Eulerpool Premium

Insolvenzdividende Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Insolvenzdividende für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Insolvenzdividende

Insolvenzdividende bezieht sich auf die Auszahlung an die Gläubiger im Rahmen eines Insolvenzverfahrens.

Bei einer Insolvenz werden die Vermögenswerte des schuldnerischen Unternehmens verwertet, um die ausstehenden Verbindlichkeiten zu begleichen. Die Insolvenzdividende ist ein Prozentsatz des Gesamtbetrags der Forderungen, den die Gläubiger erhalten, und hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Verfügbarkeit von Vermögenswerten und der Reihenfolge der Gläubigerbefriedigung. Die Berechnung der Insolvenzdividende basiert in der Regel auf dem Prinzip der Gleichbehandlung der Gläubiger. Alle Gläubiger, die ihre Forderungen angemeldet haben und rechtlich anerkannt sind, haben Anspruch auf eine prozentuale Beteiligung an den verfügbaren Vermögenswerten des insolventen Unternehmens. Der Anteil, den jeder Gläubiger erhält, hängt von der Höhe der Forderung sowie von der Anzahl und dem Wert der Ansprüche anderer Gläubiger ab. Im Allgemeinen werden gesicherte Gläubiger vor bevorrechtigten Gläubigern bevorzugt behandelt und haben daher oft eine höhere Chance, eine größere Insolvenzdividende zu erhalten. Unbesicherte Gläubiger, wie Lieferanten oder Anleihegläubiger, haben normalerweise eine niedrigere Priorität und erhalten einen kleineren Prozentsatz der ausstehenden Forderungen. Es ist wichtig zu beachten, dass die Insolvenzdividende in der Regel nicht den vollen Betrag der ausstehenden Forderungen abdeckt. Oftmals werden Unternehmen insolvent, weil sie nicht in der Lage sind, ihren Verpflichtungen vollständig nachzukommen. Daher werden die Gläubiger voraussichtlich nur einen Bruchteil des Gesamtbetrags ihrer Forderungen erhalten. Als Investor ist es entscheidend, die Höhe der Insolvenzdividende zu berücksichtigen, bevor man in insolvente Unternehmen investiert oder Forderungen gegenüber insolventen Unternehmen erwirbt. Eine niedrige Insolvenzdividende kann das Potenzial einer vollständigen Rückzahlung beeinträchtigen und das Risiko eines Verlusts erhöhen. Weitere Informationen zur Insolvenzdividende und anderen relevanten Begriffen im Zusammenhang mit dem Kapitalmarkt, wie Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmarkt und Kryptowährungen, finden Sie im umfassenden Glossar von Eulerpool.com. Unser Glossar bietet Ihnen eine fundierte Informationsquelle, um Ihr Verständnis für die komplexen Bereiche des Kapitalmarkts zu erweitern und fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Global Accounts

Globale Konten, auch bekannt als weltweite Konten, beziehen sich auf Konten, die in verschiedenen Währungen geführt werden und es Anlegern ermöglichen, über nationale Grenzen hinweg in den Kapitalmärkten zu investieren....

Benachteiligung am Arbeitsplatz

Benachteiligung am Arbeitsplatz ist ein Fachbegriff, der sich auf jegliche Form der Diskriminierung oder ungerechten Behandlung von Arbeitnehmern innerhalb des Arbeitsumfelds bezieht. Diese Art von Diskriminierung kann sowohl offensichtlich als...

Lagerei

Die Lagerei bezieht sich auf das Management des Warenbestands eines Unternehmens in einem speziellen Lagerhaus oder Lagerbereich. Es handelt sich dabei um ein wesentliches Element der Supply-Chain-Management-Strategie, das darauf abzielt,...

Bruttoerlös

Der Bruttoerlös ist eine finanzielle Kennzahl, die den Gesamtbetrag der Einnahmen oder Umsätze eines Unternehmens vor Abzug aller Kosten und Steuern darstellt. Es handelt sich um den Bruttobetrag, der durch...

Fluglärm

Fluglärm ist ein Begriff, der das Geräusch beschreibt, das durch den Betrieb von Flugzeugen verursacht wird. Als wichtiger Faktor in der Umweltverträglichkeit von Flughäfen und Luftfahrtaktivitäten ist es für Investoren...

Skimming Pricing

Skimming Pricing (Abzockpreisgestaltung) ist eine Preisstrategie, die von Unternehmen angewendet wird, um neue Produkte oder Dienstleistungen mit hoher Wertschöpfung auf den Markt zu bringen. Bei dieser Strategie wird der Preis...

Handwerkerleistung

Definition: Handwerkerleistung (German, plural: Handwerkerleistungen) refers to the services provided by skilled craftsmen or tradespeople in Germany. In the context of capital markets, Handwerkerleistung generally relates to maintenance, repair, or renovation...

Verordnungsblattgebühr

Verordnungsblattgebühr - Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Die Verordnungsblattgebühr ist eine staatliche Abgabe, die in Deutschland erhoben wird und sich auf die Veröffentlichung von Unternehmenstransaktionen im Verordnungsblatt des Bundesanzeigers bezieht....

Direktabsatz

Direktabsatz ist ein Begriff, der im Bereich des Marketings im Zusammenhang mit dem Vertrieb von Produkten verwendet wird. Es bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Unternehmen seine Produkte...

Sachleistungsprinzip

Sachleistungsprinzip ist ein Konzept, das im Bereich der Kapitalmärkte angewendet wird und sich insbesondere auf die Vergütung von Dienstleistungen bezieht, die in Form von Sachleistungen erbracht werden. Das Sachleistungsprinzip ist...