Untreue Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Untreue für Deutschland.
Definition: Untreue (Embezzlement) Untreue, auch als Veruntreuung bezeichnet, ist ein strafbares Verhalten, bei dem eine Person in einer fiduziarischen Position unrechtmäßig das Vermögen einer anderen Person oder eines Unternehmens für eigene Zwecke verwendet.
Dieses Vergehen richtet sich insbesondere gegen die Vermögensinteressen der geschädigten Partei und stellt eine schwerwiegende Verletzung des Vertrauensverhältnisses dar. Im Rahmen der Kapitalmärkte bezieht sich Untreue auf unzulässige Handlungen von Investoren, Managern und anderen Finanzpersonen, bei denen sie ihr Handeln zum Nachteil des Kunden, Unternehmens oder Fonds missbrauchen. Dies kann verschiedene Formen annehmen, wie beispielsweise die Unterschlagung von Geldern, die Manipulation von Finanzergebnissen oder die bewusste Fehlinformation von Anlegern. Die rechtliche Grundlage für die strafrechtliche Verfolgung von Untreue variiert je nach Land und Rechtssystem. In Deutschland wird dieses Vergehen gemäß § 266 StGB (Strafgesetzbuch) als Vermögensdelikt geahndet. In ähnlicher Weise behandeln auch andere Rechtssysteme wie beispielsweise das Anglo-Amerikanische Recht dieses Verhalten als ernstzunehmendes Vergehen, das entsprechend geahndet wird. Embezzlement kann erhebliche Auswirkungen auf die betroffenen Parteien haben, insbesondere auf Investoren und Aktionäre. Es kann zu finanziellen Verlusten führen, das Vertrauen in das Finanzsystem beeinträchtigen und erhebliche rechtliche, finanzielle und reputationsbezogene Konsequenzen für die verantwortlichen Personen haben. Als Anleger oder Kapitalmarktteilnehmer ist es wichtig, sich der Risiken von Untreue bewusst zu sein und angemessene Maßnahmen zu ergreifen, um sein Vermögen zu schützen. Dazu gehört beispielsweise die sorgfältige Auswahl und Aufsicht von Finanzberatern und Vermögensverwaltern, die Kenntnisnahme und Überprüfung von Finanzberichten und Investitionsstrategien sowie eine sorgfältige Überwachung von Kapitaltransaktionen. Mit unserem erstklassigen lexikalischen Angebot auf Eulerpool.com bieten wir Investoren einen umfassenden Einblick in alle wesentlichen Begriffe des Kapitalmarktes, einschließlich Untreue. Unsere von Experten verfassten Definitionen bieten eine verständliche und professionelle Perspektive und unterstützen Investoren dabei, informierte Entscheidungen zu treffen und die Komplexität des Kapitalmarktes besser zu verstehen.Geschäftsverteilungsplan
Der "Geschäftsverteilungsplan" ist ein umfassendes Dokument, das die organisatorische Struktur und die Aufgabenverteilung innerhalb eines Unternehmens, insbesondere einer Börse oder einer Wertpapierbörse, regelt. Es ist ein essenzielles Instrument für eine...
Voluntarismus
Voluntarismus ist ein Begriff aus der Finanzwelt, der einen Ansatz beschreibt, bei dem Entscheidungen und Maßnahmen von Marktteilnehmern auf freiwilliger Basis getroffen werden, anstatt aufgrund von zwingenden Regulierungen oder Vorschriften....
Volkseinkommen
Volkseinkommen ist ein zentraler Begriff in der Volkswirtschaftslehre und bezieht sich auf das Gesamteinkommen, das einer Volkswirtschaft zur Verfügung steht. Es umfasst alle Einnahmen, die von den Inländern eines Landes...
Bundesanleihe
Bundesanleihen sind festverzinsliche Wertpapiere, die vom deutschen Staat ausgegeben werden, um öffentliche Ausgaben zu finanzieren. Sie sind ein wichtiger Bestandteil des deutschen Rentenmarktes und gelten als äußerst verlässliche und sichere...
Longitudinalstudie
Eine Longitudinalstudie ist eine Art von Forschungsdesign, das darauf abzielt, die Veränderungen über einen bestimmten Zeitraum hinweg in einer Population oder einer Stichprobe von Teilnehmern zu beobachten. Dieser Ansatz ermöglicht...
Unterlassungsdelikt
"Unterlassungsdelikt" ist ein Rechtsbegriff, der im deutschen Rechtssystem verwendet wird und sich auf eine rechtswidrige Unterlassung bezieht. Es handelt sich um eine Art von Pflichtverletzung, bei der eine Person eine...
Cursor
Kursor ist ein Begriff aus dem Bereich der Informatik und bezeichnet ein Steuerelement oder eine Variable, die den aktuellen Positionierungsstatus innerhalb einer Datenstruktur angibt. Im Kontext der Kapitalmärkte wird der...
Serie
Eine Serie bezieht sich auf eine Gruppe von Finanzinstrumenten, die ähnliche Merkmale aufweisen. In der Regel handelt es sich dabei um Wertpapiere, die von einem Unternehmen oder einer Regierung ausgegeben...
Verkehrsdurchsetzung
Verkehrsdurchsetzung ist ein Rechtsbegriff, der im Markenrecht verwendet wird, um die Verkehrsdurchsetzung einer Marke zu beschreiben. Die Verkehrsdurchsetzung bezieht sich auf den Grad, in dem eine Marke bei den Verbrauchern...
MVA
MVA – Marktwertzuwachs – Definition und Erklärung: Der Marktwertzuwachs (MVA) ist ein wesentlicher Begriff in der Analyse von Investitionen und Portfolioverwaltung. Er bezieht sich auf die Differenz zwischen dem aktuellen Marktwert...