Wertreklame Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Wertreklame für Deutschland.
Wertreklame ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird und sich auf die Werbung und Vermarktung von Wertpapieren und Finanzprodukten bezieht.
Diese Begriffskombination setzt sich aus "Wert" und "Reklame" zusammen und repräsentiert die bedeutende Rolle der Werbung bei der Werthaltung und der Wertentwicklung von Kapitalanlagen. Im Finanzbereich bezeichnet Wertreklame die strategische Nutzung von Marketinginstrumenten, um die Attraktivität und den Marktwert von Finanzinstrumenten, wie Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmarktinstrumenten und Kryptowährungen, zu steigern. Sie besteht aus gezielten Maßnahmen, um Informationen über diese Instrumente sowohl an potenzielle als auch an bestehende Investoren zu kommunizieren. Die Wertreklame umfasst verschiedene Taktiken und Techniken, die von Emittenten, Vermittlern, Finanzinstituten und anderen einschlägigen Akteuren eingesetzt werden, um das Bewusstsein, die Sichtbarkeit und die Nachfrage nach den angebotenen Wertpapieren zu erhöhen. Sie beinhaltet die Erstellung und Verbreitung von Marketingmaterialien wie Broschüren, Präsentationen, Research-Berichten und Online-Inhalten, um detaillierte Informationen über die finanziellen Merkmale und das Potenzial der Finanzinstrumente darzustellen. Ein wichtiger Teil der Wertreklame besteht darin, die Eigenschaften der Wertpapiere hervorzuheben, die sie von der Konkurrenz abheben. Dies kann die finanzielle Stabilität eines Unternehmens, die Historie von Dividendenausschüttungen, das Wachstumspotenzial oder spezifische Branchenkenntnisse betreffen. Darüber hinaus zielt Wertreklame darauf ab, Vertrauen und Glaubwürdigkeit bei den potenziellen Anlegern aufzubauen. Dies wird durch transparente Kommunikation, die Verwendung von professionellen und vertrauenswürdigen Plattformen, die Bereitstellung von objektiven und unabhängigen Analysen sowie durch regulatorische Compliance-Maßnahmen erreicht. In einer zunehmend digitalen Welt gewinnt die Wertreklame im Bereich der Kryptowährungen an Bedeutung. Hierbei geht es darum, die Einzigartigkeit und den Nutzen von Kryptowährungen hervorzuheben, um das Vertrauen der Investoren zu gewinnen und die potenzielle Akzeptanz in der breiteren Finanzgemeinschaft zu fördern. Insgesamt ist Wertreklame eine unerlässliche Komponente des Kapitalmarktgeschehens und spielt eine entscheidende Rolle bei der Schaffung von Bewusstsein, der Förderung des Interesses und der Steigerung der Akzeptanz von Wertpapieren und Finanzprodukten. Eine effektive Wertreklame kann den Erfolg von Emittenten, Investoren und der gesamten Finanzindustrie beeinflussen.Vermögensbesteuerung
Die Vermögensbesteuerung ist ein wesentliches Instrument zur Erhebung von Steuern auf das Vermögen von Personen oder Unternehmen. Sie bezieht sich auf die Besteuerung des gesamten Vermögens oder bestimmter Vermögenswerte, die...
Custody
Custody, auf Deutsch als "Verwahrung" bezeichnet, ist ein grundlegender Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf die sichere Aufbewahrung von Vermögenswerten wie Aktien, Anleihen, Geldmarktinstrumenten, Kryptowährungen und anderen...
multidimensionale Skalierung (MDS)
Multidimensionale Skalierung (MDS) ist ein Verfahren zur Visualisierung und Analyse von Datensätzen in mehreren Dimensionen. Es wird in vielen Bereichen der Wirtschaft, insbesondere im Finanzmarkt, eingesetzt, um komplexe Zusammenhänge zwischen...
Bundesfernstraßen
Bundesfernstraßen sind ein wesentlicher Bestandteil der deutschen Verkehrsinfrastruktur und bezeichnen das Netz von Bundesstraßen, das Deutschland durchzieht. Diese Straßen bilden das Rückgrat des deutschen Fernstraßensystems und sind in der Regel...
GE
GE: Definition im Kapitalmarkt Glossar GE, auch bekannt als General Electric Company, ist ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der industriellen Diversifikation. Ursprünglich gegründet als Edison General Electric Company im Jahr...
Präferenznachfrage
Präferenznachfrage ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf die spezifische Nachfrage nach bestimmten Anlageinstrumenten oder Vermögenswerten bezieht. In einfacheren Worten ausgedrückt bezeichnet Präferenznachfrage die Vorliebe von Anlegern für...
Preisresponsefunktion
Preisresponsefunktion – Definition und Erklärung Die Preisresponsefunktion ist ein wichtiges Konzept in der Finanzanalyse, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Die Funktion beschreibt die Beziehung zwischen der Preisänderung eines Wertpapiers und der...
Erwerbsminderung
Erwerbsminderung ist ein juristischer Begriff, der im deutschen Sozialversicherungsgesetz (SGB) definiert ist und sich auf eine Beeinträchtigung der Erwerbsfähigkeit einer Person bezieht. Es bezeichnet eine Situation, in der eine Person...
Agrarverfassung
Agrarverfassung ist ein zentraler Begriff in der Wirtschaftssektor und bezieht sich auf die rechtlichen, politischen und sozialen Strukturen, die die Organisation und Regulierung von landwirtschaftlichen Betrieben in einem bestimmten Land...
magisches Viereck
Das "magisches Viereck" ist ein Konzept der deutschen Wirtschaftspolitik, das eng mit der Zielsetzung der makroökonomischen Stabilität verknüpft ist. Es definiert die vier Hauptziele der Wirtschaftspolitik, die in einem ausgewogenen...