Eulerpool Premium

Preismanagement Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Preismanagement für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Preismanagement

Preismanagement, auch bekannt als Preisstrategie oder Preispolitik, ist ein wesentlicher Bestandteil im Finanzmanagement und bezieht sich auf den Prozess der Festlegung und Verwaltung von Preisen für Produkte und Dienstleistungen in den Kapitalmärkten.

Es ist eine taktische Disziplin, die darauf abzielt, den Gewinn zu maximieren und gleichzeitig die Kundenzufriedenheit aufrechtzuerhalten. Preismanagement beinhaltet eine gründliche Analyse von Marktbedingungen und Wettbewerbslandschaften, um die Preispositionierung eines Unternehmens zu bestimmen. Eine effektive Preisstrategie berücksichtigt verschiedene Faktoren wie Kostenstrukturen, Kundennachfrage, Wettbewerbsstrategien und das Zielsegment. Sie ermöglicht es einem Unternehmen, den optimalen Preis für sein Angebot festzulegen, der sowohl Rentabilität als auch Marktrelevanz sicherstellt. Dies kann durch verschiedene Preisstrategien wie Preisführerschaft, differenziertes Pricing, dynamisches Pricing und Preisbündelung erreicht werden. Preismanagement umfasst auch die Überwachung, Anpassung und Kontrolle der festgelegten Preise im Laufe der Zeit, um den sich ändernden Marktbedingungen gerecht zu werden. Dies kann beinhalten, Preisanpassungen aufgrund von Inflation, Wettbewerb oder veränderten Kostenstrukturen vorzunehmen. Preismanagement sollte flexibel genug sein, um auf Marktschwankungen zu reagieren, während gleichzeitig die langfristigen Geschäftsziele des Unternehmens beachtet werden. In den Kapitalmärkten ist Preismanagement besonders wichtig, da die Preisfestlegung direkte Auswirkungen auf Anleger, Kreditgeber und den allgemeinen Handel hat. Es ist ein Instrument, mit dem Unternehmen eine Wettbewerbsposition erreichen, ihre Marktanteile steigern und erfolgreich im Markt agieren können. Eine effektive Preisstrategie kann auch die Wahrnehmung des Unternehmens und seiner Produkte durch Investoren beeinflussen. Insgesamt ist Preismanagement eine anspruchsvolle Aufgabe, die ein fundiertes Verständnis der Marktmechanismen, der finanziellen Auswirkungen von Preisentscheidungen und der Kundenbedürfnisse erfordert. Es setzt voraus, dass ein Unternehmen die besten Preisentscheidungen trifft, um seine Rentabilität zu maximieren und gleichzeitig Werte für Aktionäre und Investoren zu schaffen. Indem Unternehmen sich mit optimalem Preismanagement befassen, können sie ein solides Fundament für nachhaltiges Wachstum und Erfolg auf den Kapitalmärkten schaffen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Programmtiefe

Programmtiefe bezieht sich auf die Menge an Handelsaufträgen und Angeboten, die zu einem bestimmten Zeitpunkt für ein bestimmtes Wertpapier oder einen bestimmten Markt verfügbar sind. In der Welt der...

Fachhandelsbindung

Fachhandelsbindung bezeichnet eine Vertriebsstrategie, bei der ein Hersteller oder Großhändler seine Produkte ausschließlich an spezialisierte Einzelhändler verkauft. Dabei entsteht eine enge Partnerschaft zwischen dem Hersteller und den Fachhändlern, die sowohl...

Architektenwerk

Architektenwerk ist ein interessantes und vielversprechendes Konzept in der Welt der Kapitalmärkte. Diese innovative Strategie vereint die Prinzipien einer intelligenten Kapitalverwaltung mit den Vorteilen des Bauens eines gut strukturierten Portfolios....

Roll-over-Kredit

Roll-over-Kredit ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der sich auf eine spezielle Art von Kredit bezieht, der in bestimmten Situationen verwendet wird, um eine bestehende Schuld zu "verlängern" oder zu...

Baugebiet

Baugebiet - Definition im Bereich der Immobilienwirtschaft Ein Baugebiet ist ein klar abgegrenztes Gebiet, das von den zuständigen Behörden festgelegt wurde, um eine systematische und rechtskonforme Entwicklung von Immobilien vorzunehmen. In...

Schadenabwendung

Schadenabwendung ist ein Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf eine Strategie bezieht, bei der Anleger Maßnahmen ergreifen, um Verluste zu vermeiden oder zu begrenzen. Im Deutschen bedeutet Schadenabwendung...

amtlicher Handel

Amtlicher Handel ist ein Begriff, der im deutschen Kapitalmarkt Verwendung findet und sich auf den offiziellen Börsenhandel bezieht. Es ist eine regulierte Form des Handels, bei dem Wertpapiere öffentlich und...

internationale Dachkampagne

Definition der "internationale Dachkampagne": Die "internationale Dachkampagne" bezieht sich auf eine taktische Marketingstrategie, die von multinationalen Unternehmen angewendet wird, um ihre Produkte oder Dienstleistungen auf internationaler Ebene zu bewerben. Sie fungiert...

Autorität

Autorität ist ein Begriff, der häufig in den Kapitalmärkten verwendet wird, um die legitime Macht und Überlegenheit einer Person, Organisation oder Institution auszudrücken, die in der Lage ist, anderen Anlegern...

Effectuation

Effektuation ist ein Konzept, das von Sara Sarasvathy entwickelt wurde und sich auf den unternehmerischen Entscheidungsprozess bezieht. Es basiert auf den Prinzipien der verfügbaren Mittel und des kontingenten Handelns, anstatt...