TQM Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff TQM für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
TQM (Total Quality Management) ist ein umfassender Ansatz zur Qualitätsverbesserung und Prozessoptimierung, der in vielen Unternehmen in den Bereichen Finanzwesen, Investitionen und Kapitalmärkte angewendet wird.
TQM bezeichnet eine Unternehmensphilosophie, die darauf abzielt, die Qualität aller Geschäftsbereiche zu optimieren, indem sie kontinuierliche Verbesserung, Kundenzufriedenheit und das Streben nach Exzellenz als zentrale Prinzipien betrachtet. Im Finanzsektor spielt TQM eine entscheidende Rolle, da die Gewährleistung hoher Qualitätsstandards für Bankgeschäfte, Investitionen und Handelsaktivitäten von entscheidender Bedeutung ist. TQM umfasst eine Reihe von praktischen Ansätzen und Methoden, um Probleme zu identifizieren, Prozesse zu analysieren und zu verbessern sowie qualitativ hochwertige Ergebnisse sicherzustellen. Ein wichtiges Konzept im Rahmen von TQM ist die kontinuierliche Verbesserung, auch bekannt als Kaizen. Es bezieht sich auf den Prozess der ständigen Anpassung, um Effizienz und Qualität zu steigern. Die Anwendung von TQM-Prinzipien erfordert eine kulturelle Veränderung innerhalb einer Organisation, in der alle Mitarbeiter eingebunden sind und sich aktiv an der Verbesserung der Geschäftsprozesse beteiligen. Diese Herangehensweise erfordert auch einen starken Fokus auf die Bedürfnisse und Erwartungen der Kunden. Eine hohe Kundenzufriedenheit spielt eine kritische Rolle in den Kapitalmärkten, da Kunden Vertrauen und Zuverlässigkeit bei ihren Investitionen benötigen. TQM-Prinzipien unterstützen Unternehmen dabei, Kundenfeedback zu sammeln, Probleme zu analysieren und Lösungen zu finden, die den Anforderungen ihrer Kunden besser gerecht werden. Indem Unternehmen TQM-Prinzipien in ihre Geschäftsstrategien integrieren, können sie das Risiko von Fehlern bei Investitionen reduzieren, die Produktivität steigern und einen Wettbewerbsvorteil erlangen. TQM ermöglicht es Unternehmen, kontinuierlich an ihren Prozessen zu arbeiten, um Fehler zu minimieren, Effizienz zu steigern und die Kundenzufriedenheit zu maximieren. In der sich schnell entwickelnden Welt der Finanzen und Kapitalmärkte ist das Verständnis und die Anwendung von TQM entscheidend, um Wettbewerbsvorteile zu erlangen und erfolgreich zu bleiben. Indem Unternehmen TQM-Prinzipien effektiv anwenden, können sie eine Kultur der Exzellenz und Verbesserung schaffen, die es ihnen ermöglicht, sich von der Konkurrenz abzuheben und ihre Position auf dem Markt zu stärken. Eulerpool.com, eine führende Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten, bietet eine umfassende Glossar-/Lexikonfunktion für Investoren in den Kapitalmärkten. Das Glossar enthält präzise und gut recherchierte Definitionen von wichtigen Begriffen wie TQM. Mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche ermöglicht Eulerpool.com Investoren den Zugang zu umfassenden Informationen, die ihnen dabei helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen und die komplexe Welt der Kapitalmärkte besser zu verstehen. Das Glossar verfolgt einen SEO-optimierten Ansatz, um sicherzustellen, dass die Inhalte für Investoren leicht auffindbar sind und ihnen die relevanten Informationen liefern, nach denen sie suchen. Insgesamt kann das Verständnis von TQM Investoren dabei unterstützen, ihre Investmentstrategien zu verbessern und langfristigen Erfolg auf den Kapitalmärkten zu erzielen. Durch die Nutzung der umfangreichen Informationen, die Eulerpool.com über sein Glossar zur Verfügung stellt, können Investoren ihre Kenntnisse erweitern und ihre Fähigkeit verbessern, die Auswirkungen von TQM auf die Finanzmärkte zu verstehen und in ihre Entscheidungsfindung einzubeziehen.Office for Harmonization in the Internal Market (Trade Marks and Design)
Das Amt für Geistiges Eigentum (Harmonisierungsamt für den Binnenmarkt, Marken und Muster), kurz OHIM, ist eine Agentur der Europäischen Union. Es ist verantwortlich für die Harmonisierung und den Schutz von...
Peri
Peri bezeichnet einen Kapitalmarktindikator, der die Performance eines Wertpapiers in einem bestimmten Zeitraum misst. Um genau zu sein, ist es ein wichtiger Kennwert zur Analyse von Aktienkursen, Anleiheerträgen, Darlehen, Geldmarktanlagen...
Abwassergesetz (AbwG)
Abwassergesetz (AbwG) ist ein umfassendes Gesetz in Deutschland, das die Regelungen für die Abwasserentsorgung und -behandlung festlegt. Es ist ein wichtiger Bestandteil des deutschen Umweltrechts und zielt darauf ab, eine...
Ursprungsnachweis
Ein Ursprungsnachweis ist ein Dokument, das den Ursprung einer Ware bestätigt und zur Erfüllung von Anforderungen für den internationalen Handel dient. Er ermöglicht es den Beteiligten, den Ursprung einer Ware...
Bündeltheorie
Die Bündeltheorie ist eine Konzeption, die in der Wirtschafts- und Finanztheorie Verwendung findet, insbesondere im Rahmen der Portfoliotheorie. Diese Theorie wurde von Markowitz entwickelt, um die optimale Diversifikation von Anlageportfolios...
Zeitakkord
"Zeitakkord" ist ein Begriff aus dem Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf eine besondere Art der Zahlungsvereinbarung bezieht. In einer Zeitakkordvereinbarung verpflichtet sich der Käufer, den Kaufpreis für ein Wertpapier...
Schuldrechtsänderungsgesetz
Das "Schuldrechtsänderungsgesetz" stellt eine maßgebliche Gesetzesreform dar, die im deutschen Schuldrecht durchgeführt wurde. Es wurde mit dem Ziel verabschiedet, das bestehende Recht an die Anforderungen und Entwicklungen in den Bereichen...
Kasse
Kasse (Deutsch: "Cash") bezieht sich im Kapitalmarkt auf liquide Mittel in physischer Form oder auf elektronischem Wege. Sie umfasst sowohl Banknoten und Münzen als auch Einlagen bei Kreditinstituten und anderen...
Zinsbelastungsgrad
Der Begriff "Zinsbelastungsgrad" bezieht sich auf ein Finanzindikator, der das Verhältnis der Zinszahlungen eines Unternehmens zu seinem operativen Gewinn misst. Dieser Grad dient als Maßstab, um die finanzielle Belastung eines...
progressive Kalkulation
Definition: Progressive Kalkulation Die progressive Kalkulation ist eine betriebswirtschaftliche Methode zur Kostenrechnung und Gewinnkontrolle, die in verschiedenen Industrien wie der Fertigung, Dienstleistung oder auch im Handel angewendet wird. Sie ermöglicht es...