Eulerpool Premium

Trittbrettfahrerverhalten Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Trittbrettfahrerverhalten für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

Trittbrettfahrerverhalten

Trittbrettfahrerverhalten ist ein Begriff, der in der Finanzwelt genutzt wird, um das Verhalten von Anlegern zu beschreiben, die absichtlich oder unabsichtlich von den Handlungen anderer profitieren, ohne selbst einen aktiven Beitrag zu leisten.

Im Englischen wird dieser Begriff oft als "free-riding behavior" oder "passenger behavior" übersetzt. Das Trittbrettfahrerverhalten tritt häufig in den Kapitalmärkten auf, wo einzelne Anleger von den Handlungen und Transaktionen anderer Anleger profitieren möchten, ohne selbst das damit verbundene Risiko einzugehen. Dies kann verschiedene Formen annehmen, wie beispielsweise das Kopieren von Handelsstrategien von erfolgreichen Investoren, das Ausnutzen von Insiderinformationen oder das Ausnutzen von Arbitragemöglichkeiten, die von anderen Marktteilnehmern identifiziert wurden. Es ist wichtig zu betonen, dass Trittbrettfahrerverhalten ethisch fragwürdig ist und oft als Verstoß gegen die Grundprinzipien der Kapitalmärkte angesehen wird. Es untergräbt das Vertrauen der Investoren in den Markt und kann zu einer Ungleichgewichtung der Chancen und Risiken führen. Um Trittbrettfahrerverhalten zu verhindern, sind Regulierungsbehörden, wie beispielsweise die Securities and Exchange Commission (SEC) in den USA, zuständig. Sie haben die Aufgabe, den Markt zu überwachen und Manipulationen sowie betrügerisches Verhalten aufzudecken und zu bestrafen. Darüber hinaus sollten Investoren selbst verantwortungsbewusst handeln, indem sie sich an ethische Richtlinien halten und ihren Beitrag zum Markt leisten, anstatt nur von den Aktivitäten anderer zu profitieren. Um Trittbrettfahrerverhalten zu vermeiden, ist es wichtig, dass Investoren ihre eigene Due-Diligence durchführen und ihre Anlageentscheidungen auf fundierten Analysen und einer soliden Strategie basieren. Durch eine umfassende Kenntnis der Märkte und ihrer eigenen Risikobereitschaft können Investoren ihr Potenzial maximieren und Trittbrettfahrerverhalten vermeiden.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Nennwert

Nennwert ist ein wichtiger Begriff, der im Zusammenhang mit Kapitalmärkten, insbesondere Anleihen und Aktien, verwendet wird. In diesem Kontext bezieht sich der Nennwert auf den angegebenen oder nominalen Wert eines...

OLAP

OLAP steht für Online Analytical Processing und ist eine fortschrittliche Technologie zur Analyse von Daten in Echtzeit. In der Welt der Kapitalmärkte spielt OLAP eine entscheidende Rolle bei der Erstellung...

PERFEKT-Schema

Das PERFEKT-Schema ist eine bedeutende Methode zur Messung der Performance von Finanzinstrumenten im Bereich der Kapitalmärkte. Es handelt sich um ein Instrument, das in der Finanzanalyse weit verbreitet ist und...

Gehalt

Gehalt bezieht sich im Finanzbereich auf eine Vergütung oder einen Lohn, den ein Arbeitnehmer von seinem Arbeitgeber erhält. Es ist ein wichtiger finanzieller Aspekt für Investoren, da sie die finanzielle...

Anmeldetag

Anmeldetag ist ein Fachbegriff, der im Zusammenhang mit Investitionen in den Kapitalmärkten verwendet wird und sich auf den Tag bezieht, an dem ein bestimmtes Wertpapier, wie beispielsweise eine Aktie, für...

Effektenhandel

Effektenhandel ist ein Begriff, der sich auf den Handel mit Wertpapieren auf dem deutschen Markt bezieht. Diese Wertpapiere können Aktien, Anleihen, Investmentfonds, Zertifikate und Derivate umfassen. Der Effektenhandel ist ein...

relativer Fehler

Der Begriff "relativer Fehler" ist ein wichtiger Terminus in der Welt der Kapitalmärkte, insbesondere im Hinblick auf statistische Analysen und die Bewertung von Anlageinstrumenten. Der relative Fehler misst die Genauigkeit...

Lage der Arbeitszeit

Lage der Arbeitszeit bezieht sich auf die Verteilung der Arbeit über einen bestimmten Zeitraum hinweg. In einer geschäftigen und dynamischen Branche wie dem Kapitalmarkt haben Investoren oft unterschiedliche Anforderungen und...

Fließproduktion

Die Fließproduktion ist ein wichtiger Begriff in der Welt der Kapitalmärkte und bezieht sich auf ein Produktionsverfahren, das auf effizienten Arbeitsabläufen und einem kontinuierlichen Fluss von Waren und Dienstleistungen basiert....

Mundpropaganda

Definition: Mundpropaganda ist ein Begriff, der in der Geschäftswelt verwendet wird, um eine Form der mündlichen Werbung zu beschreiben, bei der Informationen, Empfehlungen oder Bewertungen von einer Person zur anderen...