Eulerpool Premium

Unabhängigkeitsaxiom Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Unabhängigkeitsaxiom für Deutschland.

Discover undervalued stocks with Eulerpool.

Unabhängigkeitsaxiom

Unabhängigkeitsaxiom ist ein grundlegendes Prinzip der Wahrscheinlichkeitstheorie und der Entscheidungstheorie, das in der Finanzwelt weit verbreitet und von großer Bedeutung ist.

Es handelt sich um ein mathematisches Konzept, das die Konsistenz und die Systematik von Entscheidungen unter Risiko und Unsicherheit quantifiziert. Das Unabhängigkeitsaxiom basiert auf der Annahme, dass die Präferenzen eines Investors bezüglich unterschiedlicher Risikoszenarien unabhängig von den Wahrscheinlichkeiten dieser Szenarien sind. Mit anderen Worten, das Axion besagt, dass die Entscheidung eines Investors über ein bestimmtes Risiko allein von den relativen Präferenzen der möglichen Ergebnisse abhängen sollte und nicht von den Wahrscheinlichkeiten, mit denen diese Ergebnisse eintreten könnten. Es lässt sich am besten anhand eines Beispiels erklären. Angenommen, ein Investor hat die Wahl zwischen zwei Investments: A und B. Investition A bietet eine hohe Rendite von 10% bei einer Wahrscheinlichkeit von 50%, während Investition B eine geringere Rendite von 5% bei einer höheren Wahrscheinlichkeit von 80% bietet. Das Unabhängigkeitsaxiom besagt, dass die Entscheidung des Investors nur von der relativen Präferenz der beiden Renditen abhängen sollte, unabhängig von den Wahrscheinlichkeiten. Dieses Konzept hat weitreichende Auswirkungen auf die Portfoliooptimierung und die Bewertung von Finanzinstrumenten. Es ermöglicht Investoren, ihre Entscheidungen auf der Grundlage ihrer Präferenzen zu treffen, ohne auf komplexe Wahrscheinlichkeitsbewertungen angewiesen zu sein. In der Praxis wird das Unabhängigkeitsaxiom häufig in der modernen Portfoliotheorie angewendet, um die Risiko-Rendite-Profile verschiedener Anlageinstrumente zu vergleichen und Portfolios entsprechend den individuellen Präferenzen und Zielen der Anleger zu konstruieren. Auf Eulerpool.com bieten wir eine umfassende Sammlung von Begriffen und Definitionen wie dem Unabhängigkeitsaxiom, um Investoren in Kapitalmärkten zu unterstützen. Wir sind bestrebt, Ihnen qualitativ hochwertige Informationen zu bieten, um Ihnen bei Ihren Finanzentscheidungen zu helfen. Besuchen Sie unsere Webseite, um Zugriff auf unser umfassendes Glossar zu erhalten und die neuesten Informationen aus der Welt der Finanzmärkte zu erhalten. Disclaimer: Dieser Text dient ausschließlich Informationszwecken und stellt keine Anlageberatung oder Empfehlung dar. Anleger sollten stets ihre eigene Recherche durchführen oder einen Finanzberater konsultieren, bevor sie Anlageentscheidungen treffen.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Management Discussion and Analysis (MD&A)

Die Management Discussion and Analysis (MD&A) ist ein wesentlicher Bestandteil eines Jahresberichts von Unternehmen und dient der Kommunikation zwischen dem Management und den Investoren. Diese Analyse gibt den Investoren einen...

virtuelles Rathaus

Virtuelles Rathaus – Definition eines digitalen Dienstleistungszentrums für Unternehmen Das virtuelle Rathaus ist ein Begriff, der sich auf ein digitales Dienstleistungszentrum bezieht, das Unternehmen im Rahmen ihrer Geschäftstätigkeit nutzen können. Als...

Fertigungstechnik

Die Fertigungstechnik bezieht sich auf ein umfangreiches Spektrum an Prozessen und Techniken, die in der Produktion von industriellen Gütern eingesetzt werden. Sie umfasst alle Aspekte der Produktionsplanung, -entwicklung, -herstellung und...

Bruttobedarf

Bruttobedarf ist ein wesentlicher Begriff im Bereich der Finanzmärkte, insbesondere im Hinblick auf Investitionen in Wertpapiere, Geldmärkte und Kryptowährungen. Es handelt sich um eine entscheidende Kennzahl, die den Gesamtbedarf an...

Swaption

Swaption (Schwaption) ist ein finanzderivatives Instrument, das Anlegern das Recht gibt, aber nicht verpflichtet, einen Swap-Vertrag zu einem späteren Zeitpunkt einzugehen oder aus einem bestehenden Swap-Vertrag auszusteigen. Dieses Instrument kombiniert...

Kollektivarbeitsrecht

Kollektivarbeitsrecht bezieht sich auf ein rechtliches Fachgebiet, das die Beziehung zwischen Arbeitnehmern und Arbeitgebern in Bezug auf ihre kollektiven Rechte und Pflichten regelt. Es umfasst die Vereinbarungen und Verhandlungen zwischen...

zinsverbilligte Darlehen

"Zinsverbilligte Darlehen" ist ein Begriff, der sich auf Darlehen bezieht, bei denen der Zinssatz unterhalb des marktüblichen Niveaus liegt. Solche Darlehen werden oft von staatlichen Institutionen oder Förderbanken bereitgestellt, um...

Lohngerechtigkeit

Lohngerechtigkeit ist ein Begriff, der sich auf das Prinzip der fairen und gerechten Entlohnung in einem Unternehmen bezieht. Es bezeichnet die Existenz eines ausgewogenen Vergütungssystems, das sicherstellt, dass Mitarbeiterinnen und...

Festspeicher

"Festspeicher" ist ein Begriff, der im Bereich der Kapitalmärkte verwendet wird und sich auf ein bedeutendes Instrument zur Speicherung und Beschleunigung von Datenzugriffen bezieht. In der Finanzwelt ist ein Festspeicher...

ordentlicher Haushalt

"Ordentlicher Haushalt" ist ein wichtiger Begriff in der Welt der Finanzen und bezieht sich auf die solide und verantwortungsvolle Haushaltsführung einer Regierung oder eines Unternehmens. Der Begriff hat seinen Ursprung...