Thesaurierungsfonds Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Thesaurierungsfonds für Deutschland.
Thesaurierungsfonds sind spezielle Investmentfonds, die darauf abzielen, erwirtschaftete Erträge nicht an die Anleger auszuschütten, sondern sie im Fonds zu belassen und anzusammeln.
Der Begriff "Thesaurierung" stammt vom lateinischen Wort "thesaurus" ab, was so viel wie "Schatz" oder "Vorrat" bedeutet. Diese Art von Fonds wird auch als thesaurierende Fonds oder thesaurierende Investmentfonds bezeichnet. Thesaurierungsfonds bieten den Anlegern verschiedene Vorteile. Zum einen ermöglichen sie es, Erträge steuerlich effizient zu behandeln. Anstatt Erträge direkt an die Anleger auszuschütten, werden sie im Fonds angesammelt und unterliegen somit nicht sofort der Kapitalertragssteuer. Dies kann besonders für langfristig orientierte Anleger von Vorteil sein, da die Steuerbelastung dadurch reduziert wird. Darüber hinaus können Anleger von Thesaurierungsfonds von einem sogenannten Zinseszinseffekt profitieren. Da die erwirtschafteten Erträge im Fonds verbleiben und reinvestiert werden, kann das Potenzial für langfristiges Wachstum und eine höhere Rendite erhöht werden. Dies kann den Wert des Fonds im Laufe der Zeit steigern und zu einem größeren Vermögen für die Anleger führen. Thesaurierungsfonds sind in der Regel in verschiedenen Anlageklassen verfügbar, einschließlich Aktien, Anleihen, Geldmarktinstrumenten und Kryptowährungen. Dies ermöglicht es den Anlegern, das Risiko zu diversifizieren und ihr Portfolio breiter aufzustellen. Jede Anlageklasse kann unterschiedliche Risiken und potenzielle Erträge bieten, was es Anlegern ermöglicht, ihre Anlagestrategie je nach ihren individuellen Zielen und Präferenzen anzupassen. Es ist wichtig, zu beachten, dass Thesaurierungsfonds nicht für alle Anleger geeignet sind. Einige Anleger bevorzugen es möglicherweise, regelmäßige Erträge aus ihrer Anlage zu erzielen, anstatt diese anzusammeln. In diesem Fall könnte ein ausschüttender Fonds die bessere Option sein. Es ist ratsam, vor der Entscheidung, in einen Thesaurierungsfonds zu investieren, eine umfassende Finanzberatung in Anspruch zu nehmen und die individuellen Bedürfnisse und Ziele des Anlegers zu berücksichtigen. Insgesamt bieten Thesaurierungsfonds eine attraktive Möglichkeit für Anleger, Erträge steuerlich effizient zu behandeln und das Potenzial für langfristiges Wachstum zu nutzen. Mit einer breiten Palette von Anlagemöglichkeiten können Anleger ihre Risiken diversifizieren und ihre Portfolios auf ihre individuellen Präferenzen und Ziele abstimmen.betriebliches Bündnis für Arbeit
Betriebliches Bündnis für Arbeit ist eine wichtige betriebswirtschaftliche Initiative in Deutschland, bei der Arbeitnehmer, Arbeitgeber und Gewerkschaften zusammenkommen, um gemeinsam die Rahmenbedingungen für die Arbeitsbeziehungen in einem Unternehmen zu gestalten....
Status
Der Status bezieht sich auf den aktuellen Zustand oder die Position eines bestimmten Objekts, eines Kontos oder einer Transaktion. In Bezug auf Kapitalmärkte, insbesondere Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen,...
Entscheidungsverzögerung
Entscheidungsverzögerung ist ein Begriff, der sich auf die Verzögerung bei der Umsetzung einer Entscheidung in den Kapitalmärkten bezieht. In einem volatilem Umfeld können Entscheidungsverzögerungen erhebliche Auswirkungen auf Investoren haben, da...
URC
URC steht für Ultimate Redemption Certificate, was auf Deutsch als "Ultimatives Rückgabezertifikat" übersetzt werden kann. Ein URC ist ein Finanzinstrument, das von Kapitalmarktakteuren, insbesondere von institutionellen Anlegern, genutzt wird. Es...
Institut zur Erlangung der Hochschulreife
Institution zur Erlangung der Hochschulreife bezeichnet eine Bildungseinrichtung in Deutschland, die Schülern eine umfassende Vorbereitung auf die Hochschulreife bietet. Dieser Begriff ist die deutsche Bezeichnung für ein Gymnasium, eine Schule,...
Düngemittel
Düngemittel ist ein wichtiger Begriff in der Welt der Investitionen und bezieht sich auf eine Vielzahl von Produkten und Substanzen, die verwendet werden, um das Wachstum und die Entwicklung von...
Finanztransaktionssteuer (FTT)
Finanztransaktionssteuer (FTT) ist eine Steuer auf bestimmte Finanztransaktionen, die in einigen Ländern eingeführt wurde, um die Marktvolatilität zu verringern und zusätzliche Einnahmen für den Staatshaushalt zu generieren. Diese Steuer wird...
Organization of the Petroleum Exporting Countries
Die Organisation erdölexportierender Länder (Organization of the Petroleum Exporting Countries - OPEC) ist ein beeindruckendes internationales Bündnis. Sie wurde 1960 gegründet und besteht aus 13 Mitgliedern, die die bedeutendsten Länder...
keynesianische Wachstumstheorie
Keynesianische Wachstumstheorie Die keynesianische Wachstumstheorie ist ein theoretisches Konzept, das auf den Werken des bekannten britischen Ökonomen John Maynard Keynes basiert. Diese Theorie untersucht die Entstehung und das Wachstum von Volkswirtschaften...
internationale marketingpolitische Instrumente
Die "internationale marketingpolitische Instrumente" sind ein wesentlicher Bestandteil der globalen Geschäftsstrategie eines Unternehmens und sind spezifische Maßnahmen, die ergriffen werden, um Marketingziele auf internationalen Märkten zu erreichen. Diese Instrumente ermöglichen...