Overstone Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Overstone für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Overstone ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit der Preisgestaltung von Anleihen verwendet wird.
Es bezieht sich auf den Punkt, an dem eine Anleihe über ihrem Nennwert gehandelt wird. Wenn eine Anleihe überstoniert ist, bedeutet dies, dass ihr Marktpreis höher ist als ihr Nennwert. In solchen Fällen ist der Anleihekurs in der Regel über 100% des Nennwerts. Eine Übersteigerung kann verschiedene Ursachen haben. Zum einen können die Zinsen am Markt gesunken sein. Wenn die Anleihe einen festen Zinssatz hat und die aktuellen Marktzinsen niedriger sind, steigt die Nachfrage nach der Anleihe, was zu einem Anstieg des Preises führt. Darüber hinaus kann eine erhöhte Nachfrage nach einer bestimmten Anleihe aufgrund ihrer Attraktivität, ihrer Bonität oder ihrer spezifischen Merkmale zu einer Übersteigerung führen. Übersteigung hat Auswirkungen auf Investoren und Emittenten. Für Investoren kann dies bedeuten, dass der Kauf einer überstonierten Anleihe mit einem höheren Preis verbunden ist, was zu einem geringeren Renditepotenzial führen kann. Auf der anderen Seite profitieren Emittenten, da sie die Anleihe zu einem höheren Preis ausgeben können und somit niedrigere Zinssätze bieten können. Es ist wichtig, zu beachten, dass die Übersteuerung einer Anleihe nicht immer von Vorteil ist. Wenn die Anleihe beispielsweise übersteigert ist und sich die Marktzinsen erhöhen, könnte der Marktpreis der Anleihe fallen, da andere Anleger attraktivere Renditen auf dem Markt suchen. Insgesamt ist Overstone ein Begriff, der den Preis einer Anleihe beschreibt, der über ihrem Nennwert liegt. Es ist ein Ausdruck, der von Fachleuten im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und wichtige Informationen über die Marktbedingungen und die Attraktivität einer bestimmten Anleihe liefert. Bei der Analyse von Anlagechancen ist die Berücksichtigung der Übersteuerung von Anleihen von großer Bedeutung, um fundierte Entscheidungen zu treffen und potenzielle Risiken zu erkennen.Rechtspfleger
Rechtspfleger ist ein Begriff aus dem deutschen Rechtssystem, der häufig in Zusammenhang mit Gerichtsverfahren und der Justizverwaltung verwendet wird. Dieser Fachausdruck bezieht sich auf eine spezialisierte Rechtsfachkraft, die bestimmte Aufgaben...
Netzplan
Netzplan ist eine effektive Methode des Projektmanagements, bei der ein visuelles Modell erstellt wird, um die Abhängigkeiten, den zeitlichen Ablauf und die Ressourcenplanung eines Projekts darzustellen. Ein Netzplan wird auch...
Altersvorsorge-Eigenheimbetrag
Altersvorsorge-Eigenheimbetrag, auch bekannt als Eigenheimbetrag für die Altersvorsorge, bezieht sich auf ein spezielles Programm zur Förderung der Eigenheimfinanzierung in Deutschland, das gleichzeitig als Teil der Altersvorsorge dienen soll. Es ist...
Schriftwechsel
Definition von "Schriftwechsel" im Bereich Kapitalmärkte und Finanzen Im Bereich der Kapitalmärkte und Finanzen bezieht sich der Begriff "Schriftwechsel" auf die korrespondierende Kommunikation zwischen verschiedenen Parteien eines Finanzgeschäfts. Dieser Schriftverkehr kann...
Produktionslücke
Die Produktionslücke ist ein Begriff, der oft in der Wirtschaftsforschung und der makroökonomischen Analyse verwendet wird. Es bezieht sich auf die Diskrepanz zwischen dem tatsächlichen Produktionsniveau einer Volkswirtschaft und ihrem...
Finanzierungsrechnung
Finanzierungsrechnung ist ein Konzept der Unternehmensfinanzierung, das die Analyse und Planung der finanziellen Ressourcen eines Unternehmens umfasst. Diese Rechnung dient dazu, die verschiedenen Quellen der Kapitalbeschaffung und deren Verwendung zu...
Mängel
"Mängel" ist ein Fachbegriff, der in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte Verwendung findet, insbesondere bei der Bewertung von Vermögenswerten wie Aktien, Anleihen und Kryptoanlagen. Der Begriff bezieht sich auf potenzielle Defizite...
oligopolistische Preisbildung
Definition: Oligopolistische Preisbildung Die oligopolistische Preisbildung ist ein Konzept, das sich auf den Prozess der Festlegung von Preisen in einem Markt bezieht, der von einer kleinen Anzahl dominanter Unternehmen beherrscht wird....
Tarifvertragsparteien
Die Tarifvertragsparteien sind die entscheidenden Akteure bei der Gestaltung und Umsetzung von Tarifverträgen in Deutschland. Im Kontext des Arbeitsrechts bezeichnet der Begriff "Tarifvertragsparteien" die Arbeitgeberverbände sowie die Gewerkschaften, die in...
Panelsterblichkeit
Definition of "Panelsterblichkeit": Panelsterblichkeit ist ein Begriff, der in der Risikoanalyse von Kreditportfolios verwendet wird, um das Ausmaß der Verluste zu messen, die durch Ausfälle von Schuldnerzahlungen verursacht werden. Es handelt...