Real Estate Investment Trust Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Real Estate Investment Trust für Deutschland.
Ein Real Estate Investment Trust (REIT) ist eine Finanzgesellschaft, die in Immobilien investiert und eine einfache und effiziente Möglichkeit für Investoren bietet, indirekt in den Immobilienmarkt zu investieren.
REITs sind ähnlich strukturiert wie Investmentfonds, jedoch spezialisiert auf den Immobiliensektor. Sie operieren entweder als Eigenkapital-REITs oder als Hypotheken-REITs. Eigenkapital-REITs investieren hauptsächlich in Einkaufszentren, Bürogebäude, Wohnanlagen, Hotels und andere Arten von Gewerbeimmobilien. Diese Unternehmen generieren Erträge durch die Vermietung, den Verkauf oder die Wertsteigerung der Immobilien in ihrem Portfolio. Sie müssen mindestens 90% ihres steuerpflichtigen Gewinns als Dividenden an ihre Aktionäre ausschütten, wodurch sie steuerlich begünstigt sind. Durch diese Verpflichtung profitieren die Investoren von regelmäßigen Erträgen und haben gleichzeitig die Möglichkeit, an Kursgewinnen durch die Wertsteigerung des Immobilienportfolios zu partizipieren. Hypotheken-REITs hingegen investieren hauptsächlich in Hypothekenkredite und andere Arten von Immobilienfinanzierungen. Sie verdienen Geld durch den Zinsertrag aus zurückgezahlten Darlehen und Zinszahlungen der Immobilieninhaber. Diese Unternehmen müssen mindestens 75% ihres steuerpflichtigen Gewinns als Dividenden ausschütten, was ihnen ebenfalls steuerliche Vorteile verschafft. Die Gründung und Verwaltung eines REITs unterliegt spezifischen regulatorischen Anforderungen, um den Schutz der Investoren zu gewährleisten. Ein REIT muss beispielsweise mindestens 75% seines Gesamtvermögens in Immobilien oder hypothekenbesicherte Schuldtitel investieren. Darüber hinaus muss der REIT den Großteil seines Einkommens aus Immobiliengeschäften generieren und regelmäßig Finanzausweise veröffentlichen. Durch die Investition in einen REIT können Anleger von den Vorteilen des Immobilienmarktes profitieren, ohne direkt in einzelne Immobilien investieren zu müssen. REITs bieten eine breite Diversifizierung, regelmäßige Einkommensströme und Liquidität, da die Aktien börsengehandelt werden. Als Investor eines REITs ist es wichtig, die spezifischen Risiken und Chancen zu verstehen und die Entwicklung des Immobilienmarktes sorgfältig zu überwachen. Mit ihrem steuerlichen Vorteil und ihrer attraktiven Rendite sind REITs eine interessante Anlageklasse für Anleger, die in den Immobiliensektor investieren möchten.schwache Nachhaltigkeit
Schwache Nachhaltigkeit ist ein Konzept, das in der Finanzwelt zunehmend an Bedeutung gewinnt. Es bezieht sich auf eine Form der Nachhaltigkeit, bei der ökonomische Entwicklung und Wachstum im Vordergrund stehen,...
Impuls-Antwort-Funktion
Die Impuls-Antwort-Funktion ist ein Begriff aus der technischen Analyse und beschreibt die Reaktion eines Finanzinstruments auf einen Impuls oder ein externes Ereignis. In der Finanzwelt kann ein Impuls viele Formen...
Fuzzy-Inferenz
Title: Fuzzy-Inferenz: Eine Kombination von Unschärfe und Schlussfolgerung in der Finanzanalyse Introduction: Die Fuzzy-Inferenz ist eine bedeutende Methode innerhalb der Finanzanalyse, die die Theorie der Unschärfe und Schlussfolgerung nutzt. Sie ermöglicht es,...
Produktionstiefe
Produktionstiefe ist ein Begriff, der in der Finanzwelt für Unternehmen verwendet wird, um das Verhältnis zwischen den internen Produktionsstufen eines Unternehmens und den externen Beschaffungs- oder Outsourcing-Aktivitäten zu quantifizieren. Eine...
Auslandskapital
Das Auslandskapital bezieht sich auf die finanziellen Mittel, die einem Unternehmen oder einer Institution aus dem Ausland zur Verfügung gestellt werden. Es handelt sich hierbei um externes Kapital, das von...
Patronatserklärung
Die Patronatserklärung, auch bekannt als Patronatserklärung (Letter of Comfort), ist ein Instrument im Bereich der Unternehmensfinanzierung, das von Unternehmen verwendet wird, um Investoren zusätzliche Sicherheiten zu bieten. Es handelt sich...
Automatenladen
Automatenladen ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Kapitalmärkten und speziell im Bereich von Aktien und Kryptowährungen. Ein Automatenladen ist ein elektronischer Handelsplatz oder...
Robot Enhancement
Roboter-Verbesserung (auch bekannt als Roboter-Enhancement) bezieht sich in der Finanzwelt auf die fortgeschrittene Integration von künstlicher Intelligenz (KI) und robotergestützter Automatisierung in Handels- und Investitionstätigkeiten. Dieser Begriff umfasst verschiedene Technologien,...
Gleichungsverfahren
Gleichungsverfahren (englisch: equation method) ist ein Begriff aus der Finanzmathematik, der sich auf eine Methode zur Lösung mathematischer Gleichungen bezieht. In der Welt der Kapitalmärkte wird das Gleichungsverfahren häufig angewendet,...
Akaike-Informationskriterium
Das Akaike-Informationskriterium, auch bekannt als AIC, ist ein statistisches Maß, das in der Modellierung und Bewertung von Daten häufig verwendet wird. Es basiert auf der Wahrscheinlichkeitstheorie und dient dazu, die...