Social Accounting Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Social Accounting für Deutschland.
Soziale Rechnungslegung ist ein Begriff, der sich auf die Praxis bezieht, soziale und ökologische Faktoren in die Finanzberichterstattung von Unternehmen einzubeziehen.
Es ist eine Methode, mit der Unternehmen ihre sozialen Auswirkungen und Verantwortlichkeiten erfassen, messen und berichten können. Durch die Einbeziehung von sozialen Kriterien in die finanzielle Berichterstattung können Investoren und andere Interessengruppen ein umfassendes Verständnis für die Wirkung eines Unternehmens auf die Gesellschaft und die Umwelt gewinnen. Soziale Rechnungslegung umfasst verschiedene Aspekte, darunter soziale Leistungen, Gemeinwohl, Vielfalt am Arbeitsplatz, Menschenrechtsstandards und Umweltauswirkungen. Unternehmen, die soziale Rechnungslegung praktizieren, verpflichten sich zu transparentem und verantwortungsbewusstem Handeln, um ihren Beitrag zur Nachhaltigkeit sicherzustellen. Dies ist von besonderem Interesse für Anleger, die ethische und nachhaltige Investitionsmöglichkeiten suchen. Die soziale Rechnungslegung ist eng mit anderen Konzepten wie Corporate Social Responsibility (CSR) und Nachhaltigkeitsberichterstattung verbunden. Es geht jedoch über diese Ansätze hinaus, um die Finanzberichterstattung um einen sozialen und ökologischen Kontext zu erweitern. Unternehmen, die soziale Rechnungslegung betreiben, können ihre Kriterien für die Erfassung und Messung sozialer Daten entwickeln und öffentlich bekannt geben. Die zunehmende Bedeutung der sozialen Rechnungslegung wird auch durch die steigende Nachfrage nach nachhaltigen Investitionen und die Notwendigkeit einer verantwortungsbewussten Unternehmensführung anerkannt. Investoren erkennen, dass soziale Kennzahlen ein umfassenderes Bild von einem Unternehmen liefern können und helfen können, potenzielle Risiken und Chancen besser zu bewerten. Insgesamt trägt die soziale Rechnungslegung dazu bei, dass Unternehmen ihre Verantwortung gegenüber der Gesellschaft und der Umwelt ernst nehmen. Indem sie Informationen zu sozialen und ökologischen Auswirkungen transparent machen, können Unternehmen positive Veränderungen fördern und somit das Vertrauen und Engagement der Investoren und anderer Stakeholder stärken.Votierung
Votierung ist ein Begriff, der im Zusammenhang mit Kapitalmärkten verwendet wird, insbesondere bei der Abstimmung über Unternehmensangelegenheiten, wie beispielsweise die Wahl von Führungskräften oder die Genehmigung von wichtigen Entscheidungen. Diese...
interne Gutachter
Interne Gutachter sind Fachexperten, die in einem Unternehmen oder einer Organisation tätig sind und für die Überprüfung von Informationen, Bewertungen und Gutachten innerhalb des Unternehmens verantwortlich sind. Sie spielen eine...
angebotsorientierte Wirtschaftspolitik
"Angebotsorientierte Wirtschaftspolitik" ist ein Konzept der Wirtschaftspolitik, das sich auf eine strategische Ausrichtung der wirtschaftlichen Aktivitäten konzentriert, um das Angebot auf dem Markt zu stärken. Dabei geht es darum, die...
Europäische Umweltagentur
Die Europäische Umweltagentur (EUA) ist eine EU-Institution, die im Jahr 1990 gegründet wurde und ihren Hauptsitz in Kopenhagen, Dänemark, hat. Sie wurde mit dem Hauptziel geschaffen, Informationen und Kenntnisse über...
Vierte EG-Richtlinie
Die "Vierte EG-Richtlinie" bezieht sich auf die am 25. Juli 1978 von der Europäischen Gemeinschaft (EG) verabschiedete Richtlinie zur Harmonisierung der Rechnungslegungsvorschriften der Mitgliedstaaten. Diese Richtlinie, auch bekannt als "Vierter...
Devisenreserven
Devisenreserven bezeichnen die Summe an ausländischen Währungen, Edelmetallen und anderen international anerkannten Zahlungsmitteln, die von einer Zentralbank oder einem staatlichen Finanzinstitut gehalten werden. Diese Reserven dienen dazu, die Stabilität und...
fixe Erlöse
Definition von "fixe Erlöse" Fixe Erlöse bezeichnen regelmäßige Einnahmen, die ein Unternehmen oder eine Organisation aus dem Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen erzielt. Im Gegensatz zu variablen Erlösen, die schwanken und...
informelle Gruppe
Informelle Gruppe Die informelle Gruppe ist ein Konzept, das in verschiedenen Bereichen der Unternehmenswelt, insbesondere in denen des Kapitalmarkts, Anwendung findet. Es handelt sich um eine Gruppe von Personen, die sich...
Nettoregistertonne
Definition: Nettoregistertonne (NRT) ist eine Maßeinheit, die in der Schifffahrt verwendet wird, um die Größe eines Schiffes zu bestimmen. Es wird oft als Indikator für die Transportkapazität eines Schiffes verwendet...
Distributionslogistik
Distributionslogistik ist ein zentraler Aspekt in der Welt der Kapitalmärkte. Im Bereich des Kapitalmarktes bezieht sich dieser Begriff auf die strategische Planung, Organisation und Implementierung von effizienten Vertriebsprozessen für verschiedene...