Social Engineering Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Social Engineering für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Sozialtechnik bezieht sich auf die Nutzung psychologischer Manipulationstechniken zur Beeinflussung anderer Personen, mit dem Ziel, Zugriff auf vertrauliche Informationen zu erhalten, Transaktionen zu initiieren oder das Verhalten von Individuen zu beeinflussen.
Es handelt sich um eine Taktik, die von Betrügern, Hackern und Kriminellen eingesetzt wird, um Informationen zu erlangen, die normalerweise nicht freiwillig preisgegeben würden. Sozialtechniken zielen darauf ab, die Schwachstellen des menschlichen Verhaltens auszunutzen, wie zum Beispiel das Verlangen nach Anerkennung, Neugierde oder Vertrauen in Autoritäten. Häufig erfolgt dies durch gefälschte Identitäten, gefälschte Websites oder manipulative Kommunikationstechniken. Diese Taktik kann auch als "Menschenmanipulation" bezeichnet werden, da sie auf die Geschicklichkeit abzielt, andere zu überzeugen, ihnen Zugang zu vertraulichen Informationen zu gewähren oder unbeabsichtigt das zu tun, was der Täter möchte. Im Bereich der Kapitalmärkte kann die Sozialtechnik beispielsweise verwendet werden, um sich Zugang zu Informationen über geschützte Handelsstrategien zu verschaffen oder um an vertrauliche Kundendaten zu gelangen. Wenn ein Betrüger das Vertrauen eines Unternehmensmitarbeiters gewinnt, kann er möglicherweise Zugang zu sensiblen Finanzdaten erhalten oder sogar finanzielle Transaktionen im Namen des Unternehmens durchführen. Es ist wichtig, sich als Investor über Sozialtechniken und deren Bedeutung in Bezug auf die Sicherheit von Kapitalanlagen bewusst zu sein. Indem man sich über gängige Taktiken informiert und misstrauisch bleibt, kann man potenzielle Sicherheitsrisiken reduzieren. Es ist auch entscheidend, angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen, wie zum Beispiel die Verwendung von Multi-Faktor-Authentifizierung und regelmäßige Schulungen für Mitarbeiter, um sie über potenzielle Betrugsversuche aufzuklären. Die Berücksichtigung von Sozialtechniken als Teil der Gesamtstrategie zur Risikominimierung ist für Kapitalmarktteilnehmer unerlässlich. Durch die Aufklärung über diese Taktik und das Ergreifen von angemessenen Sicherheitsmaßnahmen kann man als Investor dazu beitragen, das Risiko von betrügerischen Aktivitäten zu verringern und die Sicherheit der eigenen Investitionen zu gewährleisten. Im Glossar von Eulerpool.com finden Anleger eine umfassende Definition von Sozialtechniken, gemeinsam mit weiteren Fachbegriffen aus dem Bereich der Kapitalmärkte. Das Glossar dient als vertrauenswürdige Wissensquelle, um Anlegern dabei zu helfen, ihre Anlagestrategie zu verbessern und fundierte Entscheidungen in Bezug auf Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Krypto zu treffen. Als führende Website für Finanzrecherche und Nachrichten bietet Eulerpool.com seinen Nutzern einzigartige Einblicke und Informationen, um das Beste aus ihren Kapitalmarktinvestitionen herauszuholen.Produkthaushalt
"Produkthaushalt" ist ein Begriff, der in der Welt der Investoren in Kapitalmärkten weit verbreitet ist, insbesondere im Bereich des Aktienhandels. Diese Fachbezeichnung bezieht sich auf die Gesamtheit der von einem...
abstrakter Datentyp
Abstrakter Datentyp – Definition eines wesentlichen Konzepts für Datenstrukturierung und -management Ein abstrakter Datentyp (ADT) ist ein essentielles Konzept in der Informatik zur Strukturierung und Verwaltung von Daten. Es handelt sich...
Anpassungsflexibilität
Die Anpassungsflexibilität bezieht sich auf die Fähigkeit eines Unternehmens oder einer Organisation, sich den sich verändernden Marktbedingungen anzupassen. Insbesondere in den Kapitalmärkten, wie beispielsweise Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen,...
Maschinenstundensatz
Maschinenstundensatz ist ein Begriff aus dem Bereich des Kostenmanagements und bezieht sich auf die Berechnung der Kosten für den Einsatz von Maschinen pro Stunde. In der Industrie, insbesondere in Produktionsbetrieben,...
Altlasten
Altlasten bezieht sich auf die Verbindlichkeiten oder finanziellen Belastungen, die auf einem Unternehmen oder einer bestimmten Anlageklasse lasten. In der Finanzwelt wird der Begriff häufig verwendet, um auf Unternehmensverschuldung, faule...
Produktgruppe
Eine Produktgruppe bezieht sich auf eine Kategorie oder Klasse von Produkten, die ähnliche Merkmale oder Eigenschaften aufweisen und auf dem Markt gehandelt werden. In Bezug auf den Kapitalmarkt umfasst eine...
Umsatzkostenverfahren
Umsatzkostenverfahren ist ein betriebswirtschaftliches Verfahren zur Ermittlung des Gewinns, das insbesondere in Deutschland angewendet wird. Es ist eine alternative Methode zum Gesamtkostenverfahren und wird vor allem von Unternehmen verwendet, die...
Finanzierungssaldo
Finanzierungssaldo bezeichnet den Unterschied zwischen den finanziellen Mittelzuflüssen und den finanziellen Mittelabflüssen eines Unternehmens während eines bestimmten Zeitraums. Es gibt Auskunft darüber, ob ein Unternehmen mehr Geldmittel generiert oder diese...
Value Measurement
Das Sachwertmaß ist ein Konzept, das in der Finanzanalyse und Bewertung die Bestimmung des inneren Werts eines Vermögenswerts ermöglicht. Es basiert auf der Messung des intrinsischen Werts eines Vermögenswerts, unabhängig...
Kündigungsgelder
Kündigungsgelder beziehen sich auf Mittel oder Beträge, die von Anlegern vorzeitig zurückgezogen werden können, insbesondere in Zusammenhang mit Anlageprodukten wie Fonds oder Anleihen. Diese Gelder werden typischerweise als Schutz für...