kryptowährungen. Eine der Hauptattraktionen des OTC-Marktes ist die Möglichkeit, nicht börsennotierte Wertpapiere zu handeln, was bedeutet, dass Unternehmen, die nicht an einer Börse gelistet sind, dennoch Kapital beschaffen können. Der Handel an OTC-Märkten erfolgt in der Regel zwischen großen institutionellen Investoren wie Investmentbanken, Hedgefonds und spezialisierten OTC-Brokern. Diese Investoren haben häufig einen direkten Zugang zum OTC-Markt und können Wertpapiere direkt von emittierenden Unternehmen oder anderen Investoren erwerben. Ein weiteres Merkmal des OTC-Marktes ist die Informationsasymmetrie. Im Gegensatz zu Wertpapieren, die an einer zentralen Börse gehandelt werden, gibt es beim OTC-Handel keine Pflicht zur Veröffentlichung von Preis- und Umsatzinformationen. Dies kann zu einer erhöhten Volatilität und Unsicherheit führen, da Preise und Handelsvolumina nicht öffentlich verfügbar sind. Es ist wichtig zu beachten, dass der OTC-Handel mit höheren Risiken verbunden sein kann als der Handel über regulierte Börsen. Aufgrund der begrenzten Transparenz des OTC-Marktes ist es schwieriger, den Marktwert eines Wertpapiers zu bestimmen und die Liquidität kann eingeschränkt sein. Daher sollten Anleger, die am OTC-Markt handeln möchten, über ausreichendes Fachwissen und Erfahrung verfügen. Die OTC-Märkte haben sich in den letzten Jahren weiterentwickelt und mit dem Aufkommen der Blockchain-Technologie sind auch dezentrale OTC-Märkte entstanden, auf denen Kryptowährungen wie Bitcoin gehandelt werden. Diese dezentralen OTC-Märkte ermöglichen es den Nutzern, direkt miteinander zu handeln, ohne die Notwendigkeit einer Zwischeninstanz. Zusammenfassend ist der OTC-Markt ein außerbörslicher Handelsplatz, der den direkten Handel zwischen Investoren ermöglicht. Er bietet Flexibilität, hat jedoch auch erhöhte Risiken. Investoren sollten daher sorgfältig abwägen, ob der OTC-Handel für sie geeignet ist und gegebenenfalls fachkundige Beratung in Anspruch nehmen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

International Standard Banking Practice for the Examination of Documents under Documentary Letters (ISBP)

Die International Standard Banking Practice for the Examination of Documents under Documentary Letters (ISBP) ist ein international anerkannter Standard, der von der Internationalen Handelskammer (ICC) entwickelt wurde. Dieses Regelwerk dient...

Wirtschaftssektoren

Wirtschaftssektoren (auch bekannt als Industriesektoren oder Wirtschaftszweige) sind grundsätzlich Kategorien, in die die Wirtschaft eines Landes oder einer Region auf Basis der Aktivitäten und Merkmale verschiedener Unternehmen unterteilt werden kann....

Kompatibilität

Kompatibilität bezieht sich auf die Fähigkeit unterschiedlicher Systeme, miteinander zu interagieren und effektiv zusammenzuarbeiten, um den Informations- und Datenfluss nahtlos zu ermöglichen. Im Bereich der Kapitalmärkte bezieht sich Kompatibilität auf...

Soziale Frage

Die "Soziale Frage" bezieht sich auf ein umfassendes soziales Thema, das sich auf die wachsenden sozialen Probleme in einer modernen Gesellschaft konzentriert. Es handelt sich um ein Kernkonzept in der...

Justum Pretium

Justum Pretium ist ein Begriff der Finanzwelt, der aus dem lateinischen Sprachgebrauch stammt und oft in rechtlichen und ökonomischen Kontexten verwendet wird. Übersetzt bedeutet Justum Pretium "gerechter Preis" oder "angemessener...

Geschmacksmusteranmeldung

Geschmacksmusteranmeldung - Definition und Bedeutung Eine Geschmacksmusteranmeldung bezieht sich auf den rechtlichen Akt der Anmeldung eines Geschmacksmusters beim zuständigen Patent- und Markenamt (PMA) in Deutschland. Ein Geschmacksmuster definiert das ästhetische Design...

Rückkauf von Aktien

"Rückkauf von Aktien" bezieht sich auf den Akt des Unternehmens, eigene Aktien auf dem Markt zurückzukaufen. Dieser Prozess wird auch als Aktienrückkauf oder Aktienrückkaufprogramm bezeichnet. Ein Unternehmen kann entscheiden, Aktien zurückzukaufen,...

Notverkauf

Notverkauf ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den Verkauf von Vermögenswerten in einer Situation zu beschreiben, in der ein schneller Verkauf erforderlich ist, um finanzielle Verluste...

Cyberspace

Definition: Der Begriff "Cyberspace" bezieht sich auf das virtuelle oder digitale Umfeld, in dem Kommunikation und Interaktion über computergestützte Systeme erfolgen. Dieser Begriff wurde erstmals vom Science-Fiction-Autor William Gibson in seinem...

AKE

AKE ist die Abkürzung für "Absolute Kurzfristige Expandierung" und bezieht sich auf eine spezifische Handelsstrategie im Wertpapiermarkt. Diese Strategie beinhaltet den Kauf oder Verkauf von Wertpapieren, typischerweise Aktien, Anleihen oder...