Eulerpool Premium

Private-Equity-Fonds Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Private-Equity-Fonds für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Private-Equity-Fonds

Ein Private-Equity-Fonds (PE-Fonds) ist ein Investmentfonds, der sich auf die Finanzierung von Unternehmen in privater Hand konzentriert.

PE-Fonds sind in der Regel für professionelle Investoren wie Vermögensverwalter, Pensionsfonds oder High-Net-Worth-Individuen zugänglich und bieten diesen eine Möglichkeit, in private Unternehmen zu investieren, die normalerweise nicht an der Börse gehandelt werden. PE-Fonds sind oft langfristige Investoren, die in der Regel eine Beteiligung von drei bis sieben Jahren halten und in dieser Zeit eine aktive Rolle in der Entwicklung und dem Management der Unternehmen spielen, in die sie investieren. PE-Fonds investieren in der Regel in Unternehmen, die entweder Wachstumspotenzial haben oder restrukturiert werden müssen, um profitabel zu werden. Dazu können Unternehmen gehören, die eine neue Technologie entwickeln oder auf Märkte in Wachstumsländern abzielen. Die Investitionen können in Form von Eigenkapital oder Fremdkapital erfolgen, wobei letzteres oft in Form von Leveraged Buyouts (LBOs) bereitgestellt wird. PE-Fonds unterscheiden sich von anderen Investmentfonds, wie Investmentfonds oder Hedgefonds, dadurch, dass sie in der Regel eine aktivere Rolle bei der Unternehmensführung spielen und oft ein größeres Stück des Unternehmens besitzen. Die Verwaltung eines PE-Fonds erfordert in der Regel spezialisierte Kenntnisse und Erfahrungen, um Investitionsentscheidungen zu treffen und bei der Entwicklung und dem Betrieb von Unternehmen aktiv mitzuwirken. PE-Fonds haben in den letzten Jahren zunehmend an Beliebtheit gewonnen, da sie Investoren Zugang zu einer breiteren Palette von Investitionsmöglichkeiten bieten und in der Regel höhere Renditen erzielen als traditionelle Investmentfonds. Aufgrund ihrer Natur als private Unternehmen sind sie auch nicht den gleichen regulatorischen Anforderungen unterworfen wie börsennotierte Unternehmen, was es ihnen ermöglicht, flexibler zu sein und bessere Renditen zu erzielen. Insgesamt bieten PE-Fonds professionellen Investoren eine attraktive Möglichkeit, in private Unternehmen zu investieren und von deren Wachstumspotential zu profitieren. Allerdings sollten Anleger sich bewusst sein, dass diese Art von Investment in der Regel mit höheren Risiken verbunden ist als andere Anlageformen und dass die Verwaltung eines PE-Fonds spezialisierte Kenntnisse und Erfahrungen erfordert.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Geldmengenaggregat

Geldmengenaggregat bezeichnet die Gesamtmenge an Geld in einer Volkswirtschaft, die von den Zentralbanken erfasst und klassifiziert wird. Es dient als wichtiges Instrument zur Beurteilung und Analyse des Geldangebots und der...

Beihilfehöchstsätze

Beihilfehöchstsätze sind ein wichtiger Begriff im Zusammenhang mit staatlichen Beihilfen und Subventionen in Deutschland. Diese Sätze legen die maximalen Beträge fest, die Unternehmen als Unterstützung aus öffentlichen Mitteln erhalten können....

Capital Asset Pricing Model (CAPM)

Das Capital Asset Pricing Model (CAPM) ist ein finanztheoretisches Modell, das zur Bestimmung der Rendite von Wertpapieren und Anlagen dient. Es ist ein weit verbreitetes Werkzeug für Investoren und professionelle...

Vertretungsmacht

Vertretungsmacht ist ein Konzept des deutschen Gesellschaftsrechts, das sich auf die Befugnisse von Organen oder Vertretern einer juristischen Person bezieht. Es bezeichnet die rechtliche Autorität oder Kompetenz, die einer Person...

iterativer Algorithmus

Der Begriff "iterativer Algorithmus" bezieht sich auf eine Methode der Datenverarbeitung, bei der ein Satz von Anweisungen in einer Schleife wiederholt ausgeführt wird, bis ein bestimmtes Ziel erreicht ist. Es...

Dynamik der Betriebsformen im Handel

Die Dynamik der Betriebsformen im Handel beschreibt die Entwicklung und Veränderung der verschiedenen Handelsformen im Laufe der Zeit. Dieser Begriff bezieht sich auf den Wandel in der Art und Weise,...

Stückeverzeichnis

Stückeverzeichnis bezeichnet eine wichtige Informationsquelle für Anleger an den Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich der Aktien. Es handelt sich dabei um eine systematisch geordnete Liste aller Wertpapiere, die von einem bestimmten...

Modigliani-Miller-Theorem

Modigliani-Miller-Theorem - Definition und Erklärung Das Modigliani-Miller-Theorem ist ein fundamentales Konzept der Finanztheorie, das die Kapitalstruktur eines Unternehmens und deren Auswirkungen auf den Unternehmenswert analysiert. Das Theorem wurde von den beiden...

Windhund-Verfahren

Das Windhund-Verfahren ist eine Methode zur Zuteilung von Anlageangeboten, insbesondere bei Aktienemissionen, die darauf abzielt, eine faire und effiziente Verteilung der Wertpapiere sicherzustellen. Es wird häufig von Unternehmen genutzt, um...

Quanto Optionen

Definition von "Quanto Optionen": Quanto Optionen sind Finanzinstrumente, die den Besitzern ermöglichen, in einer Fremdwährung ausgegebene Assets zu besitzen, ohne dass sie Wechselkursschwankungen ausgesetzt sind. Eine Quanto Option wird als eine...