Plankalkulation Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Plankalkulation für Deutschland.
Plankalkulation, auch bekannt als Deckungsbeitragsrechnung, ist ein entscheidendes Konzept in der betriebswirtschaftlichen Analyse und Planung.
Es handelt sich um eine Methode, mit der Unternehmen ihre Kostenstruktur besser verstehen und Geschäftsentscheidungen auf fundiertere Weise treffen können. Bei der Plankalkulation werden sowohl fixe als auch variable Kosten berücksichtigt, um den Deckungsbeitrag eines Produkts oder einer Dienstleistung zu ermitteln. Der Deckungsbeitrag ist der Betrag, der zur Deckung der Fixkosten und zur Erzielung eines Gewinns verbleibt. Mit anderen Worten, er ist der Betrag, der zur Verfügung steht, um die Gemeinkosten zu tragen und einen Beitrag zur Unternehmensrentabilität zu leisten. Um eine Plankalkulation durchzuführen, müssen Unternehmen zunächst alle anfallenden Kosten für Herstellung, Betrieb und Vertrieb eines Produkts oder einer Dienstleistung identifizieren. Diese Kosten können sowohl direkte (variabel) als auch indirekte (fixe) Kosten umfassen. Dazu gehören unter anderem Material- und Arbeitskosten, Miet- und Wartungskosten, Versicherungen und Vertriebskosten. Anschließend werden die erwarteten Verkaufsmengen und -preise für das Produkt oder die Dienstleistung analysiert. Durch Multiplizieren des Verkaufspreises mit der erwarteten Verkaufsmenge wird der Gesamtumsatz ermittelt. Von diesem Umsatz werden die variablen Kosten abgezogen, um den Deckungsbeitrag zu erhalten. Der erhaltene Deckungsbeitrag kann dann auf die Fixkosten angewendet werden, um festzustellen, ob das Produkt oder die Dienstleistung zur Deckung der Gesamtkosten und zur Erzielung eines Gewinns in der Lage ist. Die Plankalkulation ist für Unternehmen von großer Bedeutung, da sie ihnen ermöglicht, ihre Gewinnmargen zu analysieren, Preisentscheidungen zu treffen und die Rentabilität verschiedener Produkte oder Dienstleistungen zu vergleichen. Es ist auch eine entscheidende Methode, um die Rentabilität eines Unternehmens zu steigern, indem überflüssige Kosten identifiziert und eliminiert werden. Insgesamt ist die Plankalkulation ein unverzichtbares Instrument für Investoren in den Kapitalmärkten, da sie ihnen hilft, das Geschäftspotenzial eines Unternehmens besser zu verstehen und Investitionsentscheidungen fundierter zu treffen. Mit dem umfangreichen Glossar auf Eulerpool.com haben Investoren Zugang zu allen wichtigen Fachbegriffen, einschließlich Plankalkulation, um ihr Wissen zu erweitern und ihre Investitionsstrategien zu optimieren. Verpassen Sie nicht die Möglichkeit, Ihr Finanzvokabular zu erweitern und von den besten Informationen zu profitieren, die Eulerpool.com Ihnen bietet.Weisungsvertrag
Title: Weisungsvertrag - Definition and Significance in Investment Agreements Introduction: Ein Weisungsvertrag, auch als Investment Advisory Agreement bekannt, ist eine rechtliche Vereinbarung zwischen einem Anleger und einem Finanzdienstleister. In diesem Vertrag autorisiert...
Reichsschatzwechsel
Title: Reichsschatzwechsel - A Comprehensive Overview of Germany's Treasury Bills Introduction: Als einer der weltweit führenden Anbieter von Finanzmarktdaten und Investitionsrecherche verfügt Eulerpool.com über das umfangreichste und professionellste Glossar für Anleger auf...
Laden
Der Begriff "Laden" wird im Kontext der Kapitalmärkte verwendet, um auf einen speziellen Aspekt von Anleihen, insbesondere von Inhaberschuldverschreibungen, hinzuweisen. Laden bezieht sich auf den Aufschlag, den ein Anleger zahlen...
Mikrosegmentierung
Mikrosegmentierung ist ein fortschrittlicher Ansatz zur Klassifizierung und Aufteilung von Zielgruppen in kleinere, homogene Segmente basierend auf spezifischen Merkmalen. Dieser Begriff findet vor allem Anwendung in der Investitionswelt, um eine...
Gewohnheitsrecht
Gewohnheitsrecht ist ein rechtlicher Begriff, der sich auf die gesammelten Praktiken und Gewohnheiten bezieht, die im Laufe der Zeit zu einer juristischen Verbindung zwischen Personen oder Gruppen von Personen entstanden...
Lohnliste
"Lohnliste" bezeichnet die zusammengefasste und detaillierte Aufstellung aller Mitarbeiter eines Unternehmens sowie ihrer zugehörigen Gehalts- und Vergütungsinformationen. Diese umfassende Liste bildet eine wichtige Grundlage für das Personalmanagement, die Gehaltsabrechnung und...
ökologieorientiertes Marketing
"Ökologieorientiertes Marketing" bezieht sich auf eine Marketingstrategie, die darauf abzielt, Umweltbewusstsein und ökologische Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt des Marketingansatzes zu stellen. Unternehmen, die ökologieorientiertes Marketing betreiben, berücksichtigen die ökologischen Auswirkungen...
Economies of Information
"Ökonomien der Information" bezieht sich auf die Vorteile, die Unternehmen genießen, indem sie auf umfassende, aktuelle und genaue Informationen zugreifen können. In der heutigen stark vernetzten und datenreichen Welt ist...
Personenhandelsgesellschaft
Personenhandelsgesellschaft – Definition und Erklärung Die Personenhandelsgesellschaft, auch als Offene Handelsgesellschaft (OHG) bezeichnet, ist eine Rechtsform einer Gesellschaft im deutschen Handelsrecht. Sie ermöglicht es mehreren natürlichen Personen, ihre Kräfte und Ressourcen...
Mineralgewinnungsrecht
Mineralgewinnungsrecht ist ein rechtlicher Begriff, der das Recht einer Person oder eines Unternehmens bezeichnet, Bodenschätze wie Metalle, Mineralien oder Steine aus bestimmten Gebieten zu gewinnen. Es handelt sich dabei um...