Eulerpool Premium

Preiskartell Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Preiskartell für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Preiskartell

Preiskartell ist ein Fachbegriff, der sich auf eine illegale Vereinbarung zwischen zwei oder mehreren Unternehmen bezieht, bei der diese sich zusammenschließen, um die Preise für ihre Produkte oder Dienstleistungen künstlich zu erhöhen.

Dies geschieht normalerweise durch die Aufteilung von Märkten oder die Begrenzung des Wettbewerbs, um die Gewinne zu maximieren. Ein Preiskartell ist ein Verstoß gegen das Kartellrecht und wird von den zuständigen Aufsichtsbehörden streng geahndet. Unternehmen, die ein Preiskartell bilden, können mit erheblichen Geldstrafen belegt werden und müssen möglicherweise Schadensersatz leisten. Die Bildung eines Preiskartells kann verschiedene Formen annehmen. Eine häufige Methode besteht darin, dass die beteiligten Unternehmen ihre Preise absprechen, um sicherzustellen, dass sie nicht konkurrieren und die Verbraucher höhere Preise zahlen müssen. Dies kann dazu führen, dass die freie Marktwirtschaft behindert wird und die Verbraucher weniger Auswahl und höhere Preise haben. Eine andere Form von Preiskartellen betrifft die Aufteilung der Märkte. Dabei stimmen die Unternehmen darin überein, bestimmte Kundengruppen oder geographische Regionen zu übernehmen, um den Wettbewerb zu begrenzen. Dies kann zu einem Mangel an Innovation, höheren Preisen und eingeschränktem Marktzugang für neue Unternehmen führen. Im Finanzsektor können zwischen Banken Preiskartelle gebildet werden, um Zinssätze für Kredite oder Anleihen zu manipulieren. Ein berühmtes Beispiel hierfür ist der "Libor-Skandal", in dem mehrere Banken vereinbarten, den Libor-Zinssatz künstlich zu manipulieren. Insgesamt ist ein Preiskartell ein verbotenes Verhalten, das den freien Wettbewerb einschränkt und den Verbrauchern schadet. Regulierungsbehörden weltweit setzen sich für die Bekämpfung von Preiskartellen ein, um sicherzustellen, dass die Märkte fair und transparent bleiben.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Kostenstellenvergleich

Kostenstellenvergleich ist ein wichtiger Begriff im Bereich des Kostenmanagements und der betrieblichen Buchhaltung. Er bezieht sich auf den Vergleich der Kosten zwischen verschiedenen Kostenstellen oder Abteilungen eines Unternehmens. Der Kostenstellenvergleich...

Nationalitätsprinzip

Nationalitätsprinzip ist ein Begriff aus dem Bereich der globalen Steuerpolitik und bezieht sich auf das Prinzip, nach dem ein Staat das Recht hat, Steuern von seinen Bürgern oder von Unternehmen...

Schlusskurs

Schlusskurs ist ein finanzieller Begriff, der im Zusammenhang mit Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere im Aktienmarkt. Der Schlusskurs bezieht sich auf den letzten Preis, zu dem ein Wertpapier oder eine Aktie...

proportionaler Satz

"Proportionaler Satz" ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird und sich auf die Berechnung der prozentualen Veränderung eines Wertes in Bezug auf eine andere Größe bezieht. Dieser Begriff...

Importsubstitution

Importsubstitution (Importsubstitution) ist eine wirtschaftspolitische Strategie, die von Regierungen und Unternehmen angewendet wird, um die heimische Produktion von Waren und Dienstleistungen zu fördern und gleichzeitig die Abhängigkeit von importierten Produkten...

Naturschutz

Naturschutz ist ein Begriff, der sich auf die Erhaltung und den Schutz der natürlichen Umwelt und ihrer Ressourcen bezieht. Es beinhaltet eine Vielzahl von Maßnahmen und Strategien, die darauf abzielen,...

Wertreklame

Wertreklame ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird und sich auf die Werbung und Vermarktung von Wertpapieren und Finanzprodukten bezieht. Diese Begriffskombination setzt sich aus "Wert" und "Reklame"...

Non-Profit-Marketing

Non-Profit-Marketing beschreibt eine spezialisierte Form des Marketings, die von Non-Profit-Organisationen verwendet wird, um ihre spezifischen Ziele zu erreichen. Non-Profit-Organisationen sind gemeinnützige Einrichtungen, die darauf abzielen, soziale oder kulturelle Zwecke zu...

Zuweisung

Die Zuweisung ist ein Prozess in den Kapitalmärkten, bei dem bestimmte Aktien, Anleihen, Kredite oder andere finanzielle Vermögenswerte einer bestimmten Person, Institution oder einem Konto zugeordnet werden. Diese Zuordnung oder...

Mehrarbeitszuschlag

Der Mehrarbeitszuschlag ist eine finanzielle Vergütung, die Arbeitnehmern gewährt wird, wenn sie über ihre reguläre Arbeitszeit hinaus arbeiten. In der Regel wird dieser Zuschlag für geleistete Überstunden gezahlt und dient...