Eulerpool Premium

Primärkostenrechnung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Primärkostenrechnung für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Primärkostenrechnung

Primärkostenrechnung ist ein Begriff, der in der betriebswirtschaftlichen Fachsprache verwendet wird, um die Kostenverfolgung und -zuordnung in einem Unternehmen zu beschreiben.

Es ist ein wichtiges Instrument zur Gewinnanalyse und zur Bewertung der Rentabilität von Investitionen, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte. Die Primärkostenrechnung ist ein Teilgebiet des Kostenrechnungssystems, das Kosten auf verschiedene Kostenstellen und Kostenträger verteilt. Die Primärkostenrechnung erfasst und analysiert die direkten Kosten eines Produkts oder einer Dienstleistung. Direkte Kosten sind solche, die direkt mit der Herstellung oder Bereitstellung eines Produkts in Verbindung stehen, wie beispielsweise die Kosten für Rohstoffe oder Löhne der Mitarbeiter, die direkt an der Produktion beteiligt sind. Indirekte Kosten, wie beispielsweise Mietkosten oder Verwaltungskosten, werden in der Primärkostenrechnung nicht erfasst. Durch die Zuordnung der Kosten zu den einzelnen Produkten oder Dienstleistungen ermöglicht die Primärkostenrechnung eine detaillierte Analyse der Rentabilität und der Kostenstruktur eines Unternehmens. Dies ermöglicht es den Investoren, fundierte Entscheidungen über ihre Kapitalanlagen zu treffen. Die Primärkostenrechnung verwendet verschiedene Methoden zur Kostenzuordnung, wie zum Beispiel die Divisionskalkulation oder die Zuschlagskalkulation. Diese Methoden ermöglichen es, die Gemeinkosten, die nicht direkt einem Produkt oder einer Dienstleistung zugeordnet werden können, auf die Kostenstellen oder Kostenträger zu verteilen. Investoren, insbesondere im Bereich der Kapitalmärkte, nutzen die Primärkostenrechnung, um die Rentabilität und die Kostenstruktur von Unternehmen zu analysieren. Dies hilft ihnen, fundierte Entscheidungen über ihre Investitionen zu treffen und das Risiko zu minimieren. Durch die Veröffentlichung eines umfassenden Glossars wie dem auf Eulerpool.com können Investoren einfach auf eine umfangreiche Sammlung von Fachbegriffen und Definitionen zugreifen, was ihnen bei ihrer Analyse und Forschung hilft. Die Primärkostenrechnung ist ein grundlegendes Konzept der Kostenrechnung und spielt eine entscheidende Rolle bei der Bewertung von Investitionen in den Kapitalmärkten. Durch die Veröffentlichung einer SEO-optimierten Definition auf Eulerpool.com wird dieses wichtige Konzept einer breiteren Gruppe von Investoren und Finanzfachleuten zugänglich gemacht, was zur Weiterentwicklung der Kapitalmärkte beiträgt.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Rentenmarkt

Der Rentenmarkt, auch bekannt als Anleihenmarkt, ist ein wesentlicher Bestandteil des globalen Kapitalmarkts. Er umfasst den Handel und die Ausgabe von festverzinslichen Wertpapieren, die als Renten oder Anleihen bezeichnet werden....

Problemanalyse

Problemanalyse ist ein grundlegender Prozess in der Finanzwelt, der darauf abzielt, die Ursachen, Auswirkungen und Lösungen für verschiedene Probleme im Zusammenhang mit Investitionen in Kapitalmärkte zu identifizieren. Es ist ein...

Leistungsbilanz

Leistungsbilanz – Definition und Bedeutung in der Finanzwelt In der Welt der Finanzmärkte ist die Leistungsbilanz (auch bekannt als "Handelsbilanz" oder "Außenhandelsbilanz") ein entscheidendes Instrument zur Bewertung der wirtschaftlichen Aktivitäten eines...

Pre-Shipment Inspection Certificate (PSI)

Vorabversandinspektionszertifikat (PSI) Das Vorabversandinspektionszertifikat (Pre-Shipment Inspection Certificate, PSI) ist ein wichtiger Bestandteil des internationalen Handelsprozesses für Importe und Exporte von Waren. Dieses Zertifikat wird von anerkannten, unabhängigen Inspektionsunternehmen ausgestellt, um sicherzustellen,...

Mindestbemessungsgrundlage

Mindestbemessungsgrundlage ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Kapitalmärkte und bezieht sich auf eine spezifische Berechnungsgrundlage für Steuerzwecke in Deutschland. Insbesondere im Zusammenhang mit der Einkommensteuer auf Gewinne aus Kapitalanlagen...

Tarifbildung

Tarifbildung ist ein Begriff, der in den Bereichen Arbeitsmarkt und Wirtschaft häufig verwendet wird und sich auf den Prozess der Festlegung von Löhnen und Vergütungen für bestimmte Berufe oder Tätigkeiten...

Einkommenshypothesen

Definition von "Einkommenshypothesen": Die Einkommenshypothesen sind wirtschaftliche Theorien, die sich mit dem Verhalten von Investoren und deren Einkommensniveau in Bezug auf Kapitalmärkte befassen. Diese Hypothesen bilden die Grundlage für die Analyse...

DML

DML (Data Manipulation Language) beschreibt eine Gruppe von Befehlen in einer Datenbank, die zur Manipulation von Daten eingesetzt werden. In der Welt der Kapitalmärkte spielt die DML eine entscheidende Rolle...

Baufinanzierung

Die Baufinanzierung bezeichnet den Prozess der Finanzierung eines Bauvorhabens, insbesondere den Erwerb oder die Modernisierung von Immobilien. Sie ist ein wesentlicher Teil des Immobilienmarktes und umfasst verschiedene Finanzierungsarten, die es...

Konsolidierung

Konsolidierung (Deutsch) Im Finanzwesen bezieht sich der Begriff "Konsolidierung" auf den Prozess der Zusammenführung von Finanzinformationen mehrerer Unternehmen zu einem gemeinsamen konsolidierten Abschluss. Diese Praxis ermöglicht es den Anlegern, ein...