Schreibtischforschung Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Schreibtischforschung für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Schreibtischforschung beschreibt eine Methode der Finanzanalyse, bei der die Recherche und Analyse von Informationen und Daten ausschließlich am Schreibtisch durchgeführt werden, ohne dass physische Beobachtungen oder direkte Befragungen vor Ort stattfinden.
Diese Art der Forschung basiert auf der Auswertung von bereits vorhandenen Informationen, wie öffentlich verfügbaren Berichten, Veröffentlichungen von Unternehmen, Branchenstudien, Fachzeitschriften und anderen Quellen. Die Schreibtischforschung ist ein unverzichtbares Instrument für Investoren in den Kapitalmärkten, da sie ihnen ermöglicht, schnell und effizient auf Informationen zuzugreifen und fundierte Anlageentscheidungen zu treffen. Durch die Nutzung verschiedener Analysetools und -methoden können Anleger ein tieferes Verständnis für Marktbedingungen, Unternehmensleistung, Wettbewerbslandschaft und andere relevante Faktoren gewinnen. Bei der Schreibtischforschung konzentriert sich der Analyst auf die Interpretation von quantitativen und qualitativen Daten, um Trends, Chancen und Risiken zu identifizieren. Durch den Einsatz statistischer Modelle, Finanzkennzahlen, Textmining, Data-Mining und anderer Techniken können Investoren die Glaubwürdigkeit und Qualität der verfügbaren Informationen bewerten. Dies ermöglicht es ihnen, die Zuverlässigkeit von Unternehmensberichten, Prognosen und anderen finanziellen Informationen zu überprüfen. Ein weiterer Vorteil der Schreibtischforschung ist die Kosten- und Zeitersparnis, die sie bietet. Im Vergleich zur Primärforschung, die direkte Beobachtungen und Interviews erfordert, kann die Schreibtischforschung zu ähnlich präzisen Ergebnissen führen, ohne dass aufwändige Reisen oder Besuche vor Ort erforderlich sind. Dies ermöglicht es Anlegern, eine größere Anzahl von Unternehmen zu analysieren und ihre Portfolios besser zu diversifizieren. Die Schreibtischforschung spielt auch im Bereich der Kryptowährungen eine wichtige Rolle. Angesichts des rasanten Wachstums und der Volatilität dieses Sektors sind Investoren darauf angewiesen, digitale Assets anhand von verfügbaren Daten und Informationen zu bewerten. Die Schreibtischforschung ermöglicht es ihnen, Kryptowährungen, Blockchain-Projekte und andere relevante Aspekte gründlich zu analysieren, um eine fundierte Investitionsentscheidung zu treffen. Insgesamt ist die Schreibtischforschung ein unverzichtbares Instrument für Investoren in den Kapitalmärkten, um umfassende Informationen zu erhalten, fundierte Analysen durchzuführen und letztendlich erfolgreiche Anlageentscheidungen zu treffen. Durch die Nutzung moderner Technologien und Analysetools ermöglicht sie es Anlegern, den Informationsfluss zu optimieren und ihren Wissensvorsprung zu gewinnen.Arabische Liga
Die Arabische Liga ist eine regionale Organisation, die am 22. März 1945 gegründet wurde und aus 22 Mitgliedstaaten in Nordafrika und dem Nahen Osten besteht. Das Hauptziel der Arabischen Liga...
Prospect
Prospect - Definition und Bedeutung im Rahmen der Kapitalmärkte Ein Prospect, auch Wertpapierprospekt genannt, bezieht sich auf eine detaillierte Dokumentation, die von einem Emittenten erstellt wird, um potenzielle Anleger über ein...
Gemeinkosten
"Gemeinkosten" ist ein Begriff, der sich auf die im Geschäftsalltag anfallenden gemeinsamen Kosten bezieht. Diese Kosten entstehen aus verschiedenen Aktivitäten und werden typischerweise von Unternehmen getragen, um ihre Betriebsabläufe aufrechtzuerhalten....
Haftstrecke
Haftstrecke bezieht sich auf das Phänomen einer kurzfristigen Konsolidierung oder Seitwärtsbewegung des Marktes innerhalb eines bestimmten Zeitraums. Während dieser Phase tendiert der Wert einer Aktie dazu, sich in einer stabilen...
Kumulativwirkung
Die Kumulativwirkung ist ein finanzieller Begriff, der die Auswirkungen von Veränderungen auf kumulative Wertpapiere beschreibt. Kumulative Wertpapiere sind spezielle Arten von Wertpapieren, die sowohl Stammaktien- als auch Schuldverschreibungsmerkmale aufweisen können....
EU-Agenturen
EU-Agenturen sind Institutionen der Europäischen Union (EU), die spezifische Aufgaben und Zuständigkeiten in verschiedenen Politikbereichen haben. Sie dienen als Instrumente zur Unterstützung und Implementierung der EU-Politik. Diese Agenturen arbeiten unabhängig...
internationaler Produktlebenszyklus
Der Begriff "internationaler Produktlebenszyklus" bezieht sich auf das Konzept, dass Produkte im Laufe der Zeit verschiedene Phasen durchlaufen. Dieses Konzept wurde von dem Wirtschaftswissenschaftler Raymond Vernon entwickelt, um die Entwicklungsprozesse...
Anlagegrundsätze
Anlagegrundsätze sind grundlegende Prinzipien oder Richtlinien, die von Investoren festgelegt werden, um ihre Anlagestrategien zu bestimmen. Diese Grundsätze dienen als Orientierung und sind ausschlaggebend für die Entscheidungen bei der Auswahl...
Vermieterpfandrecht
Vermieterpfandrecht bezeichnet ein rechtliches Pfandrecht, das Vermietern zur Sicherung ihrer Ansprüche eingeräumt wird. Es ist insbesondere relevant im Zusammenhang mit Mietverträgen und dient dazu, Vermietern einen finanziellen Schutz zu bieten,...
Eigentümlichkeit
Die Eigentümlichkeit ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um eine Besonderheit oder charakteristische Merkmale einer Anlage oder eines Marktes zu beschreiben. Es handelt sich um eine Eigenschaft...