Eulerpool Premium

Reichsbank Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Reichsbank für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Reichsbank

Die Reichsbank, auch bekannt als "Deutsche Reichsbank", war die Zentralbank des deutschen Reiches sowohl während des Kaiserreichs als auch während der Zeit des Nationalsozialismus.

Sie hatte eine entscheidende Rolle in der Geldpolitik und Finanzierung der deutschen Wirtschaft. Die Reichsbank wurde 1876 gegründet und ihr Hauptziel bestand darin, die Stabilität und den Wert der deutschen Währung, insbesondere der Mark, zu erhalten. Als Zentralbank war sie für die Ausgabe von Banknoten, die Abwicklung von Zahlungen und die Kontrolle des Geldangebots verantwortlich. Sie spielte auch eine wichtige Rolle bei der Regulierung des Bankensystems und der Aufsicht über die kommerziellen Banken in Deutschland. Während der Zeit des Nationalsozialismus unter der Führung von Adolf Hitler wurde die Reichsbank weiter gestärkt. Hitler ernannte Hjalmar Schacht zum Präsidenten der Reichsbank und erweiterte ihre Befugnisse, um die deutschen Kriegsanstrengungen finanziell zu unterstützen. Die Reichsbank fungierte als wichtiges Instrument zur Finanzierung des Zweiten Weltkriegs und der nationalsozialistischen Politik. Im Laufe der Jahre spielte die Reichsbank auch eine Rolle bei der Stabilisierung der deutschen Wirtschaft nach dem Ersten Weltkrieg und der Hyperinflation. Sie führte eine unabhängige Geldpolitik, um Preisstabilität zu gewährleisten und das Vertrauen in die deutsche Währung wiederherzustellen. Die Reichsbank wurde 1945 offiziell aufgelöst und durch die Bank deutscher Länder ersetzt, die schließlich zur heutigen Deutschen Bundesbank wurde. In der heutigen Zeit ist der Begriff "Reichsbank" von historischem Interesse, da diese Institution nicht mehr existiert. Nichtsdestotrotz ist ein Verständnis der Geschichte und Rolle der Reichsbank von entscheidender Bedeutung, um die Entwicklung des deutschen Finanzsystems und den Einfluss auf die globalen Finanzmärkte zu verstehen. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, finden Sie weiterführende Informationen über die Geschichte und Bedeutung der Reichsbank sowie weitere relevante Fachbegriffe und Definitionen im Bereich der Kapitalmärkte.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

CARICOM

CARICOM steht für die Karibische Gemeinschaft und ist eine internationale Organisation, die die Kooperation und Integration der Länder in der Karibik fördert. Die CARICOM wurde 1973 gegründet und besteht aus...

Leerkostenminimierung

Leerkostenminimierung bezieht sich auf den Prozess der Reduzierung oder Eliminierung von Leerlaufkosten im Zusammenhang mit Handelsaktivitäten in Kapitalmärkten. Leerlaufkosten umfassen alle Kosten, die entstehen, wenn Kapital nicht effizient eingesetzt wird,...

außerbetrieblicher Vergleich

Definition: Der außerbetriebliche Vergleich ist ein Instrument zur Ermittlung des fairen Marktwerts einer Sicherheit oder eines Vermögenswerts, das auf Vergleichen mit ähnlichen Vermögenswerten basiert, die außerhalb der Betriebsaktivitäten einer bestimmten...

Werbenachlass

Werbenachlass bezieht sich auf den Rabatt, den ein Verlag einem Werbetreibenden gewährt, wenn dieser Anzeigenraum in einer gedruckten Publikation reserviert. Dieser Begriff ist in der Medienbranche, insbesondere im Bereich der...

Bündeltheorie

Die Bündeltheorie ist eine Konzeption, die in der Wirtschafts- und Finanztheorie Verwendung findet, insbesondere im Rahmen der Portfoliotheorie. Diese Theorie wurde von Markowitz entwickelt, um die optimale Diversifikation von Anlageportfolios...

Discountzertifikate

Discountzertifikate sind komplexe Finanzinstrumente, die es Anlegern ermöglichen, von der Wertentwicklung eines Basiswerts zu profitieren, indem sie diesen zu einem reduzierten Preis erwerben. Der Preis des Discountzertifikats wird durch den...

Biersteuer

Die Biersteuer ist eine Verbrauchssteuer, die auf den Verkauf von Bier erhoben wird. Sie dient als eine wichtige Einnahmequelle für den Staat und wird in vielen Ländern der Welt angewendet....

Steuersubjekt

Steuersubjekt ist ein Fachbegriff aus dem Bereich der Steuerrecht und bezeichnet eine natürliche oder juristische Person, die steuerlich relevant ist und somit steuerliche Pflichten und Rechte hat. Im Allgemeinen bezieht...

verteilte Datenverarbeitung

Titel: Verteilte Datenverarbeitung in den Kapitalmärkten: Definition und Nutzen für Investoren Einleitung: Die verteilte Datenverarbeitung hat in den letzten Jahrzehnten eine entscheidende Rolle in den Kapitalmärkten gespielt. Es handelt sich um einen...

Multisensuale Markenkommunikation

Die multisensuale Markenkommunikation bezeichnet eine vielschichtige Marketingstrategie, bei der die Sinne der Zielgruppe gezielt angesprochen werden, um eine effektive und nachhaltige Markenbindung und Wahrnehmung zu schaffen. Durch den Einsatz verschiedener...