Eulerpool Premium

Terminwirtschaft Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Terminwirtschaft für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Terminwirtschaft

Terminwirtschaft ist ein Begriff, der in der Finanzwelt verwendet wird, um den Handel mit Terminprodukten zu beschreiben.

Dies umfasst den Kauf oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu einem vereinbarten zukünftigen Zeitpunkt zu einem festgelegten Preis. Terminprodukte können Aktien, Anleihen, Devisen, Rohstoffe oder auch Kryptowährungen umfassen. Die Terminwirtschaft ermöglicht es Anlegern, sich gegenüber zukünftigen Preisänderungen abzusichern oder spekulative Wetten einzugehen. Die Terminwirtschaft basiert auf einem System von standardisierten Verträgen, die als Futures oder Optionen bezeichnet werden. Futures sind Verträge, bei denen sich Käufer und Verkäufer verpflichten, eine bestimmte Menge eines Vermögenswerts zu einem zukünftigen Zeitpunkt zu einem vorab vereinbarten Preis zu kaufen oder zu verkaufen. Optionen sind ähnlich, ermöglichen es jedoch dem Käufer, aber nicht der Verpflichtung, den Vermögenswert zu einem späteren Zeitpunkt zu kaufen oder zu verkaufen. Die Terminwirtschaft bietet eine Reihe von Vorteilen für Investoren. Erstens ermöglicht sie Anlegern die Absicherung gegenüber Preisrisiken. Beispielsweise kann ein Landwirt, der Getreide anbaut, Futures-Kontrakte verwenden, um sich vor einem möglichen Preisverfall abzusichern. Zweitens ermöglicht die Terminwirtschaft spekulative Wetten auf zukünftige Preisbewegungen. Händler können mit Hilfe von Futures-Kontrakten auf steigende oder fallende Preise wetten und so potenziell hohe Gewinne erzielen. Die Terminwirtschaft ist jedoch auch mit Risiken verbunden. Die Preise von Terminprodukten können volatil sein und sich schnell ändern. Wenn ein Investor nicht in der Lage ist, seine Position rechtzeitig zu verkaufen, kann er Verluste erleiden. Darüber hinaus können bestimmte Strategien, wie beispielsweise der Handel mit Optionen, eine komplexe Kenntnis der Märkte erfordern. Insgesamt spielt die Terminwirtschaft eine wichtige Rolle in den globalen Kapitalmärkten und bietet Chancen sowohl für Absicherungszwecke als auch für spekulative Investitionen. Um mehr über Terminprodukte zu erfahren und diese effektiv in Ihre Anlagestrategie einzubeziehen, bietet Eulerpool.com umfassende Informationen und Ressourcen für Investoren. Als führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten bietet Eulerpool.com eine umfangreiche Sammlung an glossary/lexicon-Einträgen, um Anlegern bei ihrem Verständnis der Terminwirtschaft zu helfen. Besuchen Sie unsere Website, um Zugang zu diesen Ressourcen zu erhalten und Ihre Investitionsentscheidungen zu optimieren.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Re-Export

Re-Export - Definition und Bedeutung im Kapitalmarkt Der Begriff Re-Export bezieht sich auf den Vorgang des erneuten Exports von Waren oder Produkten aus einem Land, in dem diese zuvor importiert wurden....

Tarifverhandlungen

Tarifverhandlungen, auch als Lohn- und Gehaltsverhandlungen bekannt, sind in Deutschland eine wichtige Verhandlungsrunde zwischen Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften, um die Gehälter und Arbeitsbedingungen für Arbeitnehmer in verschiedenen Branchen festzulegen. Die Verhandlungen...

Devisenkontrolle

Devisenkontrolle bezieht sich auf das Regulierungsinstrumentarium, das von Regierungen und Zentralbanken eingesetzt wird, um den Handel mit Fremdwährungen zu überprüfen und zu kontrollieren. Diese Maßnahme dient dazu, die Stabilität der...

Bezugsobjekthierarchie

Bezugsobjekthierarchie bezieht sich auf die Struktur und Hierarchie, die bei der Festlegung von Bezugsobjekten im Kontext von Kapitalmärkten verwendet wird. Im Allgemeinen bezieht sich dieser Begriff auf die relative Abhängigkeit...

NPO-Marktforschung

Die "NPO-Marktforschung" bezieht sich auf die Marktforschung, die speziell auf Non-Profit-Organisationen (NPOs) ausgerichtet ist. NPOs sind Organisationen, die keinen Gewinn erzielen und sich stattdessen für wohltätige, soziale oder gemeinnützige Zwecke...

Database

Datenbank Eine Datenbank ist eine strukturierte Sammlung von Daten, die in elektronischer Form gespeichert, organisiert und abgerufen werden können. Sie dient als zentraler Speicherort für verschiedene Arten von Informationen und ermöglicht...

Student-Verteilung

"Die Student-Verteilung ist ein statistisches Wahrscheinlichkeitsmodell zur Analyse von Zufallsvariablen, das in verschiedenen Bereichen der Finanzmärkte Anwendung findet. Insbesondere in der Bewertung von Wertpapieren, der Risikoanalyse und der Portfoliooptimierung wird...

Lohnbuchführung

Lohnbuchführung bezeichnet in der Finanzwelt eine spezialisierte Form der Buchhaltung, die sich auf die Verwaltung von Lohn- und Gehaltsabrechnungen in Unternehmen konzentriert. Dieser Begriff stammt aus dem deutschen Sprachraum und...

Energiewirtschaftsgesetz (EnWG)

Das Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) ist eine wichtige gesetzliche Grundlage für die Regulierung und Steuerung der Energiewirtschaft in Deutschland. Es definiert die Rechte und Pflichten der Akteure im Energiebereich und legt die...

IKR

IKR (Ich weiß, richtig) ist eine gängige Slang-Abkürzung, die in informellen Kommunikationskanälen wie Textnachrichten und sozialen Medien verwendet wird. Sie steht für "Ich weiß, richtig" und drückt Zustimmung oder Übereinstimmung...