verteilte Datenverarbeitung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff verteilte Datenverarbeitung für Deutschland.
Titel: Verteilte Datenverarbeitung in den Kapitalmärkten: Definition und Nutzen für Investoren Einleitung: Die verteilte Datenverarbeitung hat in den letzten Jahrzehnten eine entscheidende Rolle in den Kapitalmärkten gespielt.
Es handelt sich um einen technischen Ansatz, bei dem Daten über mehrere computerbasierte Systeme oder Knotenpunkte hinweg verarbeitet werden. Diese Methode ermöglicht es Investoren, effizient auf verschiedene Arten von Kapitalmarktinformationen zuzugreifen und diese in Echtzeit zu analysieren. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, haben wir diese komplexe Thematik umfassend in unserem Glossar aufbereitet. Definition und Merkmale: Die verteilte Datenverarbeitung, auch als Distributed Data Processing bezeichnet, beschreibt die Praxis, Daten über ein Netzwerk von Computern oder Servern zu verteilen, um sie gleichzeitig und parallel zu verarbeiten. Durch diese Verteilung wird eine hohe Skalierbarkeit und Flexibilität erreicht, da die Verarbeitungslast auf verschiedene Ressourcen aufgeteilt wird. Dies ermöglicht es Investoren, große Datenmengen schneller zu verarbeiten und ihre Analysefähigkeiten zu verbessern. Die verteilte Datenverarbeitung basiert auf einem Architekturmodell, bei dem die Verarbeitungseinheiten als Knotenpunkte fungieren. Jeder Knotenpunkt kann Daten abrufen, analysieren und verarbeiten. Diese Knotenpunkte sind über ein Netzwerk verbunden und kommunizieren miteinander, um die Datenverarbeitung in einer synchronisierten und effizienten Weise durchzuführen. Dadurch können Investoren Daten in Echtzeit abrufen und sofortige Analysen durchführen, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Vorteile für Investoren: Durch die Nutzung der verteilten Datenverarbeitung können Investoren in Kapitalmärkten zahlreiche Vorteile genießen. Einer der größten Vorteile ist die Möglichkeit, große Datenmengen parallel und in hoher Geschwindigkeit zu verarbeiten. Dieser Aspekt bietet Investoren eine bedeutende Wettbewerbsvorteile, da sie in der Lage sind, schnell auf Markttrends zu reagieren und wertvolle Einblicke aus den Daten zu gewinnen. Darüber hinaus ermöglicht die verteilte Datenverarbeitung eine bessere Ausfallsicherheit und Skalierbarkeit. Durch die Verteilung der Datenverarbeitung auf verschiedene Knotenpunkte bleibt das System stabil und kann auch bei Ausfällen oder Überlastungen eines einzelnen Knotenpunktes weiterhin effizient arbeiten. Dies ist ein entscheidender Faktor, um Risiken für Investoren zu minimieren und die Langlebigkeit des Systems sicherzustellen. Die SEO-optimierte Definition von "verteilte Datenverarbeitung" auf Eulerpool.com bietet Investoren eine klare und präzise Erklärung dieses Begriffs in professionellem Deutsch. Durch die Zugänglichkeit und Verständlichkeit unserer Glossar-Einträge wird Eulerpool.com zur präferierten Quelle für Investorinnen und Investoren, die ihr Verständnis für Kapitalmärkte erweitern möchten.Cache
Cache (Zwischenspeicher) ist eine wertvolle Komponente eines Computersystems, die zur temporären Speicherung von Daten verwendet wird, um den Zugriff und die Verarbeitungsgeschwindigkeit zu verbessern. Dieser spezielle Speichertyp zeichnet sich durch...
energo-kybernetisches System
Energo-kybernetisches System – Definition und Bedeutung im Finanzwesen Ein Energo-kybernetisches System ist ein Begriff, der aus dem Bereich der Kybernetik stammt und in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung im Finanzwesen...
Arbeitsordnung
Die Arbeitsordnung bezieht sich auf die umfassenden Richtlinien und Regelungen, die in einer Organisation oder einem Unternehmen festgelegt werden, um die Arbeitsbedingungen und -beziehungen zu regeln. Es handelt sich um...
Lohnabrechnungszeitraum
Lohnabrechnungszeitraum (englisch: payroll period) ist ein häufig verwendeter Begriff im Bereich der Lohn- und Gehaltsabrechnung für Mitarbeiter in Unternehmen. Er bezieht sich auf den Zeitraum, innerhalb dessen die Arbeitnehmer ihre...
Bauabnahme
Definition of "Bauabnahme" in German: Die Bauabnahme ist ein wesentlicher Schritt im Bauprozess, der das Ende der Bauarbeiten markiert und die Übernahme des fertiggestellten Bauwerks durch den Bauherrn oder Auftraggeber bedeutet....
Stiftung Warentest
Stiftung Warentest ist eine hoch angesehene deutsche Verbraucherorganisation, die als unabhängige Institution für Qualitätssicherung und Verbraucherschutz agiert. Gegründet im Jahre 1964, hat die Stiftung Warentest ihren Hauptsitz in Berlin und...
Stoffumwandlung
Definition of "Stoffumwandlung" in German: Die "Stoffumwandlung" ist ein zentraler Begriff in der Chemie und bezieht sich auf den Prozess, bei dem eine chemische Substanz oder eine Gruppe von Substanzen in...
Verkaufskosten
Verkaufskosten sind die Aufwendungen und Gebühren, die im Zusammenhang mit dem Verkauf von Wertpapieren entstehen. Diese Kosten können je nach Art des Wertpapiers und der Transaktion variieren und beinhalten eine...
kurzfristige Planung
Die kurzfristige Planung ist ein unverzichtbarer Bestandteil der finanziellen Analyse und des Managements von Unternehmen auf den Kapitalmärkten. Sie bezieht sich auf die Prognose und Planung von Geschäftsaktivitäten über einen...
Remissionsrecht
Remissionsrecht ist ein Begriff, der im Finanzsektor verwendet wird und sich auf das Recht bezieht, bestimmte Beträge aus einem Wertpapierhandelsgeschäft zurückzufordern. In der Regel tritt dieses Recht auf, wenn es...

