PIN Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff PIN für Deutschland.
PIN or Persönliche Identifikationsnummer is a unique personal identification number that is used to authenticate and authorize an individual's access to various financial services, including online banking and payment transactions.
It is a crucial element in maintaining the security and privacy of these services. Die Persönliche Identifikationsnummer (PIN) ist eine eindeutige persönliche Identifikationsnummer, die zur Authentifizierung und Autorisierung des Zugangs einer Person zu verschiedenen Finanzdienstleistungen, einschließlich Online-Banking und Zahlungstransaktionen, verwendet wird. Sie ist ein wichtiges Element zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Privatsphäre dieser Dienste. To ensure utmost security, a PIN is typically chosen by the individual during the account registration process. It is unique to the account holder and should never be shared or disclosed to anyone, including family members or bank representatives. Ein PIN wird üblicherweise vom Einzelnen während des Kontoanmeldeprozesses festgelegt, um eine größtmögliche Sicherheit zu gewährleisten. Sie ist einzigartig für den Kontoinhaber und sollte niemals an jemanden weitergegeben oder offenbart werden, auch nicht an Familienmitglieder oder Bankvertreter. The PIN acts as a safeguard against unauthorized access to financial accounts and helps prevent fraudulent activities. It is usually a combination of numbers, typically four to six digits, which provides an additional layer of security beyond the account username and password. Die PIN fungiert als Schutz gegen unbefugten Zugriff auf Finanzkonten und hilft, betrügerische Aktivitäten zu verhindern. Sie besteht normalerweise aus einer Kombination von Zahlen, in der Regel vier bis sechs Stellen, was eine zusätzliche Sicherheitsebene jenseits des Kontonamens und des Passworts bietet. When entering the PIN, it is important to make sure that it remains confidential. This means avoiding entering the PIN in the presence of others or in places where it can be easily observed, such as at an ATM or in a crowded area. Bei der Eingabe der PIN ist es wichtig, sicherzustellen, dass sie vertraulich bleibt. Dies bedeutet, sie nicht in Anwesenheit anderer Personen oder an Orten einzugeben, an denen sie leicht beobachtet werden kann, wie zum Beispiel an einem Geldautomaten oder in einem überfüllten Bereich. In case of a forgotten or compromised PIN, it is essential to contact the respective financial institution immediately to request a reset or change. This should be done through secure communication channels, such as calling the customer service hotline or visiting the bank in person. Im Falle einer vergessenen oder kompromittierten PIN ist es unerlässlich, sich sofort mit der entsprechenden Finanzinstitution in Verbindung zu setzen, um eine Zurücksetzung oder Änderung zu beantragen. Dies sollte über sichere Kommunikationskanäle erfolgen, wie z.B. durch einen Anruf bei der Kundendienst-Hotline oder einen persönlichen Besuch bei der Bank. By diligently safeguarding the confidentiality of their PINs, individuals can proactively protect their financial accounts and minimize the risk of unauthorized access or financial fraud. Durch gewissenhaftes Bewahren der Vertraulichkeit ihrer PINs können Einzelpersonen ihre Finanzkonten aktiv schützen und das Risiko eines unbefugten Zugriffs oder finanziellen Betrugs minimieren. As the world of finance increasingly becomes digital, ensuring the security of financial transactions through robust PIN protection becomes paramount. Therefore, it is crucial for individuals to remain vigilant and adopt best practices when it comes to managing their PINs. Angesichts der zunehmenden Digitalisierung der Finanzwelt wird es immer wichtiger, die Sicherheit von Finanztransaktionen durch einen robusten PIN-Schutz zu gewährleisten. Daher ist es für Einzelpersonen von entscheidender Bedeutung, wachsam zu bleiben und bewährte Verfahren bei der Verwaltung ihrer PINs zu übernehmen.CDD
CDD (Customer Due Diligence), auf Deutsch "Kunden-Sorgfaltspflicht", bezieht sich auf den Prozess, bei dem Finanzinstitute und andere reglementierte Unternehmen ihre Kunden identifizieren, deren Hintergrund analysieren und Risikobewertungen durchführen, um die...
Ausländerbehörden
Ausländerbehörden sind Institutionen in Deutschland, die für die Verwaltung von ausländischen Staatsangehörigen zuständig sind. Sie spielen eine wichtige Rolle bei der Umsetzung der Einwanderungs- und Aufenthaltsgesetze, sowohl auf Bundesebene als...
aleatorische Veranstaltungen
aleatorische Veranstaltungen, auch bekannt als zufällige Ereignisse, sind ein wichtiger Begriff in den Kapitalmärkten und haben einen signifikanten Einfluss auf Anlagestrategien und Risikomanagement. In der Finanzwelt bezieht sich der Begriff...
Folgesteuern
Folgesteuern sind Steuern, die im Anschluss an eine bereits bestehende Steuer entstehen. Oftmals werden Folgesteuern auch als Zweitsteuern bezeichnet, da sie auf einer bereits erhobenen Steuer basieren. Diese zusätzlichen Steuern...
Deutsches Erzeugnis
Deutsches Erzeugnis - Definition und Bedeutung: "Deutsches Erzeugnis" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um Produkte oder Wertpapiere zu beschreiben, die in Deutschland hergestellt oder von deutschen Unternehmen...
güterwirtschaftliche Außenwirtschaftstheorie
Die "güterwirtschaftliche Außenwirtschaftstheorie" ist ein Begriff aus der Volkswirtschaftslehre, der sich mit dem internationalen Handel von Gütern und Dienstleistungen befasst. Diese Theorie analysiert die Interaktion zwischen verschiedenen Volkswirtschaften und untersucht...
Taschenpfändung
Taschenpfändung ist ein rechtlich verbindlicher Vorgang, bei dem ein Gerichtsvollzieher die Befugnis hat, bewegliche Sachen eines Schuldners zur Sicherung einer Forderung einzuziehen und gegebenenfalls zu verwerten. Diese Maßnahme findet Anwendung,...
Haushaltsstatistik
Haushaltsstatistik ist ein Begriff, der in der Finanzwelt weit verbreitet ist und sich auf die systematische Erfassung und Analyse von Haushaltsdaten bezieht. Im Wesentlichen handelt es sich um eine Methode...
Mitkalkulation
Mitkalkulation bezieht sich auf den Prozess der Kalkulation von Kosten für ein bestimmtes Produkt oder eine Dienstleistung, einschließlich aller darauf entfallenden Gemeinkosten oder Nebenkosten. Es dient dazu, den Verkaufspreis angemessen...
individuelle Marktbeherrschung
Definition: Individuelle Marktbeherrschung Die individuelle Marktbeherrschung bezeichnet eine Situation, in der ein einzelner Akteur innerhalb eines bestimmten Marktes eine übermäßige Kontrolle oder Dominanz ausübt. Diese Dominanz kann verschiedene Formen annehmen, wie...