Konsolidierung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Konsolidierung für Deutschland.
Konsolidierung (Deutsch) Im Finanzwesen bezieht sich der Begriff "Konsolidierung" auf den Prozess der Zusammenführung von Finanzinformationen mehrerer Unternehmen zu einem gemeinsamen konsolidierten Abschluss.
Diese Praxis ermöglicht es den Anlegern, ein umfassenderes Bild von der finanziellen Performance und Position eines Unternehmens zu erhalten. Konsolidierung erfolgt normalerweise, wenn ein Unternehmen eine Mehrheitsbeteiligung an einem anderen Unternehmen hat oder dieses Unternehmen über eine signifikante finanzielle Kontrolle verfügt. Der Hauptzweck der Konsolidierung besteht darin, die finanziellen Aktivitäten und Ergebnisse der Tochtergesellschaften in den Konzernbericht des Mutterunternehmens einzubeziehen. Dies ermöglicht den Investoren eine klarere Bewertung der finanziellen Leistungsfähigkeit des gesamten Unternehmens. Der Prozess der Konsolidierung beinhaltet die Aggregation der Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie des Cashflows aller Tochtergesellschaften. Es werden alle ähnlichen Transaktionen, Geschäftsbeziehungen, Einnahmen und Ausgaben auf Unternehmensebene zusammengeführt und eliminiert, um Doppelzählungen zu vermeiden und eine konsolidierte Sichtweise zu gewährleisten. Die Konsolidierung ermöglicht es den Anlegern, die finanziellen Ergebnisse des Unternehmens auf einer konsolidierten Basis zu analysieren und zu bewerten. Dieser Prozess bietet ihnen eine umfassende Perspektive auf die finanzielle und operative Performance eines Unternehmens und stärkt ihre Fähigkeit, informierte Investitionsentscheidungen zu treffen. In Bezug auf die Kapitalmärkte verweist Konsolidierung auch auf eine technische Analysemethode zur Identifizierung von Trendumkehrungen und Trendfortsetzungen. Bei der Konsolidierung im Kontext der technischen Analyse werden Preisschwankungen in einem bestimmten Bereich beobachtet, wobei die Volatilität abnimmt und sich eine gewisse Seitwärtsbewegung ergibt. Dies weist oft auf eine Phase der Marktruhe hin, in der Angebot und Nachfrage im Gleichgewicht sind. Investoren nutzen diese Informationen, um fundierte Entscheidungen über den Kauf oder Verkauf von Wertpapieren zu treffen. Insgesamt ist Konsolidierung ein entscheidender Begriff im Bereich des Finanzwesens, der sowohl die Zusammenführung von finanziellen Informationen in konsolidierten Abschlüssen als auch die technische Analyse von Preisbewegungen bezeichnet. Durch die Konsolidierung erhalten Anleger eine umfassendere Sicht auf Unternehmen und Kapitalmärkte, was ihre Investmententscheidungen informierter und fundierter macht.MPM
MPM steht für "Market Price Manipulation" (Marktpreismanipulation) und bezieht sich auf illegale Praktiken, bei denen böswillige Marktteilnehmer absichtlich den Preis einer bestimmten Wertpapiersorte oder eines Vermögenswertes manipulieren, um persönliche Gewinne...
Sprachbarrieren
Sprachbarrieren - Definition und Bedeutung für Investoren in Kapitalmärkten Sprachbarrieren beziehen sich auf die Herausforderungen und Hindernisse, die sich aus unterschiedlichen Sprachen und Kommunikationsstilen ergeben können, insbesondere in Bezug auf Investitionen...
landwirtschaftliche Waren- und Dienstleistungsgenossenschaften
"Landwirtschaftliche Waren- und Dienstleistungsgenossenschaften" ist eine deutsche Bezeichnung für landwirtschaftliche Kooperativen, die sowohl Waren als auch Dienstleistungen für die Landwirtschaft bereitstellen. Diese Genossenschaften sind gemeinnützige Organisationen, deren Hauptziel es ist,...
Downcycling
Definition: Downcycling beschreibt den Prozess der Umwandlung von hochwertigen oder wertvollen Ressourcen oder Produkten in minderwertigere oder weniger wertvolle Varianten. In der Kapitalmarktindustrie bezieht sich der Begriff speziell auf die...
gleichgestellte Lieferungen und Leistungen
"Gleichgestellte Lieferungen und Leistungen" ist ein Begriff, der in der Finanzwelt eine spezifische Bedeutung hat und sich auf bestimmte Transaktionen bezieht. Es handelt sich um eine gängige Vereinbarung in Kapitalmärkten,...
goldene Bankregel
Die "goldene Bankregel" ist ein wichtiges Konzept in der Finanzbranche, das die grundlegenden Prinzipien für eine sichere und verantwortungsvolle Bankenregulierung definiert. Sie legt fest, wie Banken ihre Kapitalreserven in Bezug...
Episodenkonzept
Episodenkonzept - Definition und Bedeutung im Finanzwesen Das Episodenkonzept bezieht sich auf eine spezifische Methode zur Analyse von Finanzmärkten und ihren jeweiligen Episoden. Eine Episode kann als ein bestimmter Zeitraum betrachtet...
Java
Java ("Java") ist eine objektorientierte Programmiersprache, die sich durch ihre Plattformunabhängigkeit auszeichnet. Ursprünglich von Sun Microsystems entwickelt, hat Java seit seiner Einführung 1995 eine führende Rolle in der Softwareentwicklung und...
Risikoprämie
Die Risikoprämie ist der zusätzliche Ertrag, den Investoren für die Übernahme eines zusätzlichen Risikos bei einer Investition fordern. Sie wird als Differenz zwischen der Rendite von risikolosen Anlagen und der...
Association of European Transmission System Operaters
Die Vereinigung der Europäischen Übertragungsnetzbetreiber (englisch: Association of European Transmission System Operators, kurz: ENTSO-E) ist eine unabhängige Organisation, die aus den Betreibern von Übertragungsnetzwerken in Europa besteht. Ihre Hauptaufgabe besteht...