Eulerpool Premium

Self Destroying Prophecy Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Self Destroying Prophecy für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Self Destroying Prophecy

Selbstzerstörerische Prophezeiung Die selbstzerstörerische Prophezeiung ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird, um einen Teufelskreis oder ein Phänomen zu beschreiben, bei dem die Vorhersage oder Erwartung einer bestimmten Entwicklung dazu führt, dass sich diese Entwicklung tatsächlich manifestiert oder verstärkt.

Es handelt sich im Wesentlichen um eine sich selbst erfüllende Vorhersage, die einen negativen Einfluss auf die Finanzmärkte haben kann. Die Grundidee hinter der selbstzerstörerischen Prophezeiung beruht auf der Annahme, dass die Erwartungen und Handlungen der Marktteilnehmer einen direkten Einfluss auf das Marktgeschehen haben können. Wenn Investoren eine bestimmte Entwicklung erwarten und ihre Anlageentscheidungen danach ausrichten, kann dies zu einem Verhalten führen, das tatsächlich zu dieser Entwicklung beiträgt oder sie verstärkt. Mit anderen Worten, Erwartungen haben die Macht, die Realität zu beeinflussen. Ein klassisches Beispiel für eine selbstzerstörerische Prophezeiung ist die Erwartung einer Finanzkrise. Wenn viele Investoren erwarten, dass eine Finanzkrise bevorsteht, könnten sie ihre Investitionen zurückziehen und zu einem Massenverkauf führen. Dies könnte tatsächlich dazu führen, dass sich eine Finanzkrise entwickelt oder verstärkt, da der Massenverkauf die Preise senkt und die Investoren weiter verunsichert. Die selbstzerstörerische Prophezeiung kann auch in anderen Bereichen der Finanzmärkte auftreten, wie beispielsweise bei Wertpapieren, Anleihen oder Kryptowährungen. Wenn Investoren erwarten, dass der Wert einer bestimmten Anlage sinken wird, könnten sie in Panik geraten und ihre Positionen verkaufen, was letztendlich zu einem Abwärtstrend führt. Es ist wichtig zu beachten, dass die selbstzerstörerische Prophezeiung kein unumstößliches Gesetz ist, sondern von einer Kombination aus Optimismus, Pessimismus, Marktstimmung und anderen psychologischen Faktoren beeinflusst wird. Es ist daher von entscheidender Bedeutung, dass Investoren ihre Handlungen und Entscheidungen auf fundierter Analyse und nicht allein auf vorschnellen Vorhersagen basieren. Auf Eulerpool.com bieten wir Ihnen eine umfassende und optimierte glossary/lexicon für Investoren an, um Ihr Verständnis der Begriffe und Konzepte im Zusammenhang mit den Kapitalmärkten zu verbessern. Unser Ziel ist es, Ihnen hochwertige Informationen zu bieten, um fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen und mögliche Fallen wie die selbstzerstörerische Prophezeiung zu vermeiden. Besuchen Sie unsere Website, um Zugang zu unserem umfangreichen Glossar zu erhalten und bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand der Finanzmärkte.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Subventionierung

Die Subventionierung ist ein Instrument der staatlichen oder privaten Unterstützung von Unternehmen, Branchen oder bestimmten Projekten durch finanzielle Zuwendungen, um deren wirtschaftliche Entwicklung zu fördern. Diese finanziellen Zuwendungen können in...

Handelswissenschaft

Handelswissenschaft ist ein Begriff, der sich auf die wissenschaftliche Untersuchung und Analyse von Handelsaktivitäten und -prozessen bezieht. Diese Disziplin umfasst verschiedene Bereiche des Handels, wie z.B. den Aktienmarkt, den Anleihemarkt,...

Eigenbauarbeiten

"Eigenbauarbeiten" is a crucial term in the realm of capital markets and pertains to a range of activities involving the construction or modification of financial instruments within an investment portfolio....

EPC

"EPC" steht für "Efficient Portfolio Construction" und bezieht sich auf eine Methode zur effizienten Portfoliokonstruktion für Anleger in den Kapitalmärkten. In der Finanzwelt bezeichnet EPC eine Technik, bei der die...

Aufgabemakler

Aufgabemakler ist ein Begriff, der im deutschen Kapitalmarkt häufig verwendet wird und sich auf eine bestimmte Art von Makler bezieht. Ein Aufgabemakler ist eine Person oder ein Unternehmen, das sich...

Interimsabkommen

Das Interimsabkommen ist ein Begriff, der in den Kapitalmärkten verwendet wird und sich auf eine vorläufige Vereinbarung zwischen zwei Parteien bezieht. Es dient in erster Linie dazu, die Bedingungen und...

Mängelanzeige

Die Mängelanzeige (auch bekannt als Mängelmeldung) ist ein wichtiges Instrument im Bereich der Investitionen in Kapitalmärkte. Sie bezieht sich insbesondere auf Finanzinstrumente wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarktprodukte und Kryptowährungen. Bei...

teilbewegliche Kosten

"Teilbewegliche Kosten" sind ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um die Kosten zu beschreiben, die im Zusammenhang mit Vermögenswerten entstehen, die sowohl beweglich als auch unbeweglich sind. Diese...

konsolidierte Deckungsbeitragsrechnung

Die konsolidierte Deckungsbeitragsrechnung ist ein wichtiges Instrument in der Finanzanalyse und im Controlling von Unternehmen. Sie bietet eine umfassende Darstellung der betriebswirtschaftlichen Leistungsfähigkeit und Rentabilität eines Unternehmens sowie seiner Geschäftsbereiche....

ABM

ABM steht für "Aktiva-Bestandsmanagement" und bezieht sich auf eine Methode des Kapitalmanagements, die von institutionellen Anlegern verwendet wird, um den Bestand an Vermögenswerten zu verwalten. Dieses spezialisierte Konzept automatisiert den...