Steuererlass Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Steuererlass für Deutschland.
Der Begriff "Steuererlass" bezieht sich auf eine rechtliche Regelung, die es einem Steuerpflichtigen ermöglicht, einen Teil oder die gesamte Steuerschuld zu reduzieren oder sogar erlassen zu bekommen.
Dies geschieht in der Regel aufgrund bestimmter Umstände oder besonderer steuerlicher Regelungen, die von den Steuerbehörden festgelegt werden. Es ist wichtig zu beachten, dass ein Steuererlass nicht bedingungslos gewährt wird. Der Steuerpflichtige muss bestimmte Voraussetzungen erfüllen, um für einen Erlass in Frage zu kommen. Dies kann beispielsweise bedeuten, dass der Steuerpflichtige nachweisen muss, dass er sich in einer finanziellen Notlage befindet oder dass er bereit ist, bestimmte Maßnahmen zu ergreifen, um seine Steuerschuld zu begleichen. Ein Steuererlass kann verschiedene Formen annehmen. So kann er beispielsweise bedeuten, dass ein Teil der Steuerschuld erlassen wird, was zu einer Reduzierung der Gesamtsteuerschuld führt. In anderen Fällen kann ein Steuererlass dazu führen, dass die Steuerschuld vollständig erlassen wird, so dass der Steuerpflichtige keine Steuern zahlen muss. Für Investoren im Kapitalmarkt kann ein Steuererlass von großer Bedeutung sein, da er ihre steuerliche Belastung erheblich verringern kann. Insbesondere bei Investitionen in bestimmte Finanzinstrumente wie Aktien, Anleihen oder Kryptowährungen können Steuererlasse eine zusätzliche Rendite ermöglichen, da weniger Geld für Steuerzahlungen aufgebracht werden muss. Es ist anzumerken, dass die genauen Bedingungen für einen Steuererlass von Land zu Land unterschiedlich sein können. Daher ist es ratsam, sich mit den jeweiligen steuerlichen Regelungen und Vorschriften vertraut zu machen, um zu erfahren, ob und unter welchen Umständen ein Steuererlass möglich ist. Insgesamt ist der Steuererlass ein steuerliches Instrument, das es einem Steuerpflichtigen ermöglicht, seine Steuerschuld zu reduzieren oder zu erlassen, unter der Voraussetzung, dass bestimmte Bedingungen erfüllt sind. Für Investoren im Kapitalmarkt kann ein Steuererlass eine bedeutende finanzielle Auswirkung haben und ihre steuerliche Belastung reduzieren.computergestütztes Planungssystem
Glossar-Eintrag: Computergestütztes Planungssystem Ein computergestütztes Planungssystem, auch bekannt als Computer Aided Planning System (CAPS), ist eine fortschrittliche, softwarebasierte Anwendung, die für Investoren in Kapitalmärkten, insbesondere im Bereich Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte...
versicherte Sachen
Definition von "versicherte Sachen": Der Begriff "versicherte Sachen" bezieht sich auf materielle Güter oder Vermögenswerte, die gegen bestimmte Risiken und Schäden durch eine Versicherungspolice abgesichert sind. Im Kontext der Kapitalmärkte umfasst...
Beladung
Beladung ist ein Begriff, der in verschiedenen Bereichen der Kapitalmärkte Verwendung findet. Es bezieht sich im Allgemeinen auf die Zuweisung von Vermögenswerten, wie zum Beispiel Aktien, Schulden oder anderen Finanzinstrumenten,...
grobes Verschulden
"Grobes Verschulden" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte Anwendung findet und auf eine schwerwiegende Form des Fehlverhaltens hinweist. Es beschreibt eine Situation, in der eine Partei absichtlich oder...
Sozialversicherungsabkommen
Ein Sozialversicherungsabkommen ist ein bilaterales Abkommen zwischen zwei Ländern, das Regelungen für die soziale Absicherung von Personen festlegt, die in beiden Ländern tätig sind. Solche Abkommen dienen dem Schutz der...
Wissensmanagement
Wissensmanagement bezeichnet den systematischen Prozess der Erhebung, Organisation, Speicherung und Weitergabe von Wissen in einer Organisation, um effiziente Entscheidungsfindung und Leistung zu fördern. Es umfasst die Nutzung von Technologien, Prozessen...
Befehlsgewalt
Die Befehlsgewalt, auch bekannt als Kontrollgewalt, bezieht sich auf das Recht oder die Macht, Befehle zu erteilen und Entscheidungen zu treffen, die in einem bestimmten Bereich oder einer Organisation befolgt...
Extrapolation
Extrapolation ist ein statistisches Verfahren, bei dem zukünftige Werte oder Trends auf Basis von bereits vorhandenen Daten geschätzt werden. Es handelt sich um eine Methode zur Prognose von zukünftigen Entwicklungen,...
Entgelte an Kreditvermittler
Entgelte an Kreditvermittler sind Gebühren oder Provisionen, die von Kreditgebern (Banken oder Finanzinstituten) an Kreditvermittler gezahlt werden, um deren Dienstleistungen bei der Vermittlung von Krediten in Anspruch zu nehmen. Diese...
Lagerfachkartei
Lagerfachkartei ist ein Begriff aus dem Bereich des Capital Markets und bezieht sich auf ein spezielles System zur Verwaltung von Wertpapieren. Es handelt sich dabei um eine elektronische oder physische...