Eulerpool Premium

Venture-Capital Definition

Das Eulerpool Wirtschaftslexikon definiert den Begriff Venture-Capital für Deutschland.

The Modern Financial Data Platform

Venture-Capital

Definition: "Venture Capital" auf Deutsch Venture Capital (Risikokapital) ist eine Form der Finanzierung, bei der Unternehmen Kapital von externen Investoren erhalten, um ihr Wachstum, die Entwicklung neuer Produkte oder die Expansion auf dem Markt voranzutreiben.

Dieses Kapital stammt von privaten Investoren, Risikokapitalgesellschaften oder Unternehmensfonds. Die Kapitalgeber im Bereich des Risikokapitals suchen gezielt nach Unternehmen mit hohem Wachstumspotenzial und investieren in der Regel in der Frühphase (Seed-Phase) oder in späteren Expansionsphasen (Early-Stage bis Later-Stage). Die Investition erfolgt häufig auch in Form von Eigenkapital oder Genussrechten. Venture-Capital-Investoren übernehmen bewusst ein hohes Risiko mit dem Ziel, überdurchschnittliche Renditen zu erzielen. Sie bringen nicht nur Kapital ein, sondern unterstützen die Unternehmen auch mit strategischem Fachwissen und Netzwerken, um den Erfolg des Unternehmens zu fördern. Dieser partnerschaftliche Ansatz ermöglicht den Investoren eine aktive Teilnahme an den Betriebsentscheidungen und eine enge Zusammenarbeit mit dem Managementteam. Die Unternehmen, die Venture-Capital-Investitionen erhalten, müssen über ein großes Potential für Wachstum, Skalierbarkeit und Wettbewerbsfähigkeit verfügen. Sie sollten ein innovatives Geschäftsmodell, ein differenziertes Produkt oder eine Dienstleistung, einen klaren Wettbewerbsvorteil und ein erfahrenes Managementteam vorweisen können. Venture-Capital-Investitionen sind oft mit hohen Renditeerwartungen verbunden. Die Kapitalgeber streben in der Regel eine Beteiligungsrendite (Exit) an, indem sie ihre Anteile an dem Unternehmen entweder an der Börse verkaufen oder durch Veräußerung an strategische Investoren. Ein erfolgreicher Börsengang oder ein strategischer Verkauf der Unternehmensanteile führt zu einer Kapitalrückführung und einer Wertsteigerung für die Venture-Capital-Investoren. In jüngster Zeit hat sich auch eine spezielle Form des Venture-Capitals entwickelt: Das sogenannte „Crypto Venture Capital“ (Krypto-Risikokapital). Hierbei investieren die Kapitalgeber gezielt in Unternehmen, die sich im Bereich der Kryptowährungen und der Blockchain-Technologie bewegen. Diese Investitionen ermöglichen die Förderung von innovativen Projekten im Kryptowährungsumfeld und tragen zur weiteren Entwicklung der digitalen Finanzwesen bei. Als Teil der globalen Finanzmärkte bietet Venture Capital große Chancen für aufstrebende Unternehmen und Investoren. Die Bundesregierung und europäische Institutionen haben die Bedeutung von Venture Capital für die Wirtschaft erkannt und fördern die Entwicklung von Risikokapitalmärkten in Deutschland und der EU durch verschiedene Förderprogramme und Gesetzesinitiativen. Eulerpool.com ist eine führende Plattform für Finanznachrichten, Aktienanalysen und Marktentwicklungen, auf der Investoren Zugang zu umfassenden Informationen und Analysen im Bereich des Risikokapitals sowie zu anderen Kapitalmärkten erhalten. Hier finden Nutzer das umfangreichste und aktuellste Glossar für Anleger in den Bereichen Aktien, Darlehen, Anleihen, Geldmärkte und Kryptowährungen, um ihre finanziellen Entscheidungen fundiert treffen zu können.
Reader Favorites in the Eulerpool Stock Market Lexicon

Genossenschaftsdividende

"Genossenschaftsdividende" ist ein Begriff, der in der Kapitalmarktwelt häufig im Zusammenhang mit Genossenschaftsbanken und -unternehmen verwendet wird. Eine Genossenschaftsdividende bezieht sich auf den Anteil am Gewinn, den Genossenschaftsmitglieder erhalten, basierend...

Wirtschaftsstufen

Wirtschaftsstufen, auf Englisch auch bekannt als economic stages, bezieht sich auf die verschiedenen Phasen des Wirtschaftswachstums und der wirtschaftlichen Entwicklung eines Landes oder einer Region. Es ist wichtig, die Wirtschaftsstufen...

Massentierhaltung

Massentierhaltung bezeichnet eine industrialisierte Methode der Tierhaltung, die darauf abzielt, Tiere in großen Mengen zu züchten und zu halten, um eine effiziente und kostengünstige Versorgung mit tierischen Produkten wie Fleisch,...

postkeynesianische Verteilungstheorie

Postkeynesianische Verteilungstheorie Die postkeynesianische Verteilungstheorie ist ein ökonomischer Ansatz, der sich mit der Einkommensverteilung in einer Volkswirtschaft befasst. Sie basiert auf den Prinzipien der Keynesianischen Wirtschaftstheorie, die von dem berühmten britischen...

Maschinenlayoutplanung

Maschinenlayoutplanung ist ein wesentlicher Schritt im Prozess der Gestaltung einer Produktionsanlage. Sie bezieht sich speziell auf die Platzierung von Maschinen, Geräten und anderer Ausrüstung in einer Anlage, um einen effizienten...

Arbeiterfrage des 19. Jahrhunderts

Die "Arbeiterfrage des 19. Jahrhunderts" bezieht sich auf die soziale und wirtschaftliche Problematik der Arbeiterklasse im 19. Jahrhundert. Infolge der industriellen Revolution und des Übergangs von handwerklichen zu industriellen Produktionsmethoden...

Deepfake

Deepfake – Definition und Bedeutung in den Kapitalmärkten Deepfake ist ein Begriff, der in den letzten Jahren in den Kapitalmärkten immer mehr an Relevanz gewonnen hat. Es bezieht sich auf die...

Nonaffektationsprinzip

Das Nonaffektationsprinzip ist ein grundlegender Grundsatz der Kapitalmärkte, insbesondere im Zusammenhang mit Anlageinstrumenten wie Aktien, Krediten, Anleihen, Geldmärkten und Kryptowährungen. Es bezieht sich auf eine Strategie, bei der eine Anlageentscheidung...

Teilabweichung

Die Teilabweichung bezieht sich auf eine Methode, um die Abweichung eines Wertpapiers oder einer Anlage von einem bestimmten Index oder einer Benchmark zu messen. Es ist ein häufig verwendetes Instrument...

Holdinggesellschaft

Holdinggesellschaft – Definition und Funktion Eine Holdinggesellschaft ist ein zentrales Konzept in der Finanzwelt und spielt eine bedeutende Rolle im Bereich der Unternehmensstrukturierung und des Investmentmanagements. Im Wesentlichen handelt es sich...