Vektorfehlerkorrekturmodell Definition
Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Vektorfehlerkorrekturmodell für Deutschland.
Definition: Das Vektorfehlerkorrekturmodell (VECM) ist ein statistisches ökonometrisches Modell, das verwendet wird, um langfristige Beziehungen zwischen mehreren zeitabhängigen Variablen zu analysieren und kurzfristige Abweichungen von dieser Beziehung zu korrigieren.
Es bietet eine leistungsfähige Methode zur Modellierung und Analyse von ökonomischen Zeitreihendaten und wird insbesondere bei der Untersuchung von langfristigen Gleichgewichtszuständen, Rückkopplungseffekten und kurzfristigen Dynamiken in den Kapitalmärkten eingesetzt. Das VECM stellt eine Erweiterung des Vektorautoregressionsmodells (VAR) dar, das die Beziehungen zwischen mehreren Variablen in einer Zeitreihe untersucht. Im Gegensatz zum VAR-Modell berücksichtigt das VECM jedoch die Existenz von Kointegration, was auf eine langfristig stabile Beziehung zwischen den Variablen hinweist. In einem VECM werden die Variablen normalerweise als Abweichungen von ihren langfristigen Gleichgewichtswerten modelliert. Dies ermöglicht die Analyse der kurzfristigen Anpassungsdynamik, indem die Fehlerkorrekturterme eingeführt werden. Diese Terme repräsentieren die Geschwindigkeit, mit der Abweichungen von ihrem langfristigen Gleichgewichtszustand korrigiert werden. Das VECM wird oft verwendet, um die kurzfristigen Auswirkungen von Störungen wie Zinssatzänderungen, Währungsschwankungen oder politischen Ereignissen auf die Kapitalmärkte zu untersuchen. Es ermöglicht auch die Analyse von Kausalitätsbeziehungen, Wechselwirkungen und langfristigen Auswirkungen auf die Wirtschaftsindikatoren. Mit Hilfe von VECM können Investoren in Kapitalmärkten ihre Anlageentscheidungen fundierter treffen, indem sie die Beziehungen zwischen den relevanten Variablen und deren langfristige Gleichgewichtszustände verstehen. Durch die Verwendung dieses ökonometrischen Modells können sie potenzielle Chancen und Risiken auf dem Markt besser einschätzen und ihre Portfolios besser diversifizieren. Eulerpool.com ist eine führende Website für Aktienforschung und Finanznachrichten, ähnlich dem Bloomberg Terminal, Thomson Reuters und den FactSet Research Systems. Die Veröffentlichung des umfangreichen Glossars auf dieser Plattform bietet Investoren einen wertvollen Ressourcenpool zur Verbesserung ihres Verständnisses der Kapitalmärkte und zur Unterstützung ihrer Anlageentscheidungen.Kapitalbedarf
Kapitalbedarf ist ein Begriff, der das erforderliche finanzielle Volumen beschreibt, das ein Unternehmen benötigt, um seine operativen Aktivitäten oder spezifische Projekte zu finanzieren. Dieser Begriff ist von entscheidender Bedeutung für...
Fertigungslohnzettel
"Fertigungslohnzettel", auch bekannt als Arbeitsbescheinigung oder Produktionslohnzettel, ist ein Dokument, das in der industriellen Fertigung verwendet wird, um die Arbeitsstunden, Lohnabrechnungen und Leistungen der Mitarbeiter zu erfassen. Es dient als...
Top-Down-Entwurf
Der Top-Down-Entwurf ist eine strategische Herangehensweise bei der Entwicklung von Anlagestrategien, die in verschiedenen Bereichen des Kapitalmarktes angewendet wird. Bei diesem Ansatz werden die höchstrangigen Entscheidungen getroffen, bevor detailliertere Analysen...
Stromeinspeisungsvergütung
Die Stromeinspeisungsvergütung ist eine finanzielle Entschädigung, die Energieerzeuger für die Einspeisung von erneuerbaren Energien ins Stromnetz erhalten. Diese Vergütung wird in Deutschland durch das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) festgelegt und zielt darauf...
Versanddokumente
Versanddokumente sind eine wesentliche Komponente des internationalen Handels und beziehen sich auf alle erforderlichen Unterlagen, die für den Versand von Waren oder Gütern von einem Verkäufer an einen Käufer benötigt...
Thaler
Thaler (deutsch Thaler) ist eine historische Währungseinheit, die vor allem in Mitteleuropa weit verbreitet war. Ursprünglich stammt der Begriff aus dem lateinischen Wort "talarius" ab, was etwa "derjenige, der in...
grafisches Kernsystem (GKS)
Grafisches Kernsystem (GKS) ist eine wichtige Technologie im Bereich der Computergrafik, die eine Schnittstelle zwischen Anwendungsprogrammen und grafischen Ausgabegeräten bietet. Es wurde Mitte der 1970er Jahre entwickelt und war eine...
Steuerexport/-import
Steuerexport/-import bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Unternehmen oder eine Einzelperson Einkünfte oder Vermögenswerte über internationale Grenzen hinweg transferiert, um steuerliche Vorteile zu erzielen. Im Kapitalmarktumfeld bezieht sich...
Kredit
Kredit, auch Darlehen genannt, ist ein Finanzinstrument, das es einem Kreditnehmer ermöglicht, Kapital zu leihen, das von einem Kreditgeber bereitgestellt wird. Der Kreditnehmer verpflichtet sich, das geliehene Kapital zurückzuzahlen, zusammen...
Nachkaufgarantie
Nachkaufgarantie ist ein Begriff, der oft im Zusammenhang mit Anlagefonds verwendet wird. Es bezieht sich auf eine Vereinbarung, die es einem Anleger ermöglicht, zusätzliche Anteile des Fonds zu erwerben, zu...