Eulerpool Premium

Strukturkrisenkartell Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Strukturkrisenkartell für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Strukturkrisenkartell

Ein Strukturkrisenkartell bezeichnet eine Verbindung mehrerer Unternehmen und Organisationen, die sich zusammenschließen, um von Strukturkrisen im Markt zu profitieren.

Strukturkrisen sind Ereignisse oder Situationen, die einen tiefgreifenden und langfristigen Einfluss auf die wirtschaftliche, politische und soziale Struktur eines Marktes haben können. Durch die Bildung eines Kartells versuchen diese Unternehmen, ihre eigenen Positionen zu festigen und ihre Interessen zu schützen. Das Strukturkrisenkartell besteht aus sorgfältig ausgewählten Unternehmen, die über beträchtliche Ressourcen und Einfluss verfügen. Durch ihre gemeinsame Aktion können sie den betroffenen Markt nach ihren Vorstellungen gestalten und von den negativen Auswirkungen der Strukturkrise profitieren. Diese Art von Kartell ist darauf ausgerichtet, die Risiken und Unsicherheiten zu mindern, die mit einer Strukturkrise einhergehen, und gleichzeitig die Gewinne zu maximieren. Die Beteiligten des Strukturkrisenkartells sind oft führende Akteure im Bereich der Kapitalmärkte, einschließlich Banken, Investmentgesellschaften und anderen Finanzinstituten. Sie sind in der Lage, ihre Ressourcen zu bündeln, um ihre Positionen zu stärken und gezielte Maßnahmen zu ergreifen, um ihre eigene wirtschaftliche Stabilität und Profitabilität zu gewährleisten. Das Strukturkrisenkartell agiert diskret und hinter den Kulissen, um sich an potenzielle Änderungen der Marktstruktur anzupassen und diese nach eigenem Vorteil zu gestalten. Dies kann beispielsweise durch Lobbyarbeit bei politischen Entscheidungsträgern, manipulative Handelspraktiken oder die Kontrolle über wesentliche Marktdaten und Informationen geschehen. Es ist wichtig zu betonen, dass die Bildung eines Strukturkrisenkartells in den meisten Ländern illegal ist und gegen Kartellgesetze verstößt. Die Regulierungsbehörden verfolgen solche Kartelle mit Nachdruck und haben Mechanismen zur Identifizierung und Zerschlagung solcher illegalen Vereinigungen entwickelt. Die Erforschung und Aufdeckung von Strukturkrisenkartellen ist von entscheidender Bedeutung, um die Integrität und das reibungslose Funktionieren der Kapitalmärkte zu gewährleisten. Investoren sollten sich bewusst sein, dass solche illegale Zusammenschlüsse ihre Anlageentscheidungen beeinflussen können und auf die Untersuchung von Aufsichtsbehörden und Finanzinstitutionen achten, um das Risiko einer Beteiligung an solchen Kartellen zu minimieren.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Fremdvergleichsgrundsatz

Der Begriff "Fremdvergleichsgrundsatz" ist ein zentraler Bestandteil des deutschen Steuerrechts und bezieht sich auf die Bewertung von Transaktionen oder Geschäftsbeziehungen zwischen verbundenen Unternehmen. Gemäß dem Fremdvergleichsgrundsatz müssen solche Transaktionen zu...

ERP-Software

ERP-Software (Enterprise Resource Planning-Software) ist eine umfassende Geschäftslösung, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre Ressourcen effizient zu verwalten und Geschäftsprozesse zu optimieren. Diese Software ermöglicht es Unternehmen, alle Aspekte ihres Betriebs...

Terminwirtschaft

Terminwirtschaft ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um den Handel mit Terminprodukten zu beschreiben. Dies umfasst den Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu einem vereinbarten zukünftigen Zeitpunkt...

Kinderbetreuung

Kinderbetreuung ist ein bedeutender Begriff im Bereich der Finanzmärkte, der sich auf die elterliche Verantwortung und die finanzielle Absicherung von Kindern bezieht. Insbesondere zielt Kinderbetreuung darauf ab, die finanzielle Zukunft...

Abwrackprämie

Abwrackprämie – Definition und Bedeutung im Finanzlexikon Die Abwrackprämie ist ein Begriff aus dem Zusammenhang der staatlichen Förderung von Umweltmaßnahmen im Automobilsektor. Sie bezeichnet eine finanzielle Anreizmaßnahme, welche die Verschrottung eines...

Vermögensschaden

Der Begriff "Vermögensschaden" ist von großer Bedeutung im Bereich der Kapitalmärkte. Er bezieht sich auf einen Verlust oder Schaden, der einem Investor, einer Firma oder einer anderen Organisation im Zusammenhang...

fortgesetzte Gütergemeinschaft

"Fortgesetzte Gütergemeinschaft" is a complex legal term used in German capital markets to describe a specific type of joint ownership in an investment context. Specifically, it refers to a continued...

Monopolkommission

Die Monopolkommission ist ein Beratungsgremium, das in Deutschland für die Überwachung und Regulierung von Marktmonopolen zuständig ist. Sie wurde 1958 gegründet und hat seitdem eine wichtige Rolle bei der Förderung...

Präferenzzoll

Präferenzzoll - Definition und Erläuterung Ein Präferenzzoll ist eine Handelspolitik, die von Ländern angewendet wird, um bestimmten ausländischen Waren einen Wettbewerbsvorteil zu gewähren. Im Allgemeinen wird ein Präferenzzoll auf Waren aus...

Auflagendegression

Auflagendegression ist ein Begriff, der in der Welt der erneuerbaren Energien verwendet wird, insbesondere wenn es um die Photovoltaik-Förderung geht. Diese spezielle Art der Degression bezieht sich auf die jährliche...