Eulerpool Premium

Share Deal Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Share Deal für Deutschland.

Share Deal Definition

Professional-grade financial intelligence

20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.

Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan

Share Deal

Der Begriff "Share Deal" bezieht sich auf eine Transaktion, bei der der Verkauf von Anteilen an einem Unternehmen stattfindet.

Es handelt sich um eine gängige Methode für Investoren, ihr Engagement in einem Unternehmen zu ändern, ohne das Vermögen oder die Geschäftstätigkeit zu beeinträchtigen. Share Deals werden in der Regel zwischen dem Verkäufer, der die Anteile abgibt, und dem Käufer, der die Anteile erwirbt, direkt abgeschlossen. In einem Share Deal erwirbt der Käufer die gesamten ausstehenden Aktien oder einen erheblichen Anteil an einem Unternehmen. Diese Transaktion erfolgt entweder über den Kauf von Aktien direkt von den gegenwärtigen Aktionären oder durch den Kauf von Aktien aus einer Offerte oder einer geplanten Emission. Share Deals bieten verschiedene Vorteile für sowohl den Käufer als auch den Verkäufer. Für den Verkäufer ermöglicht ein Share Deal den Verkauf des Unternehmens, ohne die rechtliche Struktur oder das operative Geschäft zu ändern. Dies kann nützlich sein, um Steuern zu minimieren oder um eine reibungslose Geschäftsübergabe sicherzustellen. Der Verkäufer kann auch von einem Share Deal profitieren, da der Verkauf eines vollständigen Unternehmens anstelle von Vermögenswerten den Verkaufspreis erhöhen kann. Für den Käufer ermöglicht ein Share Deal den Erwerb eines bereits bestehenden Unternehmens mit allen Vermögenswerten, Verbindlichkeiten und operativen Verträgen. Dies kann den Käufer vor Risiken schützen, die mit dem Erwerb von Vermögenswerten oder dem Abschluss neuer Verträge verbunden sind. Darüber hinaus kann ein Share Deal dem Käufer zusätzliche Vorteile bieten, wie beispielsweise den Erhalt von steuerlichen Verlustvorträgen oder bestehenden Geschäftsbeziehungen. Es ist wichtig anzumerken, dass Share Deals auch bestimmte Risiken mit sich bringen. Da der Käufer das Unternehmen in seiner Gesamtheit übernimmt, erbt er auch alle bestehenden Risiken und Verbindlichkeiten. Vor dem Abschluss eines Share Deals sollten daher gründliche Due-Diligence-Prüfungen durchgeführt werden, um potenzielle Risiken zu identifizieren und zu bewerten. Insgesamt ist der Share Deal eine wichtige Transaktionsform im kapitalmarktbezogenen Investitionsbereich. Er bietet sowohl Käufern als auch Verkäufern verschiedene Vorteile, ermöglicht eine nahtlose Geschäftsübertragung und birgt gleichzeitig bestimmte Risiken. Investoren sollten die Besonderheiten eines Share Deals verstehen und professionelle Beratung von Finanzexperten in Anspruch nehmen, um fundierte Entscheidungen zu treffen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Umwandlungsgesetz (UmwG)

Definition des Begriffs "Umwandlungsgesetz (UmwG)": Das Umwandlungsgesetz (UmwG) ist ein bedeutendes Gesetz, das die rechtlichen Rahmenbedingungen für Unternehmensumwandlungen in Deutschland regelt. Es bietet den rechtlichen Rahmen für Umstrukturierungen von Unternehmen, wie...

Selbstbeteiligung

Die "Selbstbeteiligung" ist ein Begriff aus dem Versicherungswesen, der sich auf den Betrag bezieht, den der Versicherungsnehmer selbst tragen muss, bevor die Versicherung bei einem Schadensfall einspringt. Diese Kostenbeteiligung wird...

Heckman-Zweistufen-Verfahren

"Heckman-Zweistufen-Verfahren" ist ein statistisches Verfahren, das in der Ökonometrie verwendet wird, um Verzerrungen in der Stichprobenauswahl zu korrigieren und kausale Beziehungen zwischen Variablen zu untersuchen. Dieses Verfahren wurde von James...

Logistikbudget

Das Logistikbudget ist ein wesentliches Instrument zur Planung und Steuerung aller finanziellen Aspekte im Zusammenhang mit der Logistik eines Unternehmens. Es umfasst alle Kosten, die im Verlauf des Logistikprozesses anfallen,...

Zollwirkungen

Definition von "Zollwirkungen": Zollwirkungen sind die ökonomischen Auswirkungen, die sich aus der Einführung oder Änderung von Zöllen auf den internationalen Handel ergeben. Zölle sind Gebühren, die von Regierungen auf bestimmte Waren...

Bilanzschema

Bilanzschema bezieht sich auf die strukturierte Darstellung der finanziellen Position eines Unternehmens in Form einer Bilanz. Es ist eine standardisierte Methode zur Aufzeichnung von Vermögenswerten, Schulden und des Eigenkapitals eines...

Nettogewinn

Nettogewinn ist ein wichtiger Begriff im Bereich der Finanzmärkte, insbesondere für Investoren, die ihr Kapital in Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen investieren. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienanalyse...

Erschließungsbeiträge

Erschließungsbeiträge sind Gebühren, die von den Eigentümern von Grundstücken oder Immobilien geleistet werden, um die Kosten für die Erschließung öffentlicher Verkehrs- und Versorgungsinfrastrukturen zu decken. Diese Infrastrukturen umfassen beispielsweise Straßen,...

Eigenwechsel

Eigenwechsel bezeichnet eine spezielle Art von Wechsel, die von einer Person oder einem Unternehmen gezogen wird, um ein bestimmtes Zahlungsversprechen zu dokumentieren. Im Gegensatz zu anderen Arten von Wechseln, wie...

Einkommensprognose

Einkommensprognose ist ein Begriff aus der Welt der Finanzmärkte, der sich auf die Schätzung des zukünftigen Einkommens eines Unternehmens bezieht. Diese Prognosen werden von Analysten und Finanzexperten erstellt, um potenziellen...