Sicherungszession Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Sicherungszession für Deutschland.
Definition: Sicherungszession (security assignment) Die Sicherungszession ist eine rechtliche Vereinbarung zwischen einem Kreditgeber und einem Kreditnehmer, bei der der Kreditnehmer bestimmte Vermögenswerte an den Kreditgeber als Sicherheit für einen Kredit übergibt.
Diese Vermögenswerte können sowohl materieller als auch immaterieller Art sein, wie beispielsweise Warenlager, Forderungen aus Lieferungen und Leistungen, Patente oder Rechte aus Verträgen. Der Zweck einer Sicherungszession besteht darin, dem Kreditgeber im Falle einer Kreditausfallgefahr eine zusätzliche Sicherheit zu bieten. Durch die Bereitstellung von Vermögenswerten als Sicherheit kann der Kreditgeber im Falle einer Zahlungsunfähigkeit des Kreditnehmers diese Vermögenswerte verwerten, um den ausstehenden Kredit zu bedienen. Die Sicherungszession erfolgt in der Regel durch die Abtretung von Forderungen des Kreditnehmers an den Kreditgeber. Dies bedeutet, dass der Kreditnehmer dem Kreditgeber das Recht überträgt, die Forderungen einzuziehen, falls der Kreditnehmer seinen Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommen kann. Dadurch erhält der Kreditgeber die Möglichkeit, die Forderungen direkt einzuziehen, ohne auf ein gerichtliches Urteil oder eine Vollstreckung warten zu müssen. Diese Vereinbarung zur Abtretung von Forderungen muss in einem schriftlichen Vertrag festgehalten werden, der von beiden Parteien unterzeichnet wird. In diesem Vertrag werden die genauen Bedingungen und Auswirkungen der Sicherungszession festgelegt, einschließlich der Rechte und Pflichten beider Parteien. Die Sicherungszession wird oft als zusätzliches Sicherungsmittel verwendet, um das Ausfallrisiko bei Kreditvergaben zu reduzieren. Sie bietet dem Kreditgeber einen größeren Schutz vor Verlusten und trägt dazu bei, die Kreditkonditionen für den Kreditnehmer zu verbessern. Als wichtiger rechtlicher Aspekt in den Finanzmärkten trägt die Sicherungszession zur Stabilität und Transparenz des Kapitalmarkts bei und schafft ein Klima des Vertrauens zwischen den Marktteilnehmern. Bei der Recherche zu Ihren Finanzoptionen und Sicherheiten für Kredite kann das Eulerpool.com-Glossar Ihnen helfen, eine tiefergehende Kenntnis der verschiedenen Begriffe und Konzepte in den Kapitalmärkten zu erlangen. Unser umfangreiches Lexikon hat das Ziel, Ihnen als Investor oder Kreditnehmer die notwendige Information und Klarheit zu bieten, um fundierte Entscheidungen in Bezug auf Ihre Finanzgeschäfte zu treffen. Nutzen Sie unsere umfassenden Ressourcen auf Eulerpool.com für einen erfolgreichen und gut informierten Zugang zu den Kapitalmärkten.Sozialpolitik in der Marktwirtschaft
Sozialpolitik in der Marktwirtschaft ist ein Begriff, der sich auf das Zusammenspiel von sozialen und wirtschaftlichen Aspekten in einer Volkswirtschaft bezieht. Sie zielt darauf ab, soziale Gerechtigkeit und soziale Sicherheit...
Geoökologie
Geoökologie ist ein interdisziplinäres Fachgebiet, das die Wechselwirkungen zwischen Ökosystemen und geologischen Prozessen untersucht. Es befasst sich mit der Erforschung und dem Verständnis der Auswirkungen geologischer Faktoren auf die Umwelt...
Stadtökologie
Definition of "Stadtökologie" (Urban Ecology) in German Die Stadtökologie, auch als urbane Ökologie bekannt, ist ein interdisziplinärer Ansatz, der die Wechselwirkungen zwischen menschlichen Siedlungen und der natürlichen Umwelt in städtischen Gebieten...
Kommunalunternehmen
Kommunalunternehmen ist ein aus dem deutschen Rechtssystem stammender Begriff, der sich auf eine spezifische Form der öffentlichen Unternehmen bezieht. Diese Unternehmen sind Kommunalbehörden oder kommunale Körperschaften, die gewerbliche Tätigkeiten im...
nicht relevante Kosten
"Nicht relevante Kosten" ist ein Begriff aus dem Bereich der Finanzen und bezieht sich auf Kosten, die bei der Analyse von Investitionsmöglichkeiten oder Wertpapieren nicht relevant sind. Diese Kosten umfassen...
Aktie
Die Aktie ist eine Wertpapierart, die den Anteil eines Investors am Eigenkapital eines Unternehmens darstellt. Sie wird auch als Anteilsschein bezeichnet und kann an der Börse gehandelt werden. Der Inhaber...
Proband
Die Bezeichnung "Proband" bezieht sich in der Finanzwelt, insbesondere in der Kapitalmarktanalyse, auf eine Person oder eine Entität, die Teil einer bestimmten Untersuchung, Studie oder Analyse ist. Probanden spielen eine...
faktisches Arbeitsverhältnis
Das "faktische Arbeitsverhältnis" ist ein Konzept, das sich auf die rechtliche Beurteilung von Arbeitsverhältnissen bezieht, insbesondere in Bezug auf ihre tatsächliche Ausgestaltung und Praktiken. Es beschreibt eine Situation, in der...
Marktanpassungsfaktor
Der Marktanpassungsfaktor ist ein wichtiger Begriff in den Kapitalmärkten. Er bezieht sich auf einen Faktor, der die Änderungen im Preis eines Wertpapiers oder einer Anlage in Bezug auf den allgemeinen...
Muttergesellschaft
Die Muttergesellschaft ist ein grundlegender Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der sich insbesondere auf die Struktur von Unternehmen bezieht. Im Allgemeinen bezeichnet die Muttergesellschaft ein Unternehmen, das die Kontrolle über...