Eulerpool Premium

ROCE Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff ROCE für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

ROCE

ROCE steht für Return on Capital Employed und ist eine wichtige finanzielle Kennzahl, die verwendet wird, um die Rentabilität und Effizienz eines Unternehmens zu bewerten.

Diese Kennzahl misst die Fähigkeit eines Unternehmens, aus dem eingesetzten Kapital einen Gewinn zu erzielen, und gibt Investoren und Analysten einen Einblick in die Rentabilität einer Investition. Die ROCE-Berechnung basiert auf dem Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) und dem eingesetzten Kapital. Das eingesetzte Kapital umfasst das langfristige Fremdkapital sowie das Eigenkapital eines Unternehmens. Das Ergebnis wird dann in Prozent ausgedrückt, wodurch es einfach ist, die Rentabilität eines Unternehmens mit anderen Unternehmen in der Branche zu vergleichen. Die Formel zur Berechnung des ROCE lautet: ROCE = EBIT / (Langfristiges Fremdkapital + Eigenkapital) * 100 Ein hoher ROCE zeigt an, dass ein Unternehmen effizient arbeitet und einen angemessenen Gewinn aus dem eingesetzten Kapital erwirtschaftet. Es zeigt auch, dass das Unternehmen in der Lage ist, seine Schulden zu bedienen und eine angemessene Rendite für seine Investoren zu erzielen. Es ist wichtig zu beachten, dass der ROCE von Branche zu Branche unterschiedlich sein kann. Ein Unternehmen kann beispielsweise einen höheren ROCE als ein Unternehmen in einer anderen Branche haben, auch wenn seine absolute Rentabilität niedriger ist. Daher ist es wichtig, den ROCE mit anderen Unternehmen in derselben Branche zu vergleichen, um aussagekräftige Ergebnisse zu erhalten. Investoren und Analysten verwenden den ROCE, um die Performance eines Unternehmens im Laufe der Zeit zu überwachen und möglicherweise herauszufinden, ob das Unternehmen besser oder schlechter als seine Wettbewerber abschneidet. Es kann auch bei der Bewertung von Investitionsmöglichkeiten und der Entscheidungsfindung in Bezug auf Portfoliozusammensetzungen hilfreich sein. Insgesamt bietet der ROCE eine wichtige Perspektive auf die Rentabilität eines Unternehmens und dient als nützliches Instrument für Investoren und Analysten, um fundierte Entscheidungen zu treffen und das Risiko ihrer Investitionen zu bewerten.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Ergonomie

Ergonomie ist ein zentraler Begriff, der in der Welt des Designs und der Benutzererfahrung verwendet wird. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich Ergonomie auf die Gestaltung und Optimierung von menschlichen...

zusammengesetzte Kostenarten

Definition: Zusammengesetzte Kostenarten Zusammengesetzte Kostenarten sind ein wichtiger Bestandteil des Kostenmanagements in Unternehmen und beziehen sich auf eine Klassifizierung von Kosten, bei der verschiedene Kostenarten kombiniert und gruppiert werden. Diese Kategorisierung...

kaufmännische Anweisung

Kaufmännische Anweisung - Definition und Bedeutung Eine kaufmännische Anweisung ist ein wichtiges Finanzinstrument, das in verschiedenen Bereichen des Kapitalmarktes eingesetzt wird. Insbesondere in der Welt der Geschäfts- und Finanztransaktionen spielt die...

Multifaserabkommen (MFA)

Multifaserabkommen (MFA) ist ein internationaler Vertrag, der sich auf den Handel mit Textilien und Bekleidung bezieht. Es wurde erstmals 1974 eingeführt und hat seitdem mehrere Revisionen und Erweiterungen erfahren. Das...

Restitutionsklage

Die Restitutionsklage ist ein rechtliches Instrument, das es einer Partei ermöglicht, die Rückgabe von Vermögenswerten zu fordern, die ihr aufgrund eines ungerechtfertigten Vorteils oder einer rechtswidrigen Handlung entzogen wurden. Diese...

Terminwaren

Terminwaren sind ein wesentlicher Bestandteil des Handels an den Kapitalmärkten. Im Finanzwesen bezieht sich der Begriff "Terminwaren" auf Finanzinstrumente, bei denen der Handel zu einem späteren Zeitpunkt stattfindet. Diese Vereinbarungen...

Äquivalenzkoeffizient

Äquivalenzkoeffizient ist ein statistischer Maßstab, der verwendet wird, um die Einkommensungleichheit innerhalb einer bestimmten Population zu quantifizieren. Er basiert auf dem Konzept der Äquivalenzeinkommen, das die Haushaltsgröße und -struktur berücksichtigt,...

Wortmarke

Die Wortmarke ist ein rechtlicher Begriff, der im Bereich des Markenrechts Anwendung findet. Sie bezieht sich auf eine Form von Marken, die ausschließlich aus Wörtern oder Buchstaben besteht und keine...

Electronic Government

Die Definition des Begriffs "Elektronische Regierung" in deutscher Sprache lautet wie folgt: Die elektronische Regierung, auch bekannt als E-Government oder "elektronische Verwaltung", bezieht sich auf die Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnologien...

Kontrollfrage

Definition: Die Kontrollfrage, auch bekannt als "Leading Question" oder "Suggestivfrage", ist eine spezifische Frage, die darauf abzielt, eine gewünschte Antwort oder Meinung von einer Person zu erhalten. In der Finanzwelt wird...