Smurfing Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Smurfing für Deutschland.
"Smurfing" ist ein Begriff, der in den Finanzmärkten verwendet wird und sich auf eine illegale Aktivität bezieht, die darauf abzielt, Geldwäsche zu betreiben und die Identifizierung von Geldzuflüssen zu erschweren.
Im Rahmen dieses betrügerischen Verhaltens teilen sich Individuen oder Gruppen auf, um Transaktionen in kleinere Beträge aufzuteilen, um so Verdacht zu vermeiden und auf den ersten Blick keine Aufmerksamkeit auf die Herkunft der finanziellen Mittel zu lenken. Der Begriff "Smurfing" leitet sich von den kleinen, blauen Comicfiguren namens "Die Schlümpfe" ab, die sich in einer Gemeinschaft zusammenfinden, um gemeinsame Ziele zu erreichen. Genauso nutzen Organisatoren von Geldwäscheaktivitäten diese Taktik, indem sie eine große Summe Geld aufteilen und an verschiedenen Orten einzahlen. Dies verhindert, dass die Geldbewegungen von den Behörden erkannt und möglicherweise untersucht werden. Im Allgemeinen wird "Smurfing" von Geldwäschern eingesetzt, um die Nachverfolgung von Geldern zu erschweren, die aus illegalen Aktivitäten wie Drogenhandel, Menschenhandel oder Terrorismus stammen können. Indem sie die Geldströme aufteilen und in kleinen Beträgen durch verschiedene Kanäle bewegen, haben die Geldwäscher die Absicht, die Aufmerksamkeit der Behörden zu entgehen und mögliche Verdachtsmomente zu verringern. Die Durchführung von "Smurfing" kann jedoch schwerwiegende rechtliche Konsequenzen haben. Zahlungsverkehrsgesetze und Regulierungen verpflichten Banken und andere Finanzinstitute, verdächtige Aktivitäten zu melden und zur Klärung beizutragen. In vielen Ländern ist es ein strafrechtliches Delikt, Geldwäsche zu betreiben oder dabei behilflich zu sein. Es ist daher von entscheidender Bedeutung, dass Finanzinstitute und ihre Mitarbeiter entsprechend geschult werden, um "Smurfing" zu erkennen und zu verhindern. Indem sie interne Sicherheitsprotokolle implementieren, wie beispielsweise die Überwachung und Überprüfung von Transaktionen, können verdächtige Aktivitäten identifiziert und den Behörden gemeldet werden. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass "Smurfing" eine illegale Praxis zur Geldwäsche in den Finanzmärkten darstellt. Durch das Aufteilen von Geldbeträgen in kleine Einheiten wird versucht, die Verfolgung der Herkunft der Mittel zu vermeiden. Es ist wichtig, dass Finanzinstitute angemessene Maßnahmen ergreifen, um diese Aktivitäten zu erkennen und zu melden, um so zur Bekämpfung von Geldwäsche und der Aufrechterhaltung der Integrität der Kapitalmärkte beizutragen.Ziel-Mittel-Funktion
Die Ziel-Mittel-Funktion bezeichnet ein grundlegendes Konzept in der Finanzwirtschaft, das die Beziehung zwischen dem finanziellen Ziel eines Anlegers oder Unternehmens und den verfügbaren Mitteln zum Erreichen dieses Ziels beschreibt. Sie...
Fertigungskostenstellen
Fertigungskostenstellen sind spezifische Bereiche innerhalb eines Unternehmens, in denen die Kosten für die Produktion erfasst und verwaltet werden. Diese Kosteneinheiten sind von entscheidender Bedeutung, um die Genauigkeit bei der Kalkulation...
öffentlicher Haushalt
Der Begriff "öffentlicher Haushalt" bezieht sich auf das Finanzmanagement einer Regierung oder einer öffentlichen Behörde. Er umfasst die Planung, Verwaltung und Kontrolle der Einnahmen, Ausgaben und der gesamten finanziellen Ressourcen,...
leistungsbezogene Entgelte
"Leistungsbezogene Entgelte" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf erfolgsabhängige Vergütungen bezieht. Im Finanzwesen werden diese Zahlungen oft verwendet, um Anreize für die Erbringung von bestimmten...
Branntweinabgabe
Die Branntweinabgabe ist eine spezifische Steuer, die auf Branntwein und andere alkoholische Getränke erhoben wird. Sie wird typischerweise von den meisten europäischen Ländern eingeholt und dient dazu, staatliche Einnahmen zu...
Privacy by Default
Privatsphäre durch Voreinstellung (eng. Privacy by Default) bezieht sich auf eine Designstrategie, bei der der Schutz der Privatsphäre von Personen automatisch gewährleistet ist, ohne dass diese spezielle Schritte ergreifen müssen,...
General Agreement on Tariffs and Trade
Allgemeines Zoll- und Handelsabkommen (GATT) – Definition und Bedeutung Das Allgemeine Zoll- und Handelsabkommen (General Agreement on Tariffs and Trade, GATT) wurde 1947 geschaffen und gilt als eines der wichtigsten...
Parallelwährung
Parallelwährung ist ein Begriff, der sich auf eine zusätzliche Währung bezieht, die neben einer nationalen Hauptwährung eines Landes existiert. Diese Art von Währung wird in der Regel von Regierungen oder...
Deep Discount Bond
Die Beschreibung des Begriffs "Deep-Discount-Bond" auf Deutsch: Ein Deep-Discount-Bond, auch als Tiefstpreis-Anleihe bekannt, ist eine spezielle Art von Anleihe, bei der der Nennwert der Anleihe zu einem erheblichen Abschlag gegenüber dem...
Inferenz
In der Welt der Kapitalmärkte spielt die Analyse von Daten und Informationen eine entscheidende Rolle bei Investitionsentscheidungen. Unter den verschiedenen analytischen Methoden, die von Anlegern genutzt werden, ist die Inferenz...

