Outright-Offenmarktgeschäfte Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Outright-Offenmarktgeschäfte für Deutschland.
Outright-Offenmarktgeschäfte Outright-Offenmarktgeschäfte sind Transaktionen, bei denen die Deutsche Bundesbank als Hauptakteur am deutschen Geldmarkt agiert.
Diese Geschäfte dienen dazu, die Geldmenge in der Volkswirtschaft zu steuern und die Zielerreichung der Geldmarktpolitik sicherzustellen. Im Rahmen von Outright-Offenmarktgeschäften kauft oder verkauft die Deutsche Bundesbank Wertpapiere, wie beispielsweise Staatsanleihen oder Schuldverschreibungen, auf dem freien Markt ohne jegliche Rückkaufsvereinbarung. Dieser Vorgang hat direkte Auswirkungen auf die Liquiditätssituation der Geschäftsbanken und kann somit das Zinsniveau und die Kreditvergabebedingungen beeinflussen. Das Hauptziel der Outright-Offenmarktgeschäfte besteht darin, die Ziele der Geldpolitik zu erreichen. Diese umfassen in erster Linie die Stabilisierung der Preise, die Förderung des Wirtschaftswachstums und die Aufrechterhaltung der Finanzstabilität. Durch den Ankauf von Wertpapieren auf dem Geldmarkt erhöht die Bundesbank die Geldmenge in der Volkswirtschaft. Dies führt zur Erhöhung der liquidität der Geschäftsbanken und kann das Kreditangebot erhöhen, was wiederum das Wirtschaftswachstum ankurbelt. Umgekehrt kann die Bundesbank auch Wertpapiere verkaufen und somit die Geldmenge in der Volkswirtschaft reduzieren. Dies kann dazu führen, dass die Kreditvergabebedingungen für die Geschäftsbanken verschärft werden, was wiederum das Wirtschaftswachstum dämpfen kann. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, die Geldpolitik zu straffen oder zu lockern, je nach wirtschaftlicher Situation und Zielsetzung. Outright-Offenmarktgeschäfte sind daher ein wichtiges Instrument der Geldmarktsteuerung und spielen eine entscheidende Rolle bei der Umsetzung der Geldpolitik in Deutschland. Als Finanzinvestor im Kapitalmarkt ist es entscheidend, die Funktionsweise und Auswirkungen dieser Geschäfte zu verstehen, um fundierte Entscheidungen treffen zu können. Wenn Sie mehr über Outright-Offenmarktgeschäfte und andere Finanzbegriffe erfahren möchten, besuchen Sie Eulerpool.com. Dort finden Sie umfassende Informationen, erstklassige Finanznachrichten und eine umfangreiche Glossarsammlung, die speziell für Investoren im Kapitalmarkt konzipiert wurde.Richtzahlen
Die "Richtzahlen" sind ein wichtiger Teil der Finanzanalyse und dienen als Referenzpunkte bei der Bewertung von Anlageinstrumenten in den Kapitalmärkten. Diese Zahlen basieren auf historischen Daten und ermöglichen es Investoren,...
unbestätigtes Akkreditiv
Unbestätigtes Akkreditiv – Definition und Erklärung Ein unbestätigtes Akkreditiv ist eine Zahlungsvereinbarung, die von einer Bank ausgegeben wird und als Zahlungsgarantie für den internationalen Handel dient. Es handelt sich um eine...
Verbraucherpreisindex für die Europäische Währungsunion
Der Verbraucherpreisindex für die Europäische Währungsunion, auch bekannt als Harmonisierter Verbraucherpreisindex (HVPI), ist ein wichtiger Indikator zur Messung der Inflation innerhalb der Eurozone. Es handelt sich um eine statistische Kennzahl,...
Ressourcenverknappung
Ressourcenverknappung bezeichnet den Zustand, in dem die Verfügbarkeit natürlicher Ressourcen begrenzt ist und ihre Nachfrage die aktuelle Angebotssituation übersteigt. Dieser Begriff betrifft eine Vielzahl von ökonomischen Sektoren und bezieht sich...
VPI-EWR
Die VPI-EWR, auch bekannt als "Volatilitäts-produzierender Indikator - Eulerpool.com", ist ein essenzielles Instrument für Investoren in den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Diese innovative Metrik...
Arbitration
Arbitration - Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Arbitration ist ein wesentlicher Begriff, der in den Finanzmärkten weit verbreitet ist und eine Alternative zur gerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten bietet. Die Arbitrage...
Produkttreue
Lieber Investor, willkommen zu Eulerpool.com, Ihrer ultimativen Anlaufstelle für umfangreiche Finanzinformationen und Aktienanalysen. Als führende Website für Finanz- und Kapitalmarktnachrichten sind wir bestrebt, Ihnen das beste und umfangreichste Glossar/Lexikon für Investoren...
Gewichtungsziffer
Die Gewichtungsziffer ist ein wichtiges Konzept in der Welt der Kapitalmärkte und bezieht sich speziell auf die Berechnung des Portfoliowerts eines Anlegers. Sie wird häufig in Bezug auf Aktien, Anleihen,...
Börsennachrichten
Börsennachrichten sind Aktualisierungen, Analysen und Aufschlüsselungen der neuesten Ereignisse im Bereich der Finanzmärkte. Diese Nachrichten können von verschiedenen Quellen stammen, darunter Finanzinstitute, Unternehmen und Regierungen, und sie können sich auf...
Kumulativknappheit
Die Kumulativknappheit ist ein Konzept, das sich auf die begrenzte Verfügbarkeit von Ressourcen bezieht und einen entscheidenden Einfluss auf die Kapitalmärkte hat. In der Wirtschaftswissenschaft beschreibt Kumulativknappheit den Zustand, in...