Eulerpool Premium

Realisationswert Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Realisationswert für Deutschland.

Realisationswert Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Realisationswert

Der Realisationswert ist ein Begriff, der im Bereich der Finanzmärkte und Unternehmensbewertungen eingesetzt wird, um den potenziellen Verkaufswert eines Vermögenswertes oder einer Investition zu beschreiben.

Er wird oft verwendet, um den Wert einer Vermögensposition zu schätzen, wenn ein Verkauf oder eine Liquidation stattfinden würde. Der Realisationswert berücksichtigt die aktuellen Marktkonditionen und andere Faktoren, die den Preis beeinflussen könnten. Er kann auch für die Bewertung von insolventen Unternehmen oder Vermögenswerten verwendet werden, bei denen eine Liquidation bevorsteht. Bei der Berechnung des Realisationswerts können verschiedene Ansätze verwendet werden, je nach Art des Vermögenswerts. Bei beispielsweise börsennotierten Aktien wird der Realisationswert oft auf Basis des aktuellen Börsenpreises berechnet. Bei nicht börsennotierten Unternehmen oder Vermögenswerten können jedoch andere Methoden, wie die Schätzung des Barwerts der zukünftigen Cashflows verwendet werden. Bei der Bestimmung des Realisationswerts ist es wichtig, auch externe Faktoren zu berücksichtigen, die den Verkaufspreis beeinflussen könnten. Dazu gehören das allgemeine wirtschaftliche Umfeld, der Zustand des Marktes, das Wettbewerbsumfeld und regulatorische Aspekte. Der Realisationswert ist von anderen Bewertungsmethoden wie dem Buchwert oder dem Marktwert zu unterscheiden. Während der Buchwert den Wert eines Vermögenswerts auf Grundlage historischer Kosten widerspiegelt, spiegelt der Realisationswert den Wert wider, der bei einer tatsächlichen Veräußerung erzielt werden könnte. Insgesamt ist der Realisationswert ein wichtiger Aspekt der Bewertung von Vermögenswerten und Investitionen und dient als nützliches Instrument für Anleger und Finanzexperten, um den potenziellen Wert ihrer Positionen abzuschätzen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Telefonverkehr

Telefonverkehr ist ein Begriff, der den Austausch von Informationen zwischen verschiedenen Parteien über das Telefon oder andere telekommunikative Kanäle beschreibt. Im Kontext der Kapitalmärkte bezieht sich Telefonverkehr auf den sprachlichen...

Handelspapiere

Handelspapiere sind wichtige Finanzinstrumente, die zur Kapitalbeschaffung und Anlage dienen und an den Kapitalmärkten gehandelt werden. Diese Papiere repräsentieren eine Forderung gegenüber dem Emittenten und können in verschiedenen Formen auftreten,...

Störung der Geschäftsgrundlage

"Störung der Geschäftsgrundlage" ist ein juristischer Begriff, der auf Deutsch für die Vertragsstörung oder Disruption der Vertragsgrundlage verwendet wird. In wirtschaftlicher Hinsicht bezeichnet dieser Ausdruck eine Situation, in der die...

Kapitalverwässerung

Kapitalverwässerung beschreibt den Prozess, bei dem ein Unternehmen den Wert und den Anteil seiner bestehenden Aktien verwässert, indem es zusätzliches Kapital ausgibt. Dies geschieht in der Regel durch die Ausgabe...

Ambition Driven Strategy

Die "Ambition Driven Strategy" ist eine strategische Herangehensweise, die von Unternehmen verwendet wird, um ihre ehrgeizigen Ziele und langfristigen Visionen zu erreichen. Diese Strategie basiert auf einem starken Unternehmensantrieb, der...

lineare Kosten

"Lineare Kosten" ist ein Begriff aus der Betriebswirtschaftslehre, der speziell im Zusammenhang mit der Kostenstruktur von Unternehmen verwendet wird. Diese Kostenart bezieht sich auf die Ausgaben, die in direktem Verhältnis...

flexibles Fertigungssystem

Flexibles Fertigungssystem Ein flexibles Fertigungssystem (FFS) ist eine hochentwickelte Produktionsstrategie, die es Unternehmen ermöglicht, ihre Herstellungsprozesse effizienter und kostengünstiger zu gestalten. Es handelt sich um ein computergesteuertes Automatisierungssystem, das verschiedene Produktionslinien...

multivariate Statistik

Die multivariate Statistik ist ein leistungsstarkes mathematisches Werkzeug, das es Investoren ermöglicht, komplexe Beziehungen zwischen einer Vielzahl von Variablen zu analysieren und zu verstehen. Sie wird in Kapitalmärkten, insbesondere in...

Verbrauchsteuersystemrichtlinie

Verbrauchsteuersystemrichtlinie ist eine rechtliche Vorschrift, die die Regelungen für Verbrauchsteuern innerhalb der Europäischen Union (EU) festlegt. Diese Richtlinie legt die grundlegenden Rahmenbedingungen für die Besteuerung von Verbrauchsgütern wie Tabak, Alkohol,...

Propergeschäft

Propergeschäft ist ein Begriff, der im Bereich der Finanzmärkte verwendet wird, insbesondere im Zusammenhang mit Wertpapiergeschäften. Es bezieht sich auf den Kauf oder Verkauf von Wertpapieren, bei dem der Verkaufserlös...