UN Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff UN für Deutschland.

Professional-grade financial intelligence
20M+ securities. Real-time data. Institutional insights.
Trusted by professionals at Goldman Sachs, BlackRock, and JPMorgan
Definition of "UN": Die Abkürzung "UN" steht für "United Nations" (Vereinte Nationen).
Die Vereinten Nationen sind eine internationale Organisation, bestehend aus 193 Mitgliedstaaten, die auf globaler Ebene für Frieden und Sicherheit, Entwicklung, Menschenrechte und Völkerverständigung eintritt. Sie wurde am 24. Oktober 1945 gegründet und hat ihren Hauptsitz in New York. Als eine globale Organisation, die sich für friedliche Beziehungen und die Lösung internationaler Konflikte einsetzt, hat die UN eine bedeutende Rolle bei der Förderung von Wohlstand und Stabilität in der Weltwirtschaft gespielt. Die UN fördert den Dialog und die Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedstaaten, um wirtschaftliche Entwicklung zu fördern, Armut zu bekämpfen und eine gerechte Verteilung der Ressourcen sicherzustellen. Im Bereich der Kapitalmärkte spielt die UN eine wichtige Rolle bei der Förderung nachhaltiger Investitionen und der Umsetzung von verantwortungsbewussten Geschäftspraktiken. Mit dem Ziel, eine nachhaltige und inklusive Wirtschaft zu fördern, hat die UN verschiedene Initiativen entwickelt, wie z.B. die Prinzipien für verantwortungsvolles Investieren (PRI) und die Sustainable Development Goals (SDG). Diese Ziele bieten Investoren einen Rahmen zur Integration von Umwelt-, Sozial- und Governance-Faktoren in ihre Anlagestrategien. Darüber hinaus hat die UN auch spezielle Organisationen und Programme, die sich mit Finanzfragen befassen, wie den Internationalen Währungsfonds (IWF) und die Weltbankgruppe. Diese Organisationen spielen eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung von Entwicklungsländern bei der Finanzierung von Projekten und der Förderung eines stabilen und integrativen Finanzsystems. Insgesamt ist die UN eine wichtige Anlaufstelle für Investoren, die ihre Investitionen im Einklang mit den globalen Zielen für nachhaltige Entwicklung ausrichten möchten. Durch die Zusammenarbeit mit anderen Mitgliedstaaten, internationalen Organisationen und der Privatwirtschaft ist die UN bestrebt, eine gerechtere und nachhaltigere Weltwirtschaft zu fördern. Bei Eulerpool.com, einer führenden Website für Aktienanalysen und Finanznachrichten, finden Sie detaillierte Informationen zu UN-relevanten Themen in unserem umfassenden Glossar zu Kapitalmärkten. Ob Sie ein professioneller Investor oder einfach nur an finanzpolitischen Themen interessiert sind, unser Glossar bietet Ihnen eine fundierte und umfassende Sammlung von Fachbegriffen und Definitionen aus den Bereichen Aktien, Kredite, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen. Unser Glossar ist stets auf dem neuesten Stand und dient als wertvolles Instrument für jeden, der sein Verständnis der Kapitalmärkte erweitern möchte.Altersfreibetrag
Der Altersfreibetrag bezieht sich auf die steuerliche Freigrenze, die deutschen Steuerzahlern im Hinblick auf ihre Renteneinkünfte gewährt wird. Dieser Freibetrag gilt für Personen, die das Rentenalter erreicht haben und somit...
Quellenbesteuerung
Quellenbesteuerung ist ein Begriff, der sich auf die allgemeine Praxis der Besteuerung von Kapitalerträgen bezieht, die in einem Land anfallen, in dem der betreffende Investor kein steuerlicher Einwohner ist. Im...
Werkbücherei
Definition: Die Werkbücherei bezeichnet eine spezialisierte Sammlung von Arbeitsmaterialien und -werkzeugen, die in verschiedenen Bereichen der Finanzindustrie verwendet werden. Sie ist eine wertvolle Ressource für Investoren auf den Kapitalmärkten, insbesondere...
Bild
Titel: Bild - Definition, Bedeutung und Anwendung im Finanzbereich Ein Bild, im Bereich der Kapitalmärkte, bezieht sich auf ein grafisches Diagramm oder eine visuelle Darstellung von Daten und Informationen. In der...
Kursstützung
Kursstützung - Definition und Bedeutung Die Kursstützung ist eine Praxis, die von institutionellen Investoren und Wertpapierhäusern angewendet wird, um den Kurs eines bestimmten Finanzinstruments zu stabilisieren oder zu erhöhen. In der...
Zinsanpassung bei gebundenen Sollzinssätzen
Zinsanpassung bei gebundenen Sollzinssätzen bezieht sich auf die Änderung der Zinssätze bei festverzinslichen Anlagen oder Krediten. In der Regel werden diese Zinssätze zu Beginn der Laufzeit der Anlage oder des...
Pauschalbesteuerung
Pauschalbesteuerung ist ein Konzept der Besteuerung, das in einigen Ländern Anwendung findet, um bestimmte Einkommensarten pauschal zu besteuern. Es handelt sich dabei um eine alternative Besteuerungsmethode, die von Einzelpersonen oder...
Abteilung
Abteilung (engl. department) ist ein Begriff, der in der Unternehmensstruktur verwendet wird, um einen spezifischen Bereich oder eine spezifische Funktion innerhalb einer Organisation zu bezeichnen. Diese Abteilungen können in verschiedenen...
Besonderheiten bei Tilgungsaussetzung
Besonderheiten bei Tilgungsaussetzung beziehen sich auf spezifische Merkmale einer Finanztransaktion, bei der die Tilgung vorübergehend ausgesetzt wird. Dieses Finanzinstrument wird häufig im Bereich der Anleiheemissionen und Kreditvergabe eingesetzt, um den...
retrograde Prüfung
Retrograde Prüfung ist ein komplexer Begriff im Bereich der Kapitalmärkte, der sich auf eine spezielle Analysemethode bezieht, die von Investoren angewendet wird, um vergangene Marktbewegungen und finanzielle Ergebnisse zu überprüfen....