Eulerpool Premium

Strafaussetzung zur Bewährung Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Strafaussetzung zur Bewährung für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Strafaussetzung zur Bewährung

Die Strafaussetzung zur Bewährung ist ein Rechtsmechanismus im deutschen Strafrechtssystem, der es einem verurteilten Straftäter ermöglicht, eine verhängte Freiheitsstrafe in bestimmten Fällen vorzeitig auszusetzen und stattdessen eine Bewährungszeit anzutreten.

Dieser juristische Begriff ist auch als "Bewährungsstrafe" bekannt. Die Strafaussetzung zur Bewährung wird gewährt, wenn das Gericht nach sorgfältiger Prüfung und Abwägung der Umstände feststellt, dass die Verhängung einer Freiheitsstrafe zwar angemessen ist, jedoch die besonderen Umstände des Falls die vorzeitige Freilassung des Verurteilten unter bestimmten Auflagen rechtfertigen. Ein solches Urteil ermöglicht es dem Straftäter, in die Gesellschaft zurückzukehren, ohne die volle Strafe im Gefängnis absitzen zu müssen. Während der Bewährungszeit muss sich der Straftäter bestimmten Bedingungen unterwerfen, die oft vom Gericht festgelegt werden. Dies kann beinhalten: 1. Regelmäßige Treffen mit einem Bewährungshelfer, um den Straftäter bei der Resozialisierung zu unterstützen und seine Wiedereingliederung in die Gesellschaft zu fördern. 2. Erfüllung von Auflagen wie regelmäßige Drogen- oder Alkoholtests sowie die Verpflichtung, keine weiteren Straftaten zu begehen. 3. Abgabe regelmäßiger Berichte oder Offenlegung des aktuellen Wohnorts an die zuständige Bewährungsbehörde, um die Überwachung des Straftäters zu gewährleisten. Die Gewährung einer Strafaussetzung zur Bewährung kann sowohl dem verurteilten Straftäter zugutekommen als auch zur Entlastung des Haftsystems beitragen. Durch eine bewährungsorientierte Resozialisierung wird dem Straftäter die Möglichkeit gegeben, sein Leben zu ändern und wieder in die Gesellschaft integriert zu werden. Gleichzeitig ermöglicht es dem Gefängnissystem, seine Ressourcen auf Gefangene zu konzentrieren, bei denen ein höheres Risiko besteht, dass sie weiterhin straffällig werden könnten. Es ist wichtig anzumerken, dass die Gewährung einer Strafaussetzung zur Bewährung von Fall zu Fall entschieden wird und von verschiedenen individuellen Faktoren wie der Schwere des Verbrechens, der Kriminalgeschichte des Straftäters sowie seinem Verhalten während des Strafverfahrens und seiner Kooperationsbereitschaft abhängt. Die Strafaussetzung zur Bewährung ist ein essenzieller Teil der deutschen Strafrechtspolitik, der darauf abzielt, Straftäter zu resozialisieren und ihre erneute Eingliederung in die Gesellschaft zu fördern.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Supercomputer

Supercomputer - Definition und Bedeutung Ein Supercomputer ist ein leistungsstarker Computer, der über außergewöhnliche Rechen- und Verarbeitungskapazitäten verfügt. Diese High-End-Geräte sind dafür konzipiert, komplexe wissenschaftliche, technische und finanzielle Berechnungen auszuführen, die...

metrische Skala

Die metrische Skala ist ein wichtiges Konzept in den Finanzmärkten, insbesondere für Investoren, die Aktien, Anleihen, Geldmarktinstrumente und Kryptowährungen handeln. Diese Skala wird verwendet, um verschiedene finanzielle Messgrößen darzustellen und...

Knappschaft

Knappschaft ist ein Begriff, der in den deutschen Kapitalmärkten weit verbreitet und von großer Bedeutung ist. Es handelt sich um einen speziellen Versicherungsträger, der für die Sozialversicherung und den Schutz...

Zollstelle

Eine Zollstelle ist eine Behörde oder Einrichtung, die im Rahmen des internationalen Handels und Finanzwesens für die Durchführung von Zollverfahrens- und Abfertigungsaktivitäten zuständig ist. Sie stellt eine wichtige Schnittstelle zwischen...

handwerksähnliches Gewerbe

Definition of "Handwerksähnliches Gewerbe": Das "handwerksähnliche Gewerbe" bezieht sich auf ein wirtschaftliches Tätigkeitsfeld, das bestimmte Merkmale des Handwerks aufweist, jedoch nicht unter den unmittelbaren Geltungsbereich der Handwerksordnung fällt. Es umfasst verschiedene...

Marktsättigungsgrad

Marktsättigungsgrad bezieht sich auf die Stufe der Marktdurchdringung, bei der die Nachfrage nach einem bestimmten Produkt oder einer Dienstleistung weitgehend erfüllt ist und das Potenzial für zusätzliches Wachstum begrenzt ist....

genossenschaftliche Pflichtprüfung

Die genossenschaftliche Pflichtprüfung ist ein rechtlicher Mechanismus, der sicherstellt, dass Genossenschaften ihre finanzielle Stabilität und Integrität wahren. Diese Art der Prüfung wird von unabhängigen Wirtschaftsprüfern oder Genossenschaftsverbänden durchgeführt und ist...

Arbeiter

Der Begriff "Arbeiter" bezieht sich in der Kapitalmarktwelt auf eine spezifische Art von Anleihe, die von Unternehmen oder staatlichen Institutionen begeben wird. Eine Arbeiter-Anleihe ist eine festverzinsliche Schuldverschreibung, bei der...

Unit-Root

Ein "Unit-Root" ist ein statistisches Konzept, das sich auf den Ursprung eines Zeitreihendatensatzes bezieht. Es wird verwendet, um die Stationarität einer Zeitreihe zu analysieren und festzustellen, ob es einen langfristigen...

Wertabgrenzung

Wertabgrenzung - Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Die Wertabgrenzung ist ein fundamentales Konzept im Kapitalmarkt, das für Investoren von großer Bedeutung ist. Sie bezieht sich auf die Bestimmung des Wertes eines...