Eulerpool Premium

Sekundärmarkt Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Sekundärmarkt für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

Sekundärmarkt

Der Sekundärmarkt bezieht sich auf den Markt für den Handel bereits ausgegebener Wertpapiere, einschließlich Aktien, Anleihen und anderen Finanzprodukten.

Im Gegensatz zum Primärmarkt, auf dem Unternehmen Neueinsteiger oder Erstausgaben verkaufen, ist der Sekundärmarkt der Ort, an dem diese Wertpapiere von Anlegern gekauft und verkauft werden können, nachdem sie bereits an der Börse registriert sind. Die Preisbildung auf dem Sekundärmarkt erfolgt durch Angebot und Nachfrage. Wenn mehr Käufer als Verkäufer vorhanden sind, steigt der Preis, während mehr Verkäufer den Preis senken. Der Preis für Wertpapiere auf dem Sekundärmarkt wird auch durch wirtschaftliche Indikatoren, Unternehmensgewinne und andere Faktoren beeinflusst, die sich auf den Wert der Wertpapiere auswirken können. Ein wichtiger Aspekt des Sekundärmarktes sind die Marktregulierungen und die Aufsichtsbehörden, die die Einhaltung von Richtlinien und Gesetzen durch Unternehmen und Anleger sicherstellen. Die Securities and Exchange Commission (SEC) in den USA und die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) in Europa sind Beispiele für solche Regulierungsbehörden. Insgesamt ist der Sekundärmarkt ein wichtiger Bestandteil des Kapitalmarkts und bietet Anlegern die Möglichkeit, in bereits ausgegebene Wertpapiere zu investieren. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der Handel auf dem Sekundärmarkt auch Risiken birgt, einschließlich der Möglichkeit von Schwankungen des Preises und des Verlusts von Kapital. Daher sollten Anleger immer gründlich recherchieren und eine fundierte Anlagestrategie entwickeln, bevor sie in Wertpapiere investieren.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Zolldisparitäten

Description: Zolldisparitäten sind ein Konzept, das in der Welt des internationalen Handels und der Kapitalmärkte verwendet wird. Sie beziehen sich auf die Unterschiede in den Zolltarifen und -vorschriften zwischen verschiedenen Ländern....

Regelung

Regelung ist ein technischer Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Wirtschaft und Finanzen Anwendung findet. In Bezug auf den Kapitalmarkt bezieht sich Regelung auf den Prozess der Festlegung von Rahmenbedingungen...

gekoppeltes Darlehen

Gekoppeltes Darlehen ist eine spezifische Art von Darlehen, die in Kapitalmärkten verwendet wird. Es bezieht sich auf eine Kreditstruktur, bei der zwei oder mehr Darlehen miteinander verbunden sind und gemeinsam...

Zulassung von Kraftfahrzeugen (Kfz)

Die Zulassung von Kraftfahrzeugen (Kfz) ist ein Verfahren, das es den Fahrzeugbesitzern ermöglicht, ihre Fahrzeuge legal auf öffentlichen Straßen zu betreiben. Dieser Prozess beinhaltet das Vorlegen aller erforderlichen Dokumente und...

Agency Fee

Die Agenturgebühr ist eine finanzielle Vergütung, die ein Investor zahlt, um die Dienstleistungen und das Fachwissen einer Agentur in Anspruch zu nehmen. Sie wird häufig im Zusammenhang mit verschiedenen Kapitalmarktinstrumenten...

Inlet

Inlet – Definition und Erklärung Als "Inlet" wird in den Finanzmärkten ein bestimmter Investitionsansatz bezeichnet, der sich auf den Erstzugang von Kapital in ein bestimmtes Finanzinstrument oder einen bestimmten Markt bezieht....

Modigliani-Miller-Theorem

Modigliani-Miller-Theorem - Definition und Erklärung Das Modigliani-Miller-Theorem ist ein fundamentales Konzept der Finanztheorie, das die Kapitalstruktur eines Unternehmens und deren Auswirkungen auf den Unternehmenswert analysiert. Das Theorem wurde von den beiden...

Schadensdiskontierung

Die Schadensdiskontierung ist ein Konzept der Finanzanalyse und -bewertung, das in erster Linie in der Risikobewertung und -analyse angewendet wird. Sie bezieht sich auf den Prozess der Abzinsung zukünftiger Schadenszahlungen,...

Virtuelle Realität

Virtuelle Realität ist ein innovatives Konzept, das in der heutigen digitalen Welt zunehmend an Bedeutung gewinnt. Es handelt sich um eine computergenerierte Umgebung, die es Benutzern ermöglicht, in eine künstliche...

Signal

Signal ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird, um auf einen bestimmten Indikator oder Hinweis hinzuweisen, der Investoren hilft, Entscheidungen zu treffen. Es kann sich dabei um verschiedene...