SEEA Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff SEEA für Deutschland.
Die „System of Environmental-Economic Accounting“ (SEEA) ist ein international anerkanntes Rahmenwerk zur Erfassung, Organisation und Analyse von umweltbezogenen Daten in Verbindung mit wirtschaftlichen Aktivitäten.
Sie wurde von der Vereinten Nationen statistischen Kommission als offizielle Richtlinie zur Integration von Umweltdaten in die nationale Volkswirtschaftsrechnung anerkannt. Die SEEA zielt darauf ab, die Wechselwirkungen zwischen dem Umwelt- und dem Wirtschaftssystem besser zu verstehen und somit zu einem umfassenderen Verständnis der nachhaltigen Entwicklung beizutragen. Indem sie Umweltdaten in die wirtschaftliche Analyse einbezieht, ermöglicht die SEEA eine bessere Bewertung des Beitrags von Ressourcen und Ökosystemleistungen zur Wirtschaftstätigkeit und zur menschlichen Wohlfahrt. Die SEEA besteht aus einer Reihe klar definierter Konten, die Informationen über verschiedene Aspekte des Umweltsystems und des Wirtschaftssystems bereitstellen. Zu den wichtigsten Konten gehören das Umweltvermögen, das die natürlichen Ressourcen und Ökosysteme einschließt, sowie das Produktionskonto, das die mit der Nutzung der Ressourcen verbundenen wirtschaftlichen Aktivitäten erfasst. Die Nutzung der SEEA ermöglicht es Regierungen, Unternehmen und sonstigen Interessengruppen, einen genaueren Einblick in die ökologischen Auswirkungen wirtschaftlicher Aktivitäten zu gewinnen und informierte Entscheidungen im Hinblick auf nachhaltige Entwicklung zu treffen. Indem umweltbezogene Daten und Informationen in die betriebliche und volkswirtschaftliche Planung einfließen, unterstützt die SEEA die Entwicklung effektiver Umweltschutzstrategien und die Förderung eines nachhaltigen Wirtschaftswachstums. Auf Eulerpool.com, einer führenden Website für Eigenkapitalforschung und Finanznachrichten, finden Sie weitere Informationen zur SEEA sowie eine umfassende Auswahl an Begriffen und Definitionen aus dem Bereich der Kapitalmärkte. Unser Glossar/ Lexikon bietet eine wertvolle Ressource für Investoren in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unsere Definitionen sind präzise, fachlich und ausgezeichnet geschrieben, um Ihnen ein tieferes Verständnis der komplexen Finanzbegriffe zu ermöglichen. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, Ihr Wissen zu erweitern und sich auf Eulerpool.com über die neuesten Entwicklungen in der Finanzwelt zu informieren.Location-based-Services
Location-based-Services (LBS) oder ortsbezogene Dienstleistungen sind innovative Anwendungen, die auf dem globalen Positionierungssystem (GPS) basieren und es ermöglichen, standortbezogene Informationen und Dienstleistungen über mobile Geräte wie Smartphones, Tablets oder GPS-Empfänger...
Token Passing
Token Passing (Tokenweitergabe) ist ein Kommunikationsprotokoll, das in Computernetzwerken zum Einsatz kommt, um sicherzustellen, dass Datenpakete effizient und ordnungsgemäß übertragen werden. Bei der Tokenweitergabe handelt es sich um ein dezentralisiertes...
Speicherkapazität
Definition von "Speicherkapazität": Die Speicherkapazität bezieht sich auf die Fähigkeit eines Geräts, Systems oder Mediums, Daten oder Informationen zu speichern. In der Welt der Investoren im Kapitalmarkt, insbesondere im Bereich von...
Elastizitätsansatz
Elastizitätsansatz ist ein wirtschaftlicher Begriff, der in der Finanzanalyse verwendet wird, um die Reaktion der Nachfrage auf eine Veränderung des Preises eines bestimmten Vermögenswerts zu beschreiben. In der Regel wird...
Künstlersozialabgabe
Die "Künstlersozialabgabe" bezeichnet eine Abgabe, die in Deutschland erhoben wird, um die soziale Absicherung von Künstlern und Publizisten zu gewährleisten. Gemäß dem Künstlersozialversicherungsgesetz (KSVG) sind Unternehmen, die künstlerische oder publizistische...
Wareneinkaufskonto
Wareneinkaufskonto ist ein Begriff aus der Buchhaltung und bezieht sich auf ein Konto, das in Unternehmen und Organisationen verwendet wird, um die Transaktionen im Zusammenhang mit dem Einkauf von Waren...
Technologieplattformen
Technologieplattformen sind umfassende Infrastrukturen, die es Unternehmen ermöglichen, digitale Lösungen zu entwickeln, zu implementieren und zu betreiben. Diese Plattformen bieten eine Vielzahl von Diensten und Tools an, die es den...
Konstruktives Misstrauensvotum
Konstruktives Misstrauensvotum ist ein politisches Instrument, das im deutschen Parlamentarismus Anwendung findet. Es stellt eine spezielle Form des Misstrauensvotums dar und ermöglicht es, einen Regierungswechsel einzuleiten, ohne den parlamentarischen Ablauf...
Verhaltensforschung
Verhaltensforschung ist ein multidisziplinärer Ansatz zur Untersuchung des Verhaltens von Individuen, Gruppen oder Organisationen in verschiedenen wirtschaftlichen und sozialen Kontexten. In der Finanzwelt spielt die Verhaltensforschung eine entscheidende Rolle, da...
Selbsteintritt
Selbsteintritt ist ein Begriff aus dem Finanzbereich, der sich auf eine bestimmte Art von Sicherheit bezieht, die bei einigen Investitionen verwendet wird. Im Wesentlichen bezieht sich der Begriff auf eine...