Planpreise Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Planpreise für Deutschland.
Definition of "Planpreise": Planpreise sind im Bereich der Kapitalmärkte ein zentraler Begriff, der in verschiedenen Anlageklassen wie Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen verwendet wird.
Der Begriff bezieht sich auf die vorab festgesetzten oder geplanten Preise, zu denen bestimmte Wertpapiere oder finanzielle Instrumente gehandelt werden können. Im Aktienmarkt beziehen sich Planpreise auf die Kurse, die ein Unternehmen für seine zukünftigen Aktienplatzierungen plant. Diese Preise werden in der Regel von den Unternehmensführungen oder deren Finanzexperten festgelegt und berücksichtigen verschiedene Faktoren wie die Nachfrage nach den Aktien, das aktuelle Marktumfeld und die Unternehmensziele. Planpreise spielen eine wichtige Rolle bei der strategischen Kapitalbeschaffung von Unternehmen und können den Erfolg einer Platzierung erheblich beeinflussen. Im Bereich der Kredite und Anleihen beziehen sich Planpreise auf die vorab festgelegten Zinssätze, zu denen Kreditnehmer oder Emittenten von Anleihen Geld aufnehmen können. Diese Preise werden von den Kreditgebern oder Investmentbanken auf Basis von Marktfaktoren wie Zinsentwicklung, Bonitätsbewertungen und Kreditnachfrage festgesetzt. Planpreise ermöglichen es Kreditnehmern, ihre zukünftigen Finanzierungskosten abzuschätzen und Investoren, den erwarteten Ertrag ihrer Anlagen zu bestimmen. Auf den Geldmärkten beziehen sich Planpreise auf die von den Zentralbanken oder Notenbanken festgelegten Zinssätze, zu denen sie kurzfristig Geld an Banken verleihen oder von ihnen leihen. Diese Preise dienen dazu, die Geldpolitik zu steuern und die Liquidität im Bankensystem zu beeinflussen. Planpreise auf den Geldmärkten haben einen direkten Einfluss auf die Zinssätze, zu denen Banken ihren Kunden Kredite gewähren oder Spareinlagen anbieten. Auch im Bereich der Kryptowährungen spielen Planpreise eine wichtige Rolle. Hier beziehen sie sich auf die vorab definierten Preise, zu denen bestimmte Kryptowährungen, wie beispielsweise Bitcoin oder Ethereum, bei ICOs (Initial Coin Offerings) oder beim Handel an Börsen angeboten werden. Diese Planpreise werden von den Projektteams festgelegt und sollen Interessenten eine Orientierung bieten. Zusammenfassend sind Planpreise im Bereich der Kapitalmärkte vorab festgelegte oder geplante Preise für Wertpapiere, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Sie dienen als Richtlinie für Investoren, Unternehmen und Finanzinstitutionen, um ihre Entscheidungen zu treffen und den Erfolg ihrer Platzierungen oder Finanzierungen abzuschätzen. Das Verständnis und die Nutzung von Planpreisen sind von entscheidender Bedeutung, um an den Kapitalmärkten erfolgreich zu agieren. Eulerpool.com ist eine führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten. Wir bieten umfassende Informationen zu allen Aspekten der Kapitalmärkte und stellen sicher, dass unser Glossar die Bedürfnisse von Investoren, Finanzexperten und Privatanlegern erfüllt.Materialflusskostenrechnung
Definition der Materialflusskostenrechnung: Die Materialflusskostenrechnung (MFCA) ist ein effektives Instrument zur Erfassung, Analyse und Bewertung der Kosten, die im Zusammenhang mit dem Materialfluss in einem Produktionsprozess entstehen. Diese Methode ermöglicht...
Freistellungsauftrag
Freistellungsauftrag, eine häufig verwendete Begrifflichkeit im deutschen Bankwesen, bezeichnet eine Anweisung des Kunden an seine Bank, Kapitalerträge bis zu einer bestimmten Höhe von der Abgeltungssteuer freizustellen. Der Zweck dieses Auftrags...
Produktkontrolle
Die Produktkontrolle ist ein entscheidender Bestandteil der Kapitalmärkte, insbesondere im Bereich der Finanzinstrumente wie Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Sie bezeichnet den Prozess, bei dem die Qualität, Integrität und...
Behinderungsmissbrauch
Behinderungsmissbrauch, auch bekannt als Ausnutzung einer marktbeherrschenden Stellung, ist ein Begriff, der im Bereich des Kartellrechts verwendet wird, um eine wettbewerbswidrige Praxis zu beschreiben, bei der ein dominantes Unternehmen seine...
Konfektionierung
Konfektionierung bezeichnet den Prozess der endgültigen Zusammenstellung und Verpackung von Produkten, insbesondere im Kontext der Herstellung und Vorbereitung von Waren für den Vertrieb. In der Kapitalmarktbranche bezieht sich dieser Begriff...
Betriebseröffnung
Betriebseröffnung ist ein wichtiger Begriff im Geschäftsumfeld und bezieht sich auf den ersten offiziellen Tag, an dem ein neues Unternehmen seine kommerziellen Aktivitäten aufnimmt. Dieser Meilenstein markiert den Beginn des...
berufliche Sozialisation
Die berufliche Sozialisation bezieht sich auf den Prozess, in dem Individuen, die in die Finanzmärkte eintreten, die Fähigkeiten, Kenntnisse und Verhaltensweisen erwerben, die für eine erfolgreiche Karriere in diesem Bereich...
Außerkurssetzung
Die "Außerkurssetzung" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um den vorübergehenden Stopp des Handels für bestimmte Wertpapiere oder Finanzinstrumente an einer Börse zu beschreiben. Diese Maßnahme kann...
Spätindikatoren
Spätindikatoren, auch als Lagging Indicators im Englischen bezeichnet, sind Wirtschaftsdaten, die Veränderungen in der Wirtschaft erst nachträglich widerspiegeln. Im Gegensatz zu Frühindikatoren, die auf bevorstehende Veränderungen der Wirtschaft hinweisen, geben...
Massentierhaltung
Massentierhaltung bezeichnet eine industrialisierte Methode der Tierhaltung, die darauf abzielt, Tiere in großen Mengen zu züchten und zu halten, um eine effiziente und kostengünstige Versorgung mit tierischen Produkten wie Fleisch,...