Eulerpool Premium

verteilte Datenverarbeitung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff verteilte Datenverarbeitung für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

verteilte Datenverarbeitung

Titel: Verteilte Datenverarbeitung in den Kapitalmärkten: Definition und Nutzen für Investoren Einleitung: Die verteilte Datenverarbeitung hat in den letzten Jahrzehnten eine entscheidende Rolle in den Kapitalmärkten gespielt.

Es handelt sich um einen technischen Ansatz, bei dem Daten über mehrere computerbasierte Systeme oder Knotenpunkte hinweg verarbeitet werden. Diese Methode ermöglicht es Investoren, effizient auf verschiedene Arten von Kapitalmarktinformationen zuzugreifen und diese in Echtzeit zu analysieren. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten, ähnlich wie Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und FactSet Research Systems, haben wir diese komplexe Thematik umfassend in unserem Glossar aufbereitet. Definition und Merkmale: Die verteilte Datenverarbeitung, auch als Distributed Data Processing bezeichnet, beschreibt die Praxis, Daten über ein Netzwerk von Computern oder Servern zu verteilen, um sie gleichzeitig und parallel zu verarbeiten. Durch diese Verteilung wird eine hohe Skalierbarkeit und Flexibilität erreicht, da die Verarbeitungslast auf verschiedene Ressourcen aufgeteilt wird. Dies ermöglicht es Investoren, große Datenmengen schneller zu verarbeiten und ihre Analysefähigkeiten zu verbessern. Die verteilte Datenverarbeitung basiert auf einem Architekturmodell, bei dem die Verarbeitungseinheiten als Knotenpunkte fungieren. Jeder Knotenpunkt kann Daten abrufen, analysieren und verarbeiten. Diese Knotenpunkte sind über ein Netzwerk verbunden und kommunizieren miteinander, um die Datenverarbeitung in einer synchronisierten und effizienten Weise durchzuführen. Dadurch können Investoren Daten in Echtzeit abrufen und sofortige Analysen durchführen, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Vorteile für Investoren: Durch die Nutzung der verteilten Datenverarbeitung können Investoren in Kapitalmärkten zahlreiche Vorteile genießen. Einer der größten Vorteile ist die Möglichkeit, große Datenmengen parallel und in hoher Geschwindigkeit zu verarbeiten. Dieser Aspekt bietet Investoren eine bedeutende Wettbewerbsvorteile, da sie in der Lage sind, schnell auf Markttrends zu reagieren und wertvolle Einblicke aus den Daten zu gewinnen. Darüber hinaus ermöglicht die verteilte Datenverarbeitung eine bessere Ausfallsicherheit und Skalierbarkeit. Durch die Verteilung der Datenverarbeitung auf verschiedene Knotenpunkte bleibt das System stabil und kann auch bei Ausfällen oder Überlastungen eines einzelnen Knotenpunktes weiterhin effizient arbeiten. Dies ist ein entscheidender Faktor, um Risiken für Investoren zu minimieren und die Langlebigkeit des Systems sicherzustellen. Die SEO-optimierte Definition von "verteilte Datenverarbeitung" auf Eulerpool.com bietet Investoren eine klare und präzise Erklärung dieses Begriffs in professionellem Deutsch. Durch die Zugänglichkeit und Verständlichkeit unserer Glossar-Einträge wird Eulerpool.com zur präferierten Quelle für Investorinnen und Investoren, die ihr Verständnis für Kapitalmärkte erweitern möchten.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Marktverteilung

Marktverteilung bezieht sich auf die Verteilung der Marktanteile einer bestimmten Anlageklasse oder eines bestimmten Wertpapiersegments unter verschiedenen Akteuren auf dem Kapitalmarkt. Dieser Begriff ist besonders relevant in Bezug auf Aktien,...

Staatskonsum

Staatskonsum ist ein Begriff, der die Ausgaben bezeichnet, die von einer Regierung oder einem Staat für den Kauf von Gütern und Dienstleistungen getätigt werden. Es umfasst sowohl den Verbrauch von...

Einfuhr- und Vorratsstellen (EVSt)

Einfuhr- und Vorratsstellen (EVSt) sind ein wichtiger Bestandteil im Bereich der Kapitalmärkte. Sie dienen dazu, den reibungslosen Ablauf des Kapitalflusses und den effizienten Handel mit Wertpapieren zu gewährleisten. EVSt sind...

Computersabotage

Computersabotage: Definition, Bedeutung und Auswirkungen auf die Kapitalmärkte Computersabotage, auch als Cyber-Sabotage bekannt, ist ein Begriff, der auf Aktivitäten hinweist, die darauf abzielen, die Integrität, Verfügbarkeit und Vertraulichkeit von Computersystemen zu...

Schwarzfahrt

Definition of Schwarzfahrt in German - Eine "Schwarzfahrt" bezieht sich auf eine illegale Praxis im Zusammenhang mit dem Wertpapierhandel oder im speziellen mit dem Handel von Finanzinstrumenten wie Aktien, Anleihen,...

Körperschaftsteuerstatistik

Die Körperschaftsteuerstatistik ist eine wichtige Finanzdatenquelle, die in Deutschland verwendet wird, um Informationen über Körperschaftsteuern zu sammeln und zu analysieren. Sie liefert umfassende Daten über die Besteuerung von Unternehmen und...

Value Measurement

Das Sachwertmaß ist ein Konzept, das in der Finanzanalyse und Bewertung die Bestimmung des inneren Werts eines Vermögenswerts ermöglicht. Es basiert auf der Messung des intrinsischen Werts eines Vermögenswerts, unabhängig...

statistische Systematik der Wirtschaftszweige in der EU

Die "Statistische Systematik der Wirtschaftszweige in der Europäischen Union" (NACE-Code) ist ein Klassifikationssystem, das in der EU zur Erfassung und Kategorisierung wirtschaftlicher Aktivitäten verwendet wird. Es dient als Standard für...

Freizeitgeografie

Freizeitgeografie ist ein multidisziplinäres Fachgebiet, das sich mit der Analyse, Bewertung und Darstellung von Freizeitaktivitäten in geografischen Räumen befasst. Es wird verwendet, um das Freizeitverhalten von Menschen zu verstehen, die...

Tarifpolitik

Tarifpolitik ist ein essentieller Begriff im Bereich der Finanzmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Arbeitsbeziehungen und staatlichen Regulierungen. Sie bezieht sich auf die strategische und rechtliche Gestaltung von Tarifverträgen zwischen Arbeitgebern...