Pflege-Pauschbetrag Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Pflege-Pauschbetrag für Deutschland.
Pflege-Pauschbetrag (English: Care Allowance Flat Rate) ist ein Begriff aus dem deutschen Steuerrecht, der für Personen gilt, die Aufwendungen für die häusliche Pflege oder die Unterstützung von Pflegebedürftigen tragen.
Es handelt sich dabei um einen steuerlichen Freibetrag, der es Pflegepersonen ermöglicht, ihre steuerliche Belastung zu verringern. Der Pflege-Pauschbetrag wird gewährt, wenn die Pflegeperson entweder eine Pflegebedürftigkeitsbescheinigung für den zu betreuenden Menschen vorlegen kann oder wenn der Pflegebedürftige einen Pflegegrad hat. Die Höhe des Pauschbetrags richtet sich nach dem Pflegegrad und beträgt für das Jahr 2021: - Pflegegrad 2: 770 Euro jährlich - Pflegegrad 3: 1.550 Euro jährlich - Pflegegrad 4: 1.918 Euro jährlich - Pflegegrad 5: 2.837 Euro jährlich Der Pflege-Pauschbetrag kommt zur Anwendung, wenn die Pflegeperson den Pflegebedürftigen in seinem häuslichen Umfeld betreut. Es können verschiedene Leistungen in Anspruch genommen werden, wie beispielsweise die Zubereitung von Mahlzeiten, Hilfe bei der Körperpflege oder das Begleiten zu Arztterminen. Diese Leistungen müssen nicht unbedingt von professionellen Pflegekräften erbracht werden, sondern können auch von Familienangehörigen oder nahestehenden Personen erbracht werden. Um den Pflege-Pauschbetrag steuerlich geltend machen zu können, müssen die Aufwendungen für die Pflege nachgewiesen und anhand von Belegen belegt werden. Hierzu zählen beispielsweise Ausgaben für medizinische Hilfsmittel, behindertengerechte Umbauten oder betreuende Leistungen. Es ist wichtig, die Belege sorgfältig aufzubewahren und bei Bedarf dem Finanzamt vorlegen zu können. Der Pflege-Pauschbetrag kann in der Einkommenssteuererklärung beansprucht werden und mindert das zu versteuernde Einkommen. Dadurch kann eine entsprechende Steuerermäßigung erzielt werden, die zur finanziellen Entlastung der Pflegeperson beiträgt. Insgesamt ist der Pflege-Pauschbetrag eine wichtige steuerliche Regelung zur Unterstützung von Pflegepersonen, die häusliche Pflegeleistungen erbringen. Er ermöglicht eine teilweise Kompensation der finanziellen Aufwendungen und trägt dazu bei, dass die häusliche Pflege eine lebenswerte Alternative zur stationären Betreuung ist.Ehrbarer Kaufmann
Ehrbarer Kaufmann (a.k.a. honorable merchant) ist ein Konzept, das auf eine ethische und moralisch verantwortungsbewusste Unternehmensführung abzielt. Dieser Begriff stammt aus dem deutschen Handelsrecht und bezeichnet einen Unternehmer, der seine...
aufwandsorientiertes Deckungsbudget
Das aufwandsorientierte Deckungsbudget ist eine spezifische Methode zur Budgetierung und Kontrolle von Kosten in einem Unternehmen. Es bezieht sich auf den Prozess der Zuweisung von Ressourcen, um die verschiedenen Ausgabenbereiche...
Mehrkostenversicherung
Mehrkostenversicherung ist ein Begriff, der sich auf eine Versicherungsform bezieht, die von Investoren in den Kapitalmärkten genutzt wird. Diese spezielle Art der Versicherung bietet Schutz vor unerwarteten zusätzlichen Kosten, die...
Nominalwert
Der Nominalwert, auch bekannt als Nennwert, bezieht sich auf den von einem Emittenten festgelegten Wert eines Finanzinstruments. Insbesondere in den Bereichen Anleihen, Aktien und Anlagemärkte spielt der Nominalwert eine entscheidende...
Datenintegrität
Definition: Datenintegrität ist ein Begriff, der in der Welt der Finanzmärkte von großer Bedeutung ist. Es bezieht sich auf die Fähigkeit, sicherzustellen, dass Daten in einem System genau und unbeschädigt...
Nettoprinzip
Nettoprinzip ist ein Konzept, das in der Finanzbuchhaltung verwendet wird, um zu ermitteln, ob ein Geschäftsergebnis den tatsächlichen Wert für das Unternehmen erhöht hat. Es ist eine grundlegende Regel, die...
AGB
AGB steht für "Allgemeine Geschäftsbedingungen" und ist ein rechtlicher Begriff, der in den meisten Verträgen und Vereinbarungen verwendet wird, um die Bedingungen zu definieren, unter denen zwei Parteien miteinander Geschäfte...
Werkmietwohnung
"Werkmietwohnung" ist ein Begriff aus dem Immobilienmarkt, der sich auf eine spezifische Form von Mietwohnungen bezieht. Der Begriff setzt sich aus den Wörtern "Werk" und "Mietwohnung" zusammen und beschreibt ein...
Fernbuchführung
Fernbuchführung ist ein Begriff, der sich auf eine spezifische Form der Buchführung bezieht, bei der die Geschäftsvorgänge und Finanztransaktionen eines Unternehmens von einem externen Dienstleister oder einer Fernbuchhaltungsabteilung erstellt und...
öffentliche Banken
Öffentliche Banken sind Finanzinstitute, die in öffentlichem Besitz stehen und als Bankgeschäft betreiben. Sie werden auch als öffentlich-rechtliche Banken oder Staatsbanken bezeichnet. Öffentliche Banken spielen eine wichtige Rolle in der...